Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Was ist das?

  1. #1
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310

    Was ist das?

    Kann mir jemand nähere Auskunft über dieses Tier hier geben?

    Laut Fotograf ist es eine Graugans, was nicht sein kann...

    http://www.ruedigerbartsch.de/galler...e/img_1757.htm
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  2. #2
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    "Kampfgans"

    Hallo Ira,
    hierbei handelt es sich um eine Kreuzung zwischen Höckergans und einer Haus- oder Graugans.
    Aus diesen Rassen wurden auch die Steinbacher Kampfgänse gezüchtet, die dieser Kreuzungsgans sehr ähneln.
    Gruß
    Lupus

  3. #3
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    danke!
    Und sind die Tiere auch fruchtbar? Habe gehört, dass bei bestimmten Entenkreuzungen die Fruchtbarkeit nicht vorhanden ist?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  4. #4

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Sieht aus wie meine Lieblingsgans und die issn Mix aus afrikanischer Höcker mal Toulouser.
    Gruss Henry

  5. #5
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Kampfgans

    Hallo Ira,
    diese Gans ist uneingeschränkt fruchtbar
    a) mit Hausgänsen
    b) mit Höcker- und Schwanengänsen (Schwanengans = Wildform der Höckergans)
    c) auch untereinander. Diese Gänse gehören alle zur Gattung "Anser" und sind sehr nahe miteinander verwandt und fruchtbar.
    F1-Kreuzungen aus Feldgänsen (Gattung "Anser") und Meeresgänsen (Gattung "Branta" z.B. Kanada-, Ringel- oder Nonnengänse) sind zumeist unfruchtbar.
    @Kleener,
    "afrikanische" Höcker ist leider irreführend. Die Höckergans stammt von der Schwanengans ab und kommt aus Asien.
    Gruß
    Lupus

  6. #6
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Afrikanische Höckergans

    Sorry Henry,
    ich war zuchtmäßig nicht auf dem neuesten Stand. Es gibt doch die Bezeichnung "Afrikanische Gans". Es handelt sich hierbei um eine schwerere Rasse der Höckergans und ist eine Neuzüchtung. Ob diese Rasse schon in den Standard aufgenommen wurde, ist mir leider nicht bekannt. Als Ursprungsgebiet der Schwanengans ist Sibirien und die Mongolei anzusehen. Dort brüten die Stammeltern der Höckergans an Steppenseen.
    Viele Grüße
    Lupus

  7. #7
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Kippflügel

    @Kleener
    Hallo Henry, hast Du mit Deiner Gans schon Nachzucht erzielt. Da beide Eltern-Rassen ja ziemliche "Brocken" sind, können u.U. gehäuft Kippflügel auftreten. Hast Du damit schon einmal Probleme gehabt?
    Weißt Du, ob Kippflügel genetisch bedingt sind? Handelt es um eine Wachstumsstörung, evlt. um einen Vitaminmangel oder -Überschuß? Würde mich interessieren.
    Viele Grüße
    Lupus

  8. #8

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Tagchen!!!
    Kippflügel sind nicht erblich aber die Anlage dazu schon.
    Sie rühren daher das die Federn zu schnell wachsen aber die Knochen nicht mithalten können.
    Sobald du siehst das ein Gössel Kippflügel bekommt solltest du die Kiele aus dem Flügel ziehen aber recht vorsichtig damit es nicht so doll blutet
    die nachwachsenden Federn sollten dann die normale Stellung einnehmen.
    Gruss Henry
    @Lupus
    Afrikaner sind in Deutschland extrem selten aber im Standard sind sie.
    Mein Ganther issn Direktimport aus den USA wo die Rasse schon sehr lange gezüchtet wird

  9. #9

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    54
    hallo

    Ich habe zwei kleine Haubenenten wobei nur eines eine Haube hat,
    warum darf man nur eine Ente mit Haube mit einer ohne verpaaren und stimmt das überhaupt
    lg Doris

  10. #10

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Generell sollte man nur Haube x Nichthaube verpaaren weil der Haubenfaktor mit dem Letalfaktor gekoppelt ist und das bedeutet paart man Haube mal Haube sterben ca 25% der Jungtiere noch im Ei oder während des Scglupfes ab.
    Viele Züchter verpaaren trotzdem Haube mal Haube und ich finde auch das das Jedem selbst überlassen ist.
    Gruss Henry

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •