Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 50

Thema: Schnupfen

  1. #21
    Avatar von theo
    Registriert seit
    02.08.2010
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44339
    Beiträge
    235
    Themenstarter
    Tja die Laborergebnisse habe ich gestern bekommen,weiter geholfen haben sie mir aber nicht wirklich.Was den Schnupfen ausgelöst hat konnte das Labor nicht sagen.
    Der einzig auffallend erhöhte Wert war Candida.Mir wurde gesagt das die Usache dafür das Antibiotika sein kann,oder aber was warscheinlicher wäre das es am Futter liegt.
    Bei den Temperaturen wäre das nicht selten,ich könnte die Getreide oder Pelletsrationen täglich einfrieren oder aber durch die Mikrowelle schicken.
    Da die beiden Althennen ansonsten wieder top fit sind ist auch keine weitere Behandlung nötig.
    Für mich am wichtigsten war ja zu wissen ob ich die Küken endlich in den Auslauf lassen kann und ob ich die Junghennem zu den Althennen setzen kann.
    Auf die Frage wurde mir gesagt ich könnte eventuell kalken aber ich könnte sie auch so zusammen lassen.

    Mein Fazit ist das immer noch nicht weis was den Schnupfen ausgelöst hat und auch nicht wirklich weis ob die Küken/Junghennen sich noch anstecken können.
    Es ist wirklich schwierig,ich will auf keinen Fall etwas falsch machen.Werde aber wohl zum Wochenende die Junghennen zu den Althennen setzen.

    LG. Sabine

  2. #22
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von theo Beitrag anzeigen
    .....
    Der einzig auffallend erhöhte Wert war Candida.Mir wurde gesagt das die Usache dafür das Antibiotika sein kann,oder aber was warscheinlicher wäre das es am Futter liegt.....
    LG. Sabine
    Hallo Sabine,
    vorab - das mit Deinem Hahn tut mir schrecklich leid.
    Es muss die Hölle sein, wenn man so etwas entdeckt - vor allem, wenn man wirklich alles genau überwacht und beobachtet hat ...und dann DAS!
    Ich kann Dir gut nachfühlen, wie mies man sich da fühlt.

    Bzgl. des Candida:
    ich würde da auf jeden Fall erst mal auf jeglichen Zuckerzusatz bei der Fütterung verzichten und auch sonst süße Futtermittel erst mal weg lassen. Candida lebt und vermehrt sich von Zucker in der Nahrung, die aufgenommen wird.

    Stattdessen kannst Du lieber erst mal zusätzlich Insekten mit füttern (z.B. Mehlwürmer, bei geschwächten Tieren auch mal ein oder zwei Bienenmaden (nicht zu viele, die machen fett) - aber Bienenmaden - keine Fliegenmaden - beides gibt es im Angelgeschäft oder in Futterhäusern, wo Lebendfutter für Reptilien gehandelt wird.

    LG
    Kirstin

  3. #23
    Avatar von theo
    Registriert seit
    02.08.2010
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44339
    Beiträge
    235
    Themenstarter
    Mehlwürmer fütter ich schon immer dazu,ab und zu auch Flusskrebse.
    Ansonsten bekommen sie auch Kartoffeln/Reis oder Nudeln,jeh nach dem was es bei uns zu essen gab.Dazu reibe ich ihnen immer Möhren und schnibbel noch Schlangengurke mit rein.
    Mir fällt grade ein das sie seit zwei Tagen wie verrückt hinter den Mirabellen her sind.Die ersten Früchte fallen schon vom Baum und die Bande wartet nur drauf.Die sind natürlich sehr süß,verhindern kann ich es aber nicht das sie es fressen,außer ich sperre sie wieder ein.

    LG. Sabine

  4. #24
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    @ Melamba:

    ich gebe Gelomyrtol , indem ich die Kps aufpieke, den Inhalt in einen Eierbecher o.ä ausdrüke und mit einer 1 ml spritze ca 0,3-ml aufziehe, mit einem Tropfen Wasser verdünne und direkt in den Schnabel gebe. Wenn sie alle Schnupfen haben, kannst du auch gleich 2 kps ins TW geben, aber ggfs werden sie das nicht trinken. Sie mögen den Geruch nicht so gern.
    Ich geb das direkt in den schnabel auch nur dann, wenn sie brodeln/ röcheln. Ein einfaches Niesen rechtfertig das noch nicht unbedingt.
    Kannst auch Sinupret 20 Tr auf 1 ltr Trinkwasser geben

    Du brauchst die nicht zu separieren. Wenn ich eins gelernt hab in den letzten 4 Jahren, dann, dass Separieren bei Schnupfen gar nix bringt.( außer bei Küken, da würde ich das schon machen.)
    98% aller Schnupfen sind einfach Schnupfen und nicht Coryza.
    Die haben Schnupfen und irgendwann haben sie keinen mehr.
    Mach dir keinen Kopf. Sind ja gerade erst umgezogen.

    @ Theo:Man weiß es fast nie, was nun genau den Schnupfen ausgelöst hat, Stress kann dazu führen, schecht belüftete Ställe, andauerndes nasses Wetter,Keime, die man von Ausstellungen in den Bestand schleppt, weil man nicht aufgepasst hat etc pp.

    Lass die ruhig alle zusammen. das wird schon . Da ist ja jetzt kein megagefährlicher Keim im Abstrich gefunden worden.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #25
    Avatar von theo
    Registriert seit
    02.08.2010
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44339
    Beiträge
    235
    Themenstarter
    @ Nutellabrot19 Dein Satz an Melamba "die haben Schnupfen und irgendwann haben sie keinen mehr" bringt es wohl 100% auf den Punkt.
    Ich mache mich jetzt auch nicht mehr verrückt(habe ich mir jedenfalls vorgenommen)
    Deinen Tip mit dem Gelomyrtol und der Dosierung habe ich mir aber schon mal abgeschrieben

    LG. Sabine

  6. #26
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Das mit dem " nicht mehr verrückt machen" nehm ich mir auch immer vor.
    Klappt mal mehr, mal weniger
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #27
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Hi, hier das gleiche. Seit einige Wochen niesen einige Junghennen. Nur die aus der erste Brut, die Alttiere und die Küken niesen nicht. Manchmal röchelt auch mal eine Junghenne. Aber ich habe mir vorgenommen es gelassen zu nehmen. Nasenausfluß habe ich nicht gesehen. Manchmal gibts Tee, das mögen meine sehr gerne, die lassen dann reines Wasser stehen. Ich habe sie alle schon als Küken an Oreganotee gewöhnt, jetzt sind sie scharf drauf. Auch gibts dann mal Knoblauch und Zwiebel mit Karotte. Mal schauen, hoffe es geht von alleine wieder weg.

    Das einzige was anders ist als sonst, es gibt sehr viel Fallobst, Kirschen, Zwetschgen und unreife Äpfel. Dazu unmengen an Wespen. Auch ist es bereits seit 8 Wochen extrem Trocken und anhaltend heiß Heute im Schatten bereits 40 Grad. Jetzt im Sommer hat mein Stall eine offene Front, vielleicht liegt es daran aber wenn ich zu mache wird es da drinnen bestimmt noch unangenehmer. Die müßen da jetzt einfach durch....
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  8. #28
    Avatar von schips
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    6....
    Land
    D
    Beiträge
    467
    Bei Candida können auch Propolis-Tropfen helfen.
    Die nebenbei auch noch gut gegen Viren und Bakterien sind.

  9. #29
    Avatar von Manuela01
    Registriert seit
    12.06.2012
    Ort
    Isensee
    PLZ
    21756
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    Moin,
    seit einigen Tagen hab ich auch bei 2 Hennen schnupfen festgestellt, sie Niesen hin und wieder aber ohne das Schleim aus der Nase kommt. Nachdem ich mir einige Tipps geholt habe, Möhren, Zwiebeln, Knobi, Husten und Bronichal-mit Salbeitee gemixt, etwas Fenchehonig auf den Möhren - Zwiebelmix und Japanisches Minzoil im Stall. Heut morgen hat meine Junghenne wieder geniest und es kam etwas Schleim raus, ich hoffe das sich damit der Schnupfenlöst oder was meint Ihr, doch lieber morgen zu TA?
    Grüße Manuela

  10. #30
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Eine meiner Junghennen wollte nicht aufhören zu niesen. Nach ca. 8 Wochen sah ich dann auch noch Nasenausfluss. Da sie die Einzige war die dauerhaft nieste habe ich diese Junghenne geschlachtet, gibt bestimmt ein herliche Braten.

    Heute fand ich leider wieder 2 Niesende Junghennen, ohne Nasenausfluss, und ich dachte eigentlich das haben wir gehabt...
    Habe sie nun Propolis Tropfen direkt im Schnabel gegeben und werde mal schauen wie sich das weiter entwickelt. Kann ja nicht alle Tiere schlachten, wollte eigentlich nächstes Jahr weiter Züchten
    Antibiotika und andere Bomben kommen nicht in Frage, ich finde es wirklich ziemlich kras wie einige hier die Hühner vollspritzen .
    Oregano, Salbei, Zwiebel usw...naja, hat nicht wirklich eine Wirkung gezeigt.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schnupfen?
    Von NordseeFeder im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.08.2016, 14:05
  2. Schnupfen
    Von Bran22 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 22:17
  3. Schnupfen????
    Von Junghuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 10:24
  4. Schnupfen
    Von Fipsi im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 07:04
  5. schnupfen
    Von laufente im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 15:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •