Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: 11 befruchtete Laufenteneier(durchleuchtet) - kein Küken- warum?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    24.05.2013
    Beiträge
    175

    Achtung 11 befruchtete Laufenteneier(durchleuchtet) - kein einziges Küken- warum?!

    Hallo alle zusammen…habe folgende Frage:

    Ich habe heuer im Frühjahr, nach zahlreichen Naturbrutversuchen, OHNE mein Eingreifen, eine Laufente (Ente 1) im Stall auf 11 Eiern angesetzt! Die Tage vergingen und vergingen nach 32 Tagen (Brutzeit sollte zwischen 28-30 Tagen sein) entfernte ich die Ente vom Nest und stellte fest, dass von den 11 Eiern nur noch 3 Eier übrig geblieben sind, welche ich aufschlug und alle so aussahen, wie auf den Fotos (siehe unten)! Nachdem ich mit Entenbrut absolut keine Erfahrung hatte, schob ich die Schuld auf die 2 Erpel (habe 3 Enten und 2 Erpel) = sie streiten sich immer beim Treten…

    Nach ca. 2 Wochen versuchte ich es erneut mit einer anderen Ente (Ente 2) - die Eier durchleuchtete ich = alle waren befruchtet…und siehe da… 9 Küken schlüpften…

    So und vor 4 ½ Wochen habe ich die Ente 1 wieder angesetzt und das gleiche Ergebnis, wie bei ihrem Brutversuch im Frühjahr…siehe Fotos…

    Was hat diese Ente - weil zum Unterschied zu meinem ersten Versuch habe ich alle Eier nach 10 Tagen durchleuchtet und ALLE waren befruchtet und geschlüpft ist gar nichts, wobei man bei den meisten geöffneten Eiern klar Leben feststellen konnte!

    Was kann das sein

    Die Ente 1 ist sehr brav gesessen! Ich weiß, dass das utopisch klingt, aber kann das sein, dass die Körperwärme der Ernte nicht gepasst hat? Ich weiß wirklich keinen Rat, da ja alle Eier befruchtet waren und warum sehen die Eier nach dem Aufschlagen so unterschiedlich aus-teilweise sieht man sogar die Föten…bitte um Hilfe…danke…



    Bilder:

















    mfg
    Geändert von Christian12345 (18.07.2013 um 13:39 Uhr)

  2. #2
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Laufenten sind nicht dazu geeignet zu brüten. Dafür sind sie nunmal nicht gemacht. Es kann dran liegen das in den Entscheidenen Stunden die Ente mal kurz ka**** war und die wärme weg war.
    Oder du hast die Eier bevor du sie zum bebrüten gegeben hast abgewaschen das ist schlecht. Denn dann geht der Schutzfilm verloren und die Eier sind anfällig für Keime, Viren und Bakterien.
    Oder man glaubt daran das es 2013 ist und ein ungerade Zahl also das verflixte Jahr 2013. In diesem Jahr beschweren sich viele über schlechte Schlupfergebnisse.

  3. #3

    Registriert seit
    24.05.2013
    Beiträge
    175
    Themenstarter
    @HähnchenHirte

    nein, ich habe alle 3 mal alles gleich gemacht = kein Unterschiede... die Ente 1 ist anscheinend aus irgendeinem Grund nicht geeignet befruchtete Eier auszubrüten - nur wieso?

    mfg

  4. #4

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Hatte die Ente genug Bademöglichkeiten und nutzt sie diese auch?
    Es kann auch im Brutstall zu warm oder zu trocken sein,Ente hat nicht oft genug die Eier gelüftet, Futter zur Bruteiproduktion war nicht das Optimalste,usw usw.
    der Möglichkeiten gibts unendlich viele...

  5. #5

    Registriert seit
    24.05.2013
    Beiträge
    175
    Themenstarter
    @Kleener

    ja schon klar...aber wie gesagt die Verhältnisse waren immer 1 zu 1 gleich...

  6. #6
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.268
    Nachdem es ja so aussieht, als wären die Küken relativ spät gestorben, kann es meiner Meinung nach nicht daran liegen, dass die Ente " ... nicht geeignet befruchtete Eier auszubrüten..." ist.
    Ich würd mich Kleener mal anschließen - Gründe fürs nicht funktionieren gibt es viele.

    Und nix für ungut, aber dass die Bedingungen 1 zu 1 gleich sind, ist in der Natur selten der Fall.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #7
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Zitat Zitat von HähnchenHirte Beitrag anzeigen
    Laufenten sind nicht dazu geeignet zu brüten. Dafür sind sie nunmal nicht gemacht.
    Sehr gewagte These. Laufenten sind nicht gerade brutwütig und es kommt im Verhältnis zu Warzenenten auch viel öfters vor, das sie die Brut abbrechen oder ihre Küken schlecht führen. Das hat man aber bei Hühnerrassen, welche auf Legeleistung gezüchtet wurden, auch relativ oft.

    Laufenten werden seit Jahrhunderten künstlich gebrütet. In Asien wurde die aufgerichtete Körperform selektiert und die Enten auf Legeleistung gezüchtet. Deswegen weil Hühner im feuchtwarmen Klima nicht unbedingt optimal zu halten sind, zum anderen werden die Urlaufis in Herden zu hunderten in die Reisfelder getrieben, wo sie Schädlinge futtern und nebenher noch den Reis düngen. Die Eier werden in Körben ausgebrütet, zum einen als Nachzucht, zum anderen um Balut zu gewinnen. In Europa wurde die Rasse dann verfeinert, die Legeleistung noch gesteigert und durch Kunstbrut der Brutinstinkt weiter wegselektiert.
    Nichtsdestostrotz gibt es Laufenten welche hervorragend brüten und führen, siehe die Quaker bei Kajosche. Trotzdem kann man im Schnitt davon ausgehen, das auf 10 Enten nur 3 wirklich gute Brüterinnen kommen. Vorrausgesetzt natürlich, sie werden nicht zu oft gestört, wenn sie fest sitzen und sie haben nicht zuviele Eier unter dem Bürzel. 12 sind meiner Erfahrung nach das Maximum, auch wenn manche Laufente auch schon 15 und mehr Eier erfolgreich ausgebrütet hat.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  8. #8

    Registriert seit
    27.12.2010
    Beiträge
    47
    Ich denke, es liegt wirklich am Wetter. Meine beiden Laufentendamen haben letztes Jahr 45 Eier gelegt, jeweils eine hat 15 Eier gebrütet und der Rest war im Brüter. Da hatten wir insgesammt 43 Küken. Dieses Jahr haben wir 39 Eier auf dieselbe Weise gebrütet und 4 !!!!! Küken. Die meisten der Küken sind in einem schon späten Stadium abgestorben. Bei den Gänsen das gleiche Drama. Ich hake das Jahr 2013 einfach ab und hoffe auf ein besseres 2014.
    LG Petra

  9. #9
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Meine Laufenten brüten seit Jahren absolut zuverlässig.

    Wichtig dabei: Jede Ente hat ihr eigenes Nest, abgetrennt von den anderen Enten und Nestern. Sie werden nie vom Erpel gestört und auch nicht von den Menschen - ich schiere nicht einmal, denn sie sind sehr empfindlich... Sie haben jederzeit Zugang zu Badewasser und Futter. Es sind keine Parasiten, keine Mäuse oder Ratten im Stall und im Nest.

    Dieses Jahr war bei der ersten Brut die Befruchtungsrate schlecht, bei den Hühnern gab es ähnliche Probleme. Das lag sicher an dem kalten Wetter, das sich lang bis in den Frühsommer zog. Sobald es warm wurde, stieg die Befruchtungsrate rapide an.

    Ach, und wer sich für Laufenten interessiert, der solle sich das Buch "Laufenten" von Björn Clauss und Alexandra Vogel-Reich besorgen
    Geändert von carasophie (20.07.2013 um 19:03 Uhr)
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  10. #10
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Ist zwar Offtopic, aber Lexx, das war echt interessant! Ich interessiere mich erst seit kurzem überhaupt für Laufenten und bin da für jede Info total dankbar.
    Balut kannte ich nicht und finde die Vorstellung sowas zu essen schon echt "ekelhaft". Grins. Jeder wird halt von seiner Kultur geprägt und was der Bauer net kennt... ;-)
    Du (oder jmd anderes hier) kannst nicht zufällig ein gutes (!) Buch über die Haltung von Laufis empfehlen?

    Und zum Thema: wenn du sagst dass die Parameter die selben waren bei beiden Bruten- hast du auch ans Wetter gedacht? Evtl lag es auch daran? Das hat dieses Jahr ja schon etwas verrückt gespielt...

    Edit: Grad gesehen dass das schon gesagt wurde...
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

Ähnliche Themen

  1. Verhaltensänderung, aber kein Anhaltspunkt warum
    Von Suselschnus im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.01.2023, 13:26
  2. Befruchtete Eier, Eigelb "zerlaufen", warum?
    Von laemmlein im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.06.2015, 11:31
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 08:54
  4. Warum gibt mein Hahn kein Ton von sich?
    Von Hühner 09 im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 08:05
  5. Warum kein Kokzidiostatikum mehr im Kükenstarter?
    Von PaterZwieback im Forum Spezialfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.04.2006, 09:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •