Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 68

Thema: Bruttrieb wieder Anzüchten

  1. #51
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Zitat Zitat von Luka Beitrag anzeigen
    Taubenzüchter?
    War ein Vergleich da da eig. nur Naturbrut möglich ist.Aber nat. meine ich auch Hühnerzüchter,Enten-Gänse...Lustigerweise verkaufen sich aber Tiere welche aus Naturbrut stammen wesentlich besser als die aus Kunstbrut.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  2. #52
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Zitat Zitat von ZWgoldblau Beitrag anzeigen
    allein mit kunstbrut KANN man nicht für ausstellungen züchten das geht nicht zumindest nicht bei meinen
    gold-blaugesäumten ZWyandotten das ist unmöglich

    naturbrut kücken sind eindeutig robuster
    meine naturbrut kücken suchen sagen wir mal zu 95% ihr futter selbst

    lg manuel
    Klaro weil sie es von der Gluck lernen Kunstbrutküken sind auch sozial sagen wir mal "anders" als Naturbrut-Küken.Ich habe nie Probleme meine aus Naturbrut stammenden Küken in die Gemeinschaft einzugliedern.Anders ist es mit Kunstbrut-Küken.Die müssen erst das Erwachsenen-Sozialverhalten lernen und bekommen wesentlich öfters eins auf die Mütze.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  3. #53
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Sundi75 Beitrag anzeigen
    Da unterschreib ich mal glatt
    Ich möchte wissen was andere Taubenzüchter zu dieser Theorie von Wontolla meinen würden.Da gibt's ausschließlich NUR Naturbrut/Aufzucht Und die-wie auch ich-schaffen es genauso Ausstellungen zu besuchen.
    Und ich gehöre auch zu denen die Naturbrut bevorzugen wo ich auch im Verein etwas anecke mit meiner Meinung.

    OK, Ok! Das überzeugt! Da gebe ich mich glatt geschlagen. Dann züchtet mal mit Tauben den Hühnern ihren Bruttrieb wieder an.
    L. G.
    Wontolla

  4. #54

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Wontolla, ich bewundere sehr deine akribische Arbeit und ich lese auch gerne dein Tagebuch...was ich aber nicht so schätze ist deine Intolleranz anderen Ansichten und Meinungen gegenüber...

  5. #55
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von mucke Beitrag anzeigen
    Wontolla, ich bewundere sehr deine akribische Arbeit und ich lese auch gerne dein Tagebuch...was ich aber nicht so schätze ist deine Intolleranz anderen Ansichten und Meinungen gegenüber...
    Das verstehe ich jetzt nicht so recht. Soll ich schweigen, wenn meine Meinung dem Mainstream nicht zusagt? Oder soll ich auf Argumente verzichten? Oder soll ich mich mit Taubenzucht verarschen lassen? Oder was?
    L. G.
    Wontolla

  6. #56
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Was Du da schreibst, ist mir viel zu emotional und vorurteilsbehaftet.
    Für mich gilt nach wie vor, wer einmal züchten mittels Naturbrut versucht hat, weiß, dass man auf die Gunst von Mutter Natur nicht bauen kann. Das hat mit Ausstellungen nicht das geringste zu tun.
    Entschuldige, aber hat es nicht? Warum macht man denn Kunstbrut? Um unabhängig von Glucken zur rechten Zeit große Mengen Küken erzeugen zu können, damit die dann rechtzeitig zu den Ausstellungen fertig sind (wohl der wichtigste Aspekt daran), oder weil man keine Glucken hat, aber um das Problem geht ja der Thread hier...
    So...
    Wenn ich nun für mich züchte, muss das nicht nach Standard sein, sondern geht auch nach eigenem Ermessen, wenn/ weil man sich nicht von anderen vorschreiben lassen will, wie die eigenen Tiere auszusehen haben (kann man, muss man aber nicht)...
    Jedenfalls ist es dann doch ziemlich egal, wann sich eine Glucke setzt. Da habe ich keinen Zeitdruck, kann die optimale Jahreszeit abpassen, und die Küken kann man ebenso von ausgewählten Eltern ziehen und nach seinen Vorstellungen selektieren wie kunstgebrütete. Der einzige Unterschied in meinen Augen ist a) der relativ unberechenbare Zeitpunkt und b) die weit geringere Zahl an möglichen Bruteiern.
    Aber schau' mal: Ich habe drei Javanesische Zwerghennen. Die Althenne setzte sich 2012 zweimal. Dies Jahr haben sie und ihre beiden letztjährigen Töchter alle gebrütet, Mutter und eine Tochter führen das erste Gelege noch, und die zweite Tochter sitzt bereits zum zweiten Mal (seit einer Woche).
    Wenn die nun alle drei zweimal im Jahr sitzen, und ich würde denen je 10 Eier unterpacken, könnte ich im Jahr auch meine 60 Küken erzielen, entsprechend mehr mit mehr Hennen... 100 Küken wären mit 5/ 6 Hennen im Jahr (aus Naturbrut) absolut drin, und damit kann ich doch wohl ebenso optimal züchten wie mit kunstgebrüteten, wenn das mit Ausstellungen nix zu tun hat, oder?

