Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Küken in der Schar füttern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von MeRR
    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Da, wo es schön ist :)
    PLZ
    29***
    Beiträge
    51

    Küken in der Schar füttern

    Huhu,

    Meine Kleinen entwickeln sich gut und sie laufen nun seit zwei Tagen bei den Grossen mit. Mama Käthe passt auch gut auf.

    Stressig ist eigentlich nur die Fütterung. Ich kann die Glucke mit ihren Küken nirgends hinlocken, weil die Grossen dann schon lange da sind, bevor sie befindet, dass es mit ihren Kleinen sicher genug ist.

    Meine Vorstellung war, dass ich sie in der ersten Zeit morgens noch wieder ins Kükenheim bringe, wo ich sie und ihre Kükchen dann in Ruhe füttern kann ohne dass die Grossen mitmischen - die lässt sie nämlich mitfressen!

    Das war wohl aber nur meine Vorstellung und hat im wirklichen Leben nicht funktioniert....heute musste ich Käthe in das Kükenheim tragen, die Kükchen wild piepsend hinterdrein. Solche Aktionen zeigen mir immer, dass das nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann.

    Wie macht ihr das? Fressen die Küken eben das Legemehl der Grossen oder die Grossen dann eben das teure Kükenfutter/Junghennenfutter dann eben mit? Wie füttert man um Himmels willen eine gemischte Schar richtig?

    Das Wasser für die Küken steht auch im Kükenheimgehege....finden die das, wenn sie Durst haben? Bei diesen Wahnsinnstemperaturen mache ich mir da schon Sorgen? Oder lieber das Kükenwasser zu der Tränke im grossen Auslauf stellen?

    Fragen über Fragen....

    Toni
    O/1 Araucana, 0/1 Sussex, 0/1 Lachshuhn, 0/1 Königsbergerin. Dazu 0/1 Epagneul Breton

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Meine Glucken laufen ab dem 2.Tag wieder bei allen anderen mit und alle fressen dasselbe.
    Bei Naturbrut gibt's bei mir keinen Kùkenstarter,sie fressen das was es auch sonst gibt u d das was sie finden.
    Du hast spezielles Kükenwasser?Wo gibt's das denn ;-)
    Bei mir bekommen alle das gleiche Wasser u d zwar das aus dem Bach der durch unsere Grudnstück fließt.

  3. #3
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Bei mir dürfen die großen Hühner oft nachmittags den ganzen Garten nutzen - die Glucke mit den Küken bleibt dann im Auslauf ( ist mir wegen Katzen etc. zu gefährlich, sie auch schon ungeschützt laufen zu lassen ).
    Diese Zeit nutze ich dann, den Küken eine Extra-Portion zu geben. Was die Lütten übriglassen, fressen dann die später die großen Hühner, wenn ich sie wieder in den Auslauf lasse.
    Ansonsten fressen auch einfach alle das Gleiche ( Körnermischung, Pellets, mal Karotten mit Quark, Knoblauch und und Haferflocken, ... und was es eben sonst so im Auslauf an Grünzeug und Getier zu finden gibt ).

  4. #4
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hallo,

    größtenteil fressen die Küken bei uns bei allen mit, doch habe ich ihnen auch eine kleine Ecke abgetrennt wo sie extra Futter gereicht bekommen. Die Küken passen durch die Gitter des Wlepnzwingers, den ich größtenteils mit Kükendraht gesichert habe.
    An eine Stellle ist dahinter genug Platz für die kleine Futterrinne, die erwachsenen Hühner kommen nicht weit genug mit dem Kopf hindurch.
    Alternativ kann man das auf die Schnelle auch mit einem Brett und einigen Steinen basteln. Die Glucken haben das schnell kapiert und wenn ich nues Futter einfülle stehen sie davor und locken die Küken.

    LG
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  5. #5
    Avatar von docMario
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    Heidelberg
    PLZ
    69xxx
    Beiträge
    116
    Bei mir klappt die Trennung von Großen und kleinen ganz gut. Die Glucke hat einen Bereich des Gartens zu ihrem Territorium erklärt - hier durfte lange Zeit kein anderes großes Huhn hinein, wenn es nicht ein paar Federn verlieren wollte. Inzwischen setzt die Glucke die Trennung nicht mehr so streng durch, die Küken erobern auch den Platz um den großen Stall für sich...
    Ich gebe meist den Großen etwas zu futtern und, wenn diese beschäftigt sind, den Küken... Die Kükies bekamen bis zur 6. Woche den Kükenstarter und gelegentlich Leckerlies (Melone, Weizen, Quark) aus der Hand gefüttert, danach habe ich nach und nach den Starter durch Junghennenfutter ersetzt. Demnächst werde ich für alle Hühner auf Legepellets (Garvo) umstellen. Legemehl hat sich bei mir nicht wirklich bewährt.

    Herzliche Grüße, Mario
    6.5 Sundheimer. 0.2 Orpington gelb-schwarzgesäumt. 0.2 Dt. Lachshuhn lachsfarben. 1.0 Chinesischer Schopfhund. 1.1 Stubentiger.

Ähnliche Themen

  1. Küken in Schar großziehen???
    Von Anamey im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 12:22
  2. Füttern der Küken
    Von mocridh im Forum Spezialfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 22:22
  3. Wie oft Küken füttern???
    Von Vendeen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2009, 21:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •