Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Vergesellschaftung von Hähnen (Altenglische Zwergkämper)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    17.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    42

    Fragezeichen Vergesellschaftung von Hähnen (Altenglische Zwergkämper)

    Hallo ihr lieben,

    Ich habe gestern 4 Neuzugänge erhalten, geplant waren zwei Hennen, doch zu meiner Überraschung hatte mir die Züchterin 1,3 mitgebracht. Da ich ja schon einen Hahn habe, wurde der Neue erst mal in einen Kaninchenstall (mit Sichtkontakt) gesteckt.
    Die Vergesellschaftung mit den Hennen und meinem Hahn lief reibungslos verstehen sich alle super
    Jetzt würde ich gerne Versuchen die beiden Hähne auch zusammen zu halten…ich bin nur unsicher weil es Altenglische Zwergkämpfer sind, viel sagen sie haben ihren Kämpfer Namen gar nicht verdient, weil sie keine Kämpfertypen sind auch die Züchterin wo ich sie her habe hat damals mehrere Hähne zusammen gehalten…ich gehe nur davon aus, das sie auch zusammen aufgewachsen sind.
    Der neue Hahn ist auch etwas größer und viel Jünger als mein 5jähriger Paul.
    Zur Vorbereitung wollte ich sie in einem für beide Unbekanntem revier zusammen führen…reicht dafür ein Auslauf mit circa 5qm? Dann wollte ich bei dem Jungen Hahn die Sporen etwas abfeilen, weil die sehr spitz sind, hab mich auch schon geratscht, beim Einfangen.
    Woran muss ich bei so einer Vergesellschaftung noch denken?

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe

    Liebe Grüße Lisa

  2. #2
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Lisa,

    bist Du Dir sicher, dass Dein Auslauf nur 5m² (zB. 200 x 250 Centimeter) hat? Da besteht ja kaum die Möglichkeit, dass sie sich aus dem Weg gehen...
    Not as dorky as you'd think...

  3. #3

    Registriert seit
    17.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Ja, leider schon...ich hab nicht die möglichkeit mehr einzuzäunen auf die schnelle

  4. #4
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Lisa,

    die Vergesellschaftung von geschlechtsreifen Hähnen, die sich nicht kennen und keinerlei Ausweichmöglichkieten haben, ist, egal ob es sich um Kämpfer handelt oder nicht, sicher von vornherein zum Scheitern verurteilt. Selbst bei meinen eher ruhigen Dorking ist das aussichtslos.
    Vielleicht wäre das ja nun die Gelegenheit, Deinen Senior in den (frostigen) Ruhestand zu verabschieden. Aufgrund seines Alters ist es eh zweifelhaft, ob er Dir nächstes Jahr noch Nachwuchs beschert.
    Not as dorky as you'd think...

  5. #5

    Registriert seit
    17.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Ok, gedacht habe ich mir das auch schon, das es fast nicht möglich ist...würdest du trotzdem raten es zu versuchen ? bevor einer von beiden im Kaninchenstall versauern muss...?
    Den Tipp haben mir schon sehr sehr viele gegeben, im entefeckt ist es auch die schlauste überlegung...aber von meinem Paul kann ich mich nicht trennen ich hab ihn jetzt schon 4 Jahre und er ist mir zu sehr ans Herz gewachsen...er ist so zarm und lieb, undenkbar ihn zu schlachten

    Noch mal eine frage die ich vorhin habe vergessen zu stellen...bis zu welcher Jahreszeit ist es unbedenklich das die Hennen Glucken ? also das die Küken später keine Probleme bekommen, mit Kälte und so etwas? Und wie lange dauert es ungefähr bis eine Henne sich im neuen Zuhause eingewöhnt und Gluckt ?

    Meine Überlegung ist es die Hähne alle zwei/ drei Tage zu tauschen…so dass die Wahrscheinlichkeit der Befruchteten Eier auf jeden Fall gewährleistet ist oder könnte das zu viel stress für die Hennen sein...das sie sich dadurch nicht hinsetzen zum glucken ?

  6. #6
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Lisa,
    Zitat Zitat von LisaPaul Beitrag anzeigen
    ...würdest du trotzdem raten es zu versuchen ? bevor einer von beiden im Kaninchenstall versauern muss...?
    Kaninchenstall ist bei mir definitiv keine Dauerlösung, da wäre es besser, zu schlachten.
    Theoretisch kannst Du es versuchen, musst halt dabei bleiben und eingreifen. Glaube aber nicht, dass es klappt. Wenn es funktioniert, würde ich davon ausgehen, dass mit einem oder eher beiden etwas nicht stimmt.

    Zitat Zitat von LisaPaul Beitrag anzeigen
    ...aber von meinem Paul kann ich mich nicht trennen ich hab ihn jetzt schon 4 Jahre und er ist mir zu sehr ans Herz gewachsen...er ist so zarm und lieb, undenkbar ihn zu schlachten ...
    Bei Deinen Gegebenheiten musst Du Dich darauf einstellen, dass Du Dich von einem Hahn trennen musst. Altershalber würde ich den Jüngeren behalten, wenn Du aber an dem Älteren hängst, muss wohl der Jüngere weg.

    Zitat Zitat von LisaPaul Beitrag anzeigen
    ...Noch mal eine frage die ich vorhin habe vergessen zu stellen...bis zu welcher Jahreszeit ist es unbedenklich das die Hennen Glucken ? also das die Küken später keine Probleme bekommen, mit Kälte und so etwas? Und wie lange dauert es ungefähr bis eine Henne sich im neuen Zuhause eingewöhnt und Gluckt ?
    Theoretisch, vor allem wenn die Räumlichkeiten vorhanden sind, können Glucken das ganze Jahr über Küken großzeihen. Meine Glucke hat dieses Jahr im Januar Küken gehabt, eine weitere Wärmequelle war nie notwendig.
    Allerdings werden nun die Tage wieder kürzer, so dass sich die Entwicklung von Küken, die ab jetzt schlüpfen, wohl verzögert sein wird. Für Ausstellungen ist es jetzt sicherlich zu spät.

    Zitat Zitat von LisaPaul Beitrag anzeigen
    ...
    Meine Überlegung ist es die Hähne alle zwei/ drei Tage zu tauschen…so dass die Wahrscheinlichkeit der Befruchteten Eier auf jeden Fall gewährleistet ist oder könnte das zu viel stress für die Hennen sein...das sie sich dadurch nicht hinsetzen zum glucken ?
    Das ist sicherlich für alle Beteiligten äußerst unbefriedigend. Die Hennen müssen sich alle paar Tage auf neue Herdenführer einstellen, die Hähne gewinnen und verlieren alle paar Tage ihre Gruppe. Unter solchen Bedingungen würde ich als Huhn sofort das Eierlegen einstellen, vom Brüten ganz zu schweigen. Als Hahn würde ich wahrscheinlich aggressiv werden und ohne Pause krähen.

    Mach es Dir doch nicht so kompliziert!
    Not as dorky as you'd think...

  7. #7

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866
    Zitat Zitat von LisaPaul Beitrag anzeigen
    Zur Vorbereitung wollte ich sie in einem für beide Unbekanntem revier zusammen führen…reicht dafür ein Auslauf mit circa 5qm?
    Hallo,

    sind die 5 m² denn überhaupt die endgültige Auslaufgröße? Für mich liest es sich, als sei es ein provisorisches Gehege zum Kennenlernen. Danach kämen sie doch wieder in das eigentliche Gehege, oder?

    Zitat Zitat von ekpaik Beitrag anzeigen
    Es kann lange gut gehen mit mehreren Hähnen, keine Frage. Ihr müsst Euch nur darüber im Klaren sein, dass es von einer Sekunde auf die andere vorbei sein kann. Wenn die Hähne sich treffen wollen sind selbst 4000 qm nicht genug, es gibt immer zentrale Punkte, die angelaufen werden. Wer schon einmal einen niedergemetzelten Hahn "gefunden" hat, geht die Sache beim nächsten Mal anders an, die rosa Brille ist weg.
    Sehr richtig! Bei zwei oder mehr Hähnen besteht permanent die Gefahr, dass die Stimmung urplötzlich umschlägt. Auch bei Vater und Sohn oder bei Brüdern, die zusammen aufgewachsen sind. Selbst wenn am Morgen noch alles harmonisch erscheint, kann es sein, dass man am Abend einen Hahn niedergemetzelt vorfindet Wer das erlebt hat, nimmt so schnell keinen zweiten Hahn dazu.

    Natürlich spielen auch immer die Haltungsbedingungen bei der Vergesellschaftung von Hähnen eine Rolle. Dennoch befürchte ich, dass es mit zwei Hähnen leider nicht klappen wird und würde mich für einen entscheiden - so schwer es auch fällt...
    Geändert von Moritz83 (23.07.2013 um 10:40 Uhr) Grund: Ergänzung

  8. #8
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    ich kann nur abraten, hatte den Ersatz zum Althahn zussammen mit dem Althahn, musste den Junghahn mind. 2 mal am Tag retten, da der Althahn den Junghahn in die Ecke getrieben hat, und seinen Hennen dann die Drecksarbeit überlassen wollte....eigentlich sollten beide zusammen sein, bis der Junghahn gross genug zum Befruchten war, am Ende mußte der Althahn doch früher gehen als geplant...

  9. #9

    Registriert seit
    17.03.2013
    PLZ
    54xx
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.119
    Haben alle, die sich hier kritisch äußern, schon einen niedergemetzelten Hahn im Gehege gefunden?
    Und wenn ja- war es immer Alt gegen Jung, oder haben sich auch zwei Junghähne tödlich gestritten?
    Meine haben noch kein Sporne, haben sich aber am Kamm und am Ohrlappen gebissen.

  10. #10
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Ich habe nicht gewartet, bis der Hahn tot im Gehege liegt, der Althahn hat den Junghahn immer in eine Ecke oder Elektrozaun gedrängt, und dann haben die Hennen angefangen, auf den Jungspund einzuhacken, spät. dann war ich draußen, habe nat. aufgepaßt wie ein Schießhund, und der Lärm war nie zu überhören !!!! Federn ( mit Blutanhaftungen) sind ohne Ende geflogen...
    Die Junghähne unter sich haben sich verstanden, sie waren zu 3. und ausser Schaukämpfen ohne Blut war nichts. Der designierte Nachfolger ist geziehlt von Althahn gemobbt worden, beim Ausnehmen habe ich gesehen, dass der andere Junghahn auch Mini Hoden hatte....
    Geändert von Orpington/Maran (23.07.2013 um 11:48 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seramas oder Altenglische Zwergkämpfer?
    Von Hühnerbande2021 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.09.2022, 02:50
  2. Altenglische Zwerg-Kämpfer
    Von elja im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.11.2014, 17:28
  3. Altenglische Zwergkämpfer
    Von Zwerghünchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 15:41
  4. vergesellschaftung
    Von Emma1412 im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 12:55
  5. Altenglische Kämpfer
    Von Moony im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2005, 11:02

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •