Gaby mit Deiner Prognose gebe ich Dir bei den meisten Menschen Recht, aber es kann auch anders herum gehen. Entscheidend dafür sind einige Dinge, die es den Betreuern so einfach wie möglich machen, um die "Pflicht" nicht allzu gross erscheinen zu lassen.

Hoher Automationgrad: von der elektrischen Klappe, grosser Futterautomat über Trinkwasserversorgung automatisch oder mit Desinfektionmittel für längere Standzeit.

Abklärung und Organisation aller Eventualitäten mit dem Betreuer bis hin zum Ansprechpartner für eine Notschlachtung während der Abwesenheit

Immens fördernd wirken relativ zahme Hühner, die dem Betreuer auch emotional etwas bieten. Wird der Pfleger von den Kleinen schon sehnsüchtig erwartet, weil er ein Leckerlie mitbringt, fressen sie ihm aus der Hand oder springen sogar auf den Arm, dann kann sich die Geschichte auch so auswirken, dass der Pfleger nach Rückkehr deinerseits aus dem Urlaub erklärt, er habe stundenlang bei den Tieren gesessen und gar nicht gemerkt wie die Zeit vergeht.

Gruss Thomas