holdrio
@ HähnchenHirte
du brauchst es auch nicht bestätigen. es geht um deine aussage die einfach schlicht wegs falsch ist. wie Kleener schon sagt liegt das mißglücken einer brut selten an der ente.
grüße
![]() |
holdrio
@ HähnchenHirte
du brauchst es auch nicht bestätigen. es geht um deine aussage die einfach schlicht wegs falsch ist. wie Kleener schon sagt liegt das mißglücken einer brut selten an der ente.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Sehr gewagte These. Laufenten sind nicht gerade brutwütig und es kommt im Verhältnis zu Warzenenten auch viel öfters vor, das sie die Brut abbrechen oder ihre Küken schlecht führen. Das hat man aber bei Hühnerrassen, welche auf Legeleistung gezüchtet wurden, auch relativ oft.
Laufenten werden seit Jahrhunderten künstlich gebrütet. In Asien wurde die aufgerichtete Körperform selektiert und die Enten auf Legeleistung gezüchtet. Deswegen weil Hühner im feuchtwarmen Klima nicht unbedingt optimal zu halten sind, zum anderen werden die Urlaufis in Herden zu hunderten in die Reisfelder getrieben, wo sie Schädlinge futtern und nebenher noch den Reis düngen. Die Eier werden in Körben ausgebrütet, zum einen als Nachzucht, zum anderen um Balut zu gewinnen. In Europa wurde die Rasse dann verfeinert, die Legeleistung noch gesteigert und durch Kunstbrut der Brutinstinkt weiter wegselektiert.
Nichtsdestostrotz gibt es Laufenten welche hervorragend brüten und führen, siehe die Quaker bei Kajosche. Trotzdem kann man im Schnitt davon ausgehen, das auf 10 Enten nur 3 wirklich gute Brüterinnen kommen. Vorrausgesetzt natürlich, sie werden nicht zu oft gestört, wenn sie fest sitzen und sie haben nicht zuviele Eier unter dem Bürzel. 12 sind meiner Erfahrung nach das Maximum, auch wenn manche Laufente auch schon 15 und mehr Eier erfolgreich ausgebrütet hat.
So we're different colours and we're different creeds
And different people have different needs
It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
I've never even met you, so what could I have done?
Ich denke, es liegt wirklich am Wetter. Meine beiden Laufentendamen haben letztes Jahr 45 Eier gelegt, jeweils eine hat 15 Eier gebrütet und der Rest war im Brüter. Da hatten wir insgesammt 43 Küken. Dieses Jahr haben wir 39 Eier auf dieselbe Weise gebrütet und 4 !!!!! Küken. Die meisten der Küken sind in einem schon späten Stadium abgestorben. Bei den Gänsen das gleiche Drama. Ich hake das Jahr 2013 einfach ab und hoffe auf ein besseres 2014.
LG Petra
Ist zwar Offtopic, aber Lexx, das war echt interessant! Ich interessiere mich erst seit kurzem überhaupt für Laufenten und bin da für jede Info total dankbar.
Balut kannte ich nicht und finde die Vorstellung sowas zu essen schon echt "ekelhaft". Grins. Jeder wird halt von seiner Kultur geprägt und was der Bauer net kennt... ;-)
Du (oder jmd anderes hier) kannst nicht zufällig ein gutes (!) Buch über die Haltung von Laufis empfehlen?
Und zum Thema: wenn du sagst dass die Parameter die selben waren bei beiden Bruten- hast du auch ans Wetter gedacht? Evtl lag es auch daran? Das hat dieses Jahr ja schon etwas verrückt gespielt...
Edit: Grad gesehen dass das schon gesagt wurde...![]()
Grüße Rike
0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;
Meine Laufenten brüten seit Jahren absolut zuverlässig.
Wichtig dabei: Jede Ente hat ihr eigenes Nest, abgetrennt von den anderen Enten und Nestern. Sie werden nie vom Erpel gestört und auch nicht von den Menschen - ich schiere nicht einmal, denn sie sind sehr empfindlich... Sie haben jederzeit Zugang zu Badewasser und Futter. Es sind keine Parasiten, keine Mäuse oder Ratten im Stall und im Nest.
Dieses Jahr war bei der ersten Brut die Befruchtungsrate schlecht, bei den Hühnern gab es ähnliche Probleme. Das lag sicher an dem kalten Wetter, das sich lang bis in den Frühsommer zog. Sobald es warm wurde, stieg die Befruchtungsrate rapide an.
Ach, und wer sich für Laufenten interessiert, der solle sich das Buch "Laufenten" von Björn Clauss und Alexandra Vogel-Reich besorgen![]()
Geändert von carasophie (20.07.2013 um 19:03 Uhr)
Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel
Lesezeichen