Seite 1 von 11 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 104

Thema: Kommt der Habicht immer wieder?

  1. #1

    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    im schwäbischen Wald
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    62

    Kommt der Habicht immer wieder?

    Als ich heute abend auf unserem Balkon war, wurden plötzlich meine Hühner durch irgendwas aufgeschreckt u.haben sich lautstark bemerkbar gemacht. Ich hab schnell runtergeschaut u.sah, dass sich was im Haselbusch etwa 5 m entfernt bewegt. Und dann flog ein etwa rabengroßer Vogel, aber etwas schlanker u.nicht so dunkel, raus u.ist zwischen den in der Nähe stehenden Obstbäumen verschwunden. Ich tippe auf einen Habicht. Es kreisen hier zwar immer etwas größere Greifvögel (Milane?) hier rum, aber mir wurde gesagt, die machen den Hühnern nichts.Meine Hühner habe ich jetzt seit ca. 2 Jahren u.bis jetzt sind wir von Habichten verschont geblieben. Wenn jetzt aber einer weiss, dass hier was zu holen gibt, kommt der immer wieder?? Das wäre für meine Hühner nicht so schön. Sie habSen nämlich einen riesengroßen Auslauf, wo sie an ihren Lieblingsplätzen ihre Staubbäder nehmen. Nur wenn ich länger weg gehe (mehrer Std.) kommen sie in einen eingezäunten Bereich. Und selbst da hätte ich dann keine Ruhe mehr, weil der oben offen ist. Was meint ihr?
    Gruß Elsie

  2. #2
    Avatar von <Landhuhn>
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Nähe Kiel
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    306
    Also das er wiederkommt würde ich nicht umbedingt ausschließen.
    Was hast du denn für eine Rasse, denn so ein Greifvogel holt sich ja eher ein Seidenhuhn als ein Brahmahuhn.
    <Landhuhn>
    Eine Schubkarre ist ein Einachsiger-Dreiseiten-Kipper.
    Ja,ich habe Hybriden und ich habe sie auch gern.

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Elsie:
    Erstmal: Meinst Du mit rabengroßer Vogel den "landläufigen" "Raben", also eine Rabenkrähe von der Größe her, oder tatsächlich einen Kolkraben?
    Ich unterscheide wohl zwischen diesen beiden äußerlich relativ ähnlichen "Raben", aber eben so das Gros der Leute nicht, für die alles schwarze, krähige ein "Rabe" ist, obwohl wirkliche Raben Bussardgröße haben. Krähen hingegen bei weitem nicht...

    In ersterem Fall möchte ich auf Sperberweib oder Habichtsterzel (Männchen) tippen, die beide eher keine Gefahr für Deine Hühner wären, es sei denn, Du hast halbwüchsige Küken oder Mini- Zwerge. In letzterem Fall würde ich auf Habichtsweib tippen, und die nehmen alles an Huhn, auch Brahmas...

    Kam denn eins Deiner Tiere zu Schaden?

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    Bei uns ist öfters mal ein Raubvogel (wahrscheinlich Sperber), der die Spatzen im Busch fängt, man hört dann nur die Warnlaute des Hahns und der Spatzen. Nach ein paar Sekunden kommt er dann aus dem Gebüsch geflogen, mit einem schreienden Spatz in der Klaue. Vielleicht ist es bei euch ja nur ein Sperber auf Spatzenjagd?

    LG Kleinfastenrather
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  5. #5

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Zitat Zitat von <Landhuhn> Beitrag anzeigen
    Also das er wiederkommt würde ich nicht umbedingt ausschließen.
    Was hast du denn für eine Rasse, denn so ein Greifvogel holt sich ja eher ein Seidenhuhn als ein Brahmahuhn.
    <Landhuhn>
    Stimmt nicht. Er nimmt das was er kriegt. Habe Grünleger, Brahmans Perlhühner und Marans laufen.
    Im Schnitt erwischt er mehr Brahmas, weil schwerer und langsamer. auch 5 ausgewachsene Hähne hat er schon gekillt.

    Hab gut 1000 qm Wildnis eingenetzt. Vor 3 Wochen war er wieder drin.
    Hat ne weile gedauert, bis ich ihn durch die offene Gehegetür treiben konnte. Heute war er wieder da.
    Was mir aber nun zu Denken gab, er war nicht mehr drin. raus gefunden hat er bisher noch nie.
    Morgen wird ne Vogelscheuche rein gestellt.

  6. #6

    Registriert seit
    14.05.2013
    Ort
    Hartenholm
    PLZ
    24628
    Beiträge
    116
    Moinsen,
    also einen ausgewachsenen Hahn (Brahma) nimmt ein Habicht nicht mit, das geht nicht. Der Habicht wiegt nicht im Ansatz so viel wie der Hahn, auch das Weibchen, was größer ist, schafft das nicht. Hast du bei dir in der Gegend auch größere oder andere Greifer
    0,2 Brahma - 0,8 Hybriden - 1,2 Blumenhühner - 1,2 Enten - 0,8 Legewachteln -
    2,2 Deutsch Langhaar

  7. #7

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    @Wilddieb,
    ich habe nicht gesagt, dass er die Hühner mit nimmt. Nein er frisst sie schön vor Ort. Die andere Hälfte lässt er mir zum Entsorgen liegen. wie oben Beschrieben, findet er irgendwo rein, bisher aber nie mehr raus. hab ihn immer erwischt.
    den letzten im Januar, hab ich ne halbe Stunde gepiesakt bevor ich ihn frei gelassen hab. Hat aber nur bis Anfang Juli gewirkt, Nu isser wieder da. Ich denk mal Weibchen , neue revier Inhaberin und hat vom Januar nix gelernt Die Bilder vom Januar Habicht nach dem ich ihn ausm Gehege geworfen hab lad ich mal hoch.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Zorani (29.07.2013 um 21:41 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit
    14.05.2013
    Ort
    Hartenholm
    PLZ
    24628
    Beiträge
    116
    Okay dann habe ich das falsch verstanden.... Sorry, klar ist das ein Habicht auf den Bildern. Eine Vogelscheuche bringt vielleicht was, ich denke aber das die oft umgestellt werden muss und auch mal die Farbe der Klamotten ändern sollte
    0,2 Brahma - 0,8 Hybriden - 1,2 Blumenhühner - 1,2 Enten - 0,8 Legewachteln -
    2,2 Deutsch Langhaar

  9. #9

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Ja Klamotten hab ich genug, ich frag mich nur wie der neuerdings in mein Fort Knox eindringen kann, alles eingenetzt Maschenweite 8 cm. Loch hab ich keins im Netz gefunden.

  10. #10
    Avatar von Wellnesshuhn
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    OWL
    Beiträge
    787
    Hallo, wir haben auch alles eingesetzt bei uns. Sogar das Netz oben mit Klipps am Zaun befestigt. Wir hatten uns nur eine Lücke von ca. 40x40cm gelassen, am Tor, damit wir aufrecht rein gehen konnten. Da ist dann trotzdem eine ältere Habicht-Dame rein und hat unseren Hahn geschlagen.
    Raus kam sie dann tatsächlich von alleine: als ich dazu kam, ist sie in Panik so oft seitlich gegen das Netz geflattert, bis an einer Stelle die Klipse auf gingen.
    Jedenfalls haben wir jetzt auch am Eingang ein Netz und müssen uns "rein" eben bücken.
    Geändert von Wellnesshuhn (30.07.2013 um 18:15 Uhr)

Seite 1 von 11 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kommt der Fuchs immer wieder?
    Von Galla im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 244
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 17:51
  2. Und nun ist der Habicht wieder da
    Von Heike H. im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.08.2015, 11:20
  3. ...und schon wieder der Habicht
    Von sandi03 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 27.12.2013, 11:14
  4. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59
  5. Kommt der Habicht bei Regen?
    Von miradea im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 15:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •