Ich behaupte mal, mit dem richtigen Kieselgur bekommt man die rote Vogelmilbe auch ohne Gift in den Griff. Man muß allerdings bedenken, daß es nicht von einem Tag auf den anderen wirkt wie ein Gift, also liegen nicht schlagartig überall tote Milben rum, sondern es wirkt nach und nach. Die Milben werden immer langsamer und weniger.

Ich habe Kieselgur zum Pudern von krausland.de und "wasserlösliches" von futtermeister.net. Das "wasserlösliche" wird rundherum überall im ausgeräumten Stall ausgespritzt, es hat den Vorteil, daß es auch an Wänden und Decken hängenbleibt und in Spalten reinlaufen kann. Ist allerdings mengenmäßig teurer als das andere. Das zum Pudern habe ich immer in einer alten Plastik-Ketchup-Flasche mit Antitropf (so eine Art Gummilippe in der Öffnung) griffbereit stehen, damit wird alle paar Tage in die Einstreu, die Legenester und aufs Kotbrett gepudert. Man kann auch noch was davon ins Staubbad tun.