    Ich verstehe nicht, wenn's nicht um Ausstellungen geht, oder überhaupt, warum man mittels Naturbrut nicht ebenso gut züchten kann wie mit Kunstbrut.
    Weil man nicht permanent die Eier auf jedes bisschen Wasauchimmer kontrollieren kann? Weil man die Kontrolle "in fremde Hände" legen muss?
    Stichwort Tauben... Die lassen sich mittels Naturbrut so hervorragend züchten, dass die "Geflügelzeitung" eigentlich "Taubenzeitung" heißen könnte, so wie die kontinuierlich vor Taubengedöns überquillt (hierzu sei gesagt: Ich mag auch Tauben! Coburger Lerchen, Kupfergimpel- aber genannte Zeitschrift übertreibt es!)...
    Sicher sind Tauben dahingehend ein Sonderfall, dass die von Natur aus hecken wie die Karnickel, und man sich fast Mühe geben muss, dass sie nicht ständig am brüten sind, von daher mit Hühnern schwerer zu vergleichen, aber das Prinzip ist doch dasselbe...

    Nun, ich mag nur 2- 8 Küken pro Gelege haben, aber na und? Ich hetze keinem Ideal hinterher, dass sowieso ohne größten Aufwand niemals zu erreichen oder dauerhaft zu halten ist. Die rund 20- 30 Küken im Jahr reichen mir, um eine kleine Selektion nach meinen Ideen zu betreiben, die zuvielen Hähne geben nette Braten, und Hennen die nicht bestehen, lecker Suppe. Sind keine großen Sprünge, aber ich züchte, und das trotz Naturbrut.
    Und wenn's was dauert, bis ich mein Ziel erreiche: Was soll's, ist doch ein Hobby, oder?

    Gruß,
    Andreas

    PS:
    Meine Meinung geht, wie leicht zu erkennen, ganz sicher auch dem Mainstream entgegen, der auf Kunstbrut schwört, weil die Natur
    - zu unzuverlässig ist
    - keine direkte und permanente Kontrolle erlaubt
    - zu wenig Selektionsmaterial abwirft
    - Zeit "vergeudet"
    , und dennoch ecke ich bei Dir an, wenn ich mich mal weniger liberal zeige und meinen Standpunkt, zugegeben mit Herzblut, verteidige... Es kann ja jeder machen, wie er will, ist einem jeden selber überlassen, dafür ist man erwachsener Mensch!
    Wogegen ich mich aber entschiedenst verwehre ist die Ansicht, Leute, die züchten können, machen Kunstbrut. Das impliziert, dass alle, die keine Kunstbrut wollen/ machen a) schlichte Vermehrer ohne Sinn und Verstand sind, die b) nichts drauf haben/ nicht züchten können!
    Das widerstrebt mir, nicht, dass 10.000 deutsche Züchter ihre Eier lieber in einen Brüter schmeißen als es eine Glucke machen zu lassen!
    Geändert von Okina75 (26.07.2013 um 22:37 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #57

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Nein, wontolla, du sollst weder schweigen noch dich verarschen lassen...man kann ja seine Argumente sachlich vorbringen, ohne jemanden damit aufzuziehen...ich finde den Vergleich mit den Tauben gar nicht so verkehrt...mal nachgefragt: Könnte man Taubeneier auch in den Brüter packen und die Tiere künstlich großziehen?

  8. #58
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Kann man sicherlich...
    Jedoch zwei Probleme:
    - die Kunstbrut bei Tauben hat sich nicht bewährt
    - die Aufzucht ist immens viel aufwändiger, weil die wochenlang einzeln und mehrmals am Tag von Hand gefüttert werden müssen (Stichwort Nesthocker, vs. Hühner/ Enten/ Gänse, die Nestflüchter sind und quasi gleich selber fressen), und ganz am Anfang auch noch Kropfmilch von den Alten bekommen, die nur schwer adäquat zu ersetzen ist.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #59

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    O.k. alles klar...danke!

  10. #60

    Registriert seit
    05.09.2012
    Beiträge
    1.526
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich jetzt nicht so recht. Soll ich schweigen, wenn meine Meinung dem Mainstream nicht zusagt? Oder soll ich auf Argumente verzichten? Oder soll ich mich mit Taubenzucht verarschen lassen? Oder was?
    Manche deiner Beiträge könnten beleidigend gesehen werden

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Maranhybriden Bruttrieb
    Von winnie23 im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.05.2012, 12:43
  2. Bruttrieb Blausperber?
    Von 975 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 18:45
  3. Bruttrieb!
    Von zwergerl_1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 12:22
  4. Bruttrieb definition
    Von Gunn-Heide im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 14:45
  5. bruttrieb
    Von -Wuddy- im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 19:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •