Hallo Rike,
meine Vorschreiber haben ja schon sehr viel geschrieben, darum bleibt mir nur noch das Detail zu vertiefen.
Für die Voliere würde ich dir Kunststoffummantelten Vogeldraht, Maschenweite ca. 15mm empfehlen. Diesen allerdings waagerecht und in Waage verlegt. Am Boden , Übergang von der Voliere zum Sandboden, würde ich Rasenkantensteine 5x20x100 (cm) setzen. Aber so das 15cm im Boden versenkt sind und nur 5cm oben rausgucken. Die Steine haben eine doppelte Funktion, erstens erschweren sie der Raubtierchen das Untergraben der Voliere und zweitens kannst du die Konstruktion der Voliere mit den Rasenkantensteinen verschrauben. Das gibt der Sache noch mehr Stabilität.
Wenn du es ganz komfortabel gestallten willst, kannst du an der Voliere unten herum eine lichtdurchlässige harte Kunststoffabdeckung anbringen. Diese hat den Sinn, dass die Hühner in windigen rauen nasskalten Zeiten eine Ecke haben wo sich mal verkrümeln können. Wenn diese Ecke denn noch überdacht ist, haben sie im Winter noch eine prima Sandbadecke gratis dazu.
Zu deinem zukünftigen Auslauf :….der erscheint mir der ein bisschen Kahl zu sein . Ich würde bei Gelegenheit viele nützliche Sträucher, Büsche usw. einpflanzen. Dieses hat auch wieder eine Doppelfunktion. Hühner benötigen viele Unterstellgelegenheiten, wegen der Sonne und um den Habicht die Zugriffsmöglichkeiten zu erschweren. Zweitens, wenn du nützliche Sträucher, wie z.B. Holunder anbaust, die sekundäre Pflanzenstoffe liefern , um die Vitalität der Hühner zu erhalten, schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
mfg Klaus
Lesezeichen