Das hört sich gut an, das gibt mir mut für meine Zusammenführung![]()
Tipps und Tricks auf die man achten sollte?
![]() |
Das hört sich gut an, das gibt mir mut für meine Zusammenführung![]()
Tipps und Tricks auf die man achten sollte?
Das war meine erste Vergesellschaftung und die hätte auch schief gehen können. Alle Hähne haben ein paar Schrammen, aber sie bewegen sich ruhig im (400 Quadratmeter großen) Garten. Wir haben viele Sträucher im Garten, wo man sich aus den Augen gehen kann.
Das Geschrei ist auch nicht mehr so schlimm wie gestern.
Die alteingesessenen Hähne sind zierlicher als der "Neue" und hatten sich schon mal untergeordnet. Und der neue Hahn ist auch der nette Typ, der Gesellschaft sucht.
Ich habe den neuen Hahn gestern Abend im Halbdunkeln in den Stall getragen, und heute morgen sind sie erst gegen elf rausgekommen, damit sie schon mal die wichtigen Sachen klären können.
Das wars bis jetzt.
Ich glaube auch, das der neue Hahn die Hosen anhaben wird...ich hoffe nur das der alte nicht zusehr unterdrückt wird![]()
Hört sich echt gut an, wie das bei dir gelaufen ist...daran dürfen sich meine Junges ruhig ein beispiel nehmenok klar das alle mal ein paar schrammen haben ist ja voll normal
ohne wäre echt komisch
weiterhin viel glück![]()
Ich bin gestern leider noch nicht weitergekommen...bei dem warmen Wetter hatte ich kein nerv für nen Hahnen Kampf![]()
Es kann lange gut gehen mit mehreren Hähnen, keine Frage. Ihr müsst Euch nur darüber im Klaren sein, dass es von einer Sekunde auf die andere vorbei sein kann. Wenn die Hähne sich treffen wollen sind selbst 4000 qm nicht genug, es gibt immer zentrale Punkte, die angelaufen werden. Wer schon einmal einen niedergemetzelten Hahn "gefunden" hat, geht die Sache beim nächsten Mal anders an, die rosa Brille ist weg.
Nette Grüße aus der Elbmarsch
Ekpaik
federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer
Hallo ekpaik,
es geht hier um einen Auslauf von 5m², nicht 4000m², deshalb bin ich überzeugt, dass es eben nicht lange gutgeht.
Die ständige Anwesenheit des anderen Hahnes wird eine furchtbare Provokation sein, was unmittelbar zu heftigsten Kämpfen ohne jegliche Ausweichmöglichkeit für den Unterlegenen führen wird.
5m² ist meines Erachtens eh kein adäquater Lebensraum, aber dann noch 2 erwachsene Hähne darauf halten zu wollen ist meiner Meinung nach schlichtweg verantwortungslos. Selbst in einer 'Arena' für Hahnenkämpfe haben die Tiere mehr Platz.
Not as dorky as you'd think...
Ich bin mir schon darüber im Klaren, daß drei Hähne für mich keine Endlösung sind.
Der neue Hahn zeigt noch nicht sein wahres Gesicht und er humpelt, weil er von seinem Althahn verprügelt wurde. Kann schon sein, daß er sein verhalten irgendwann ändert.
Der eine Junghahn sollte schon längst in den Topf. Ich habe es aber bis jetzt nicht geschafft.
Und später entscheide ich mich für den Neuzugang oder doch meinen zweiten Junghahn, der zwar sehr klein ausgefallen ist, aber sich immer rührend um seine Mädels kümmert.
Ich bin im Moment froh über den Zeitaufschub, weil die Hähne relativ friedlich sind.
Sie sind bei uns am Haus und immer unter Beobachtung.
Auf 5 Quadratmeter würde ich zwei Hähne auch nicht setzen.
Geändert von thoppie (23.07.2013 um 10:17 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Hallo,
sind die 5 m² denn überhaupt die endgültige Auslaufgröße? Für mich liest es sich, als sei es ein provisorisches Gehege zum Kennenlernen. Danach kämen sie doch wieder in das eigentliche Gehege, oder?
Sehr richtig! Bei zwei oder mehr Hähnen besteht permanent die Gefahr, dass die Stimmung urplötzlich umschlägt. Auch bei Vater und Sohn oder bei Brüdern, die zusammen aufgewachsen sind. Selbst wenn am Morgen noch alles harmonisch erscheint, kann es sein, dass man am Abend einen Hahn niedergemetzelt vorfindetWer das erlebt hat, nimmt so schnell keinen zweiten Hahn dazu.
Natürlich spielen auch immer die Haltungsbedingungen bei der Vergesellschaftung von Hähnen eine Rolle. Dennoch befürchte ich, dass es mit zwei Hähnen leider nicht klappen wird und würde mich für einen entscheiden - so schwer es auch fällt...
Geändert von Moritz83 (23.07.2013 um 10:40 Uhr) Grund: Ergänzung
ich kann nur abraten, hatte den Ersatz zum Althahn zussammen mit dem Althahn, musste den Junghahn mind. 2 mal am Tag retten, da der Althahn den Junghahn in die Ecke getrieben hat, und seinen Hennen dann die Drecksarbeit überlassen wollte....eigentlich sollten beide zusammen sein, bis der Junghahn gross genug zum Befruchten war, am Ende mußte der Althahn doch früher gehen als geplant...
Haben alle, die sich hier kritisch äußern, schon einen niedergemetzelten Hahn im Gehege gefunden?
Und wenn ja- war es immer Alt gegen Jung, oder haben sich auch zwei Junghähne tödlich gestritten?
Meine haben noch kein Sporne, haben sich aber am Kamm und am Ohrlappen gebissen.
Lesezeichen