Vor einiger Zeit hatte ich meinen Brahmahahn separiert damit sich die zerzausten Hennen erholen konnten.Nach einer Woche fing er an alle Schwanzfedern zu verlieren,was ich darauf zurück geführt habe das er unglücklich ist.Vor acht Tagen fing er an zu niesen und man hörte eine rasselnde Atmung.Hier im Forum ist ja einiges an Sofortmaßnahmen zu lesen, was ich dann versucht habe umzusetzen.Oegano füttere ich schon länger zu und auch im Trinkwasser habe ich täglich frische Blätter.Zwiebeln habe ich kleingeschnitten und Thymian zugefüttert.
Das große Problem war das der Hahn im neuen Stall untergebracht war,links von ihm die Küken und rechts von ihm die Junghennen.
Ich wollte auf keinen Fall riskieren das er den Stall infiziert.Eine Möglichket ihn anderweitig separat unterzubringen habe ich nicht.Ich wußte nicht was ich sonst machen sollte und habe ihn wieder rausgelassen zu den beiden Althennen.
Das war bestimmt nicht richtig,es erschien mir nur im Moment als das kleinere Übel.
Ich bin an dem selben Tag noch zum Tierarzt gefahren der mir Baytril mitgegeben hat.In der Zwischenzeit niesen die beiden Hennen auch,den Erkältungstee den ich ihnen zusätzlich anbiete wollen sie nicht.Das Baytril verabreiche ich jeden Abend direkt in den Schnabel.
Nach einer Woche Baytril ist keine Besserung eingetreten.Habe heute mit dem Tierarzt telefoniert und soll mir ein anderes Antibiotikum abholen.
Alle drei sind eigentlich munter und haben keinen Nasenfluss, aber niesen.
Ich werde das neue AB ausprobieren möchte aber zusätzlich Viruvetsan geben und Desinfektionsmittel ins Wasser geben.
Bringt das Viruvetsan etwas solange ich AB gebe und hat Apfelessig eine desinfizierende Wirkung ?
Eine dringende Frage habe ich noch,der Auslauf den der Hahn im neuen Stall hatte soll eigentlich für die Küken sein.Ich traue mich aber nicht sie dort rein zulassen.Sie könnten dann eigenständig rein und raus gehen,im Moment setze ich sie alle einzeln in ein Kleintiergehege.
Ist der Auslauf noch ,,ansteckend" und wenn ja was kann ich tun.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
LG. Sabine
Lesezeichen