Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Kieselgur, wie genau anweden im Stall und an den Tieren??

  1. #1

    Registriert seit
    15.05.2011
    PLZ
    45699
    Beiträge
    72

    Kieselgur, wie genau anweden im Stall und an den Tieren??

    Ich habe einige Nester im Stall entdeckt und mit Insecto sec
    von Siepmann benebelt. Eigentlich würde ich gerne auf Chemie verzichten und mit
    Kieselgur arbeiten, weiß aber nicht wie. Bei Krausland gibt es "Schwimmbadfilter Kieselgur" 5 Kg für 20 Euro.
    Ist das Zeug richtig?? Wenn ja, wie verwende ich es? Im Staubbad, verstanden aber im Stall??
    Mit Wasser vermischen und die Wände einpinseln? Oder verstäuben??

    LG Alexa

  2. #2
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Das wird sicher nicht der Richtige sein. Das Zeug ist feiner wie Mehl. Kann ich mir nicht vorstellen, dieses in einen Filter zu machen.

    Ich habe das hier über Ebay bestellt. Ist total ergiebig:

    http://www.ebay.de/itm/Kieselgur-GK1...item4ac10bde2d

    Du kannst es in eine leere Kunststoff-Ketchup-Flasche füllen und verpuffen.

    Wir haben einen Kompressor. da war son Zubehör-Teil bei, was wir nie gebraucht haben. Ich hab das einfach mal versuchsweise in den roten Behälter gefüllt. Unglaublich, wie toll das funktioniert. Einfach die Spritze in den Stall gehalten und 5 Sek. pusten......

    Kompressor.jpg

    Ich stelle mich immer von außen an die Türe und halte nur meinen Arm in den Stall. Sonst würde ich ersticken
    Grüße
    Moni

  3. #3
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    Ich benutze eine Stäubeflasche. Es funktioniert auch mit einer alten Ketchup-Flasche. Mein Stall ist aber auch nicht so groß. Ich halte die Flasche rein, ein paar mal ordentlich draufdrücken und alles ist eingenebelt. Ecken und Legenester behandeln ich noch mal separat. Ach ja, und auf keinen Fall den Mundschutz vergessen. Das Zeug ist zwar nicht giftig, aber die Partikel einatmen ist nicht so gut.

    LG

    Huhnhilde
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

  4. #4

    Registriert seit
    15.05.2011
    PLZ
    45699
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    Danke schön. Einen Kompressor haben wir, das Teil werde ich mir besorgen.
    Wie sieht es aus mit Behandlung am Tier? Nur über Staubbad??

  5. #5
    Avatar von docMario
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    Heidelberg
    PLZ
    69xxx
    Beiträge
    116
    Zitat Zitat von Blauerfrosch6 Beitrag anzeigen
    Wie sieht es aus mit Behandlung am Tier? Nur über Staubbad??
    Bei Parasiten-Befall (und zur Prophylaxe) kann man Kieselgur auch direkt auf das Tier geben.. aber auch die Tiere sollten keine dicke Kieselgur-Wolke einatmen, das ist für die Hühnies auch nicht so gesund.

    Gruss, Mario
    6.5 Sundheimer. 0.2 Orpington gelb-schwarzgesäumt. 0.2 Dt. Lachshuhn lachsfarben. 1.0 Chinesischer Schopfhund. 1.1 Stubentiger.

  6. #6

    Registriert seit
    15.05.2011
    PLZ
    45699
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    Danke für die Antworten, jetzt bin ich schlauer und kann beruhigt handeln.

  7. #7
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Man kann wohl die Tiere auch damit einpudern indem man sie an den Beinen über Kopf hält und dann mit der Ketchupflasche pufft. Man muß natürlich aufpassen das der Kopf frei bleibt.

    Wurde mir so erklärt, habe ich aber noch nicht gemacht. Am Tier seber wende ich Verminex an...wenn.

    Nicht mit dem Kompressor, das zieht denen die Federn aus

    Kannst Du auch ins Staubbad geben. Ich kippe u.a. auch immer unsere Asche aus dem Ofen in das Staubbad. Sie lieben es. Und der äußerliche Dreck geht schnell wieder weg.
    Grüße
    Moni

  8. #8

    Registriert seit
    15.05.2011
    PLZ
    45699
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    Asche ist auch gut, habe wir genug da. Ich werden alle Milben verbannen!!!!!! ;-)

  9. #9

    Registriert seit
    15.03.2011
    PLZ
    02
    Beiträge
    907
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    Wir haben einen Kompressor. da war son Zubehör-Teil bei, was wir nie gebraucht haben. Ich hab das einfach mal versuchsweise in den roten Behälter gefüllt. Unglaublich, wie toll das funktioniert. Einfach die Spritze in den Stall gehalten und 5 Sek. pusten......

    Kompressor.jpg

    Ich stelle mich immer von außen an die Türe und halte nur meinen Arm in den Stall. Sonst würde ich ersticken
    Wo gibt´s denn so ein Teil? Finde es bei Tante Google nicht.
    LG Wildrose
    3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
    Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Mit den richtigen Suchworten geht es: https://www.google.de/search?q=kompr...w=1280&bih=651

    Hat jeder Baumarkt.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Federlinge im stall- glucke mit kieselgur einstauben??
    Von hendelchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.06.2015, 22:09
  2. Kozidiol - anweden oder nicht
    Von sternenstaub im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.02.2015, 22:17
  3. Microgur wie oft anweden?
    Von Irma64 im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2014, 20:02
  4. HILFE-Ich weiß nicht genau welchen Stall
    Von olioli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 09:30
  5. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 23.07.2010, 06:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •