Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Bruttrieb wieder Anzüchten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590

    Fragezeichen Bruttrieb wieder Anzüchten

    Kann man den Bruttrieb wieder Anzüchten oder ist das nur Zufall?
    Ich halte jetzt seit 4 Jahren Amrock und hatte im vorigem Jahr eine Glucke. Es wurden drei Hähne und eine Henne und jetzt Brütet sie wieder (seit zwei Tagen), und die Tochter ist seit 1Woche stoltze Mama von 6 Küken. Jetzt hoffe ich das man vieleicht den Bruttrieb wieder Reinzüchten kann. Die Amrock haben ja laut Rassebeschreibung keinen Bruttrieb was ja auch drei Jahre der fall war.Eine Henne hatte die Rassebeschreibung nicht gelesen und wurde Mama ebenso die Tochter. Jetzt hoffe ich das ich eine Linie Reinzüchten kann die Brütet, meint Ihr das man das schaffen kann oder nicht?
    LG Peter

  2. #2
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Peter,

    wissen tue ich es auch nicht. Aber warum sollte man, was man rauszüchten kann nicht auch wieder reinzüchten können?

    Also generell vermute ich, hat jedes Huhn von Natur aus noch irgendwo eine Anlage zum Brüten - schließlich ist das bei Hühnern der naturgegebene Gang der Arterhaltung und nicht der Brutkasten an der Steckdose.
    Insofern würde ich sagen, wenn die Tiere natürlich - auch in ihren sozialen Strukturen - leben dürfen, wird dieser verschüttete Bruttrieb bei dem einen oder anderen Tier wieder geweckt und ich denke, dass bei den Nachkommen aus der Naturbrut auch immer häufiger Hennen dabei sein werden, die es ihren Müttern später gleich tun...

    Wie gesagt, nur eine Vermutung - nichts Bewiesenes....

    ....aber wir können ja mal die Entwicklung über die Jahre in unseren Beständen verfolgen - ich verfolge mit meinen angeblich nicht brütenden Möven dasselbe Ziel;-)

    LG
    Kirstin
    Geändert von Tanny (24.07.2013 um 17:46 Uhr)

  3. #3
    Avatar von Sennahoj
    Registriert seit
    07.07.2013
    Ort
    Bayern
    PLZ
    94551
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    88
    Hallo, ich sehe das genauso wie Tanny. Da der Bruttrieb ja in den Genenn steckt, müsste es funktionieren. Es wäre toll wenn ihr es schaffen würdet "nichtbrütenden" Rassen dieses verhalten wieder anzuzüchten!
    Grüße aus dem Lallinger Winkel!

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.819
    Ja, ich bin sicher, dass man das wieder anzüchten kann, man konnte es ja auch wegzüchten.

    Allerdings sollte man dazu auch die leiblichen Eier der Glucke verwenden, damit sie auch ihre Gene an die Nachkommen weitergibt. Mit fremden Eiern von Rassen, die keinen Bruttrieb haben, kann die Glucke auch ihre Gene nicht mehr nachträglich hineinpflanzen

    Züchtet man ausschließlich mit Glucken, die ihre eigenen Eier ausbrüten, hat man sicher nach wenigen Generationen sichere Glucken, damit allerdings auch weniger Eier über's Jahr.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  5. #5
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Ich habe grad aktuell eine Glucke einer Rasse,die eigentlich nicht brütet
    Die Henne ist vom letzten Jahr....Kunstbrut....und flitzt hier grad mit 3 Küken durch die Gegend
    So wie es aussieht und ich auch stark hoffe,sind es 3 kleine Hennen und ich bin seeeehhhrrrr gespannt,was im nächsten Frühjahr passiert......
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  6. #6
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Denke schon das dies geht.Einfach ausschließlich mit Tieren nachzüchten die sich in der Naturbrut bewährt haben
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  7. #7

    Registriert seit
    31.05.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    205
    Das müsst eigentlich gehen.
    versuch doch mal (wenn du mixe haben möchtenst) eine gutbrütende rasse hinein zu züchten zb.seidis oder so

  8. #8
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Themenstarter
    . Einige Verstecke als Angebot und wenig Licht im Gehege reichen in vielen Fällen schon, um die Henne zur Brut zu bewegen.
    Dann könnte ich bei den Seidis zuviel Licht haben, ich habe nämlich 2m lange Fenster bei einer Stalllänge von (2,5m). Vieleicht bringt es etwas wenn ich ein Fenster verdunkle, oder eine Dunkle Nische mache mit Nest.
    LG Peter

  9. #9
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Auch gut: ein komplettes Gelege "vortäuschen"; also ca. 10 Gipseier in das Lieblingsnest legen. Eine geringe Eizahl im Nest bietet eher einen Anreiz, so lange weiter zu legen, bis das Gelege "nach Meinung der Henne" vollständig ist.
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

  10. #10
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Was mir im letzten Jahr auffiel war, dass mein Hahn irgendwann täglich vormittags mit der (später gluckenden) Henne in dem zum "Großlegenest" umfunktionierten Kleintiergehege verschwand und die ganze Zeit mit lockendem Glucksen eine Art "Nestbau" betrieben hat - als ob er der Henne erzählen wollte, dass sie da eine Aufgabe zu erfüllen habe. Das hörte erst auf, als die Henne dann wirklich eines Tages saß.

    Dieses Jahr hat Störti (mein älterer Hahn) dasselbe Spiel mit der jungen Henne aufgeführt - und auch sie saß dann irgendwann. Keine Ahnung, was der Hahn denen erzählt hat ;-)...aber es funktioniert...

    LG
    Kirstin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Maranhybriden Bruttrieb
    Von winnie23 im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.05.2012, 12:43
  2. Bruttrieb Blausperber?
    Von 975 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 18:45
  3. Bruttrieb!
    Von zwergerl_1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 12:22
  4. Bruttrieb definition
    Von Gunn-Heide im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 14:45
  5. bruttrieb
    Von -Wuddy- im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 19:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •