Ich habe es vor kurzem schon mal gehört und hier wurde es auch nochmal erwähnt, daher will ich es doch mal wissen.
Ich hab nämlich auch schon gelesen, dass es Schwachsinn wäre, dass es eine von "Geburt" an festgelegte Anzahl Eier gäbe, die im Laufe des Lebens nacheinander abgelegt werden; im Zusammenhang damit, dass jemand anders meinte, dass Legehybriden aus diesem Grund so schnell den Geist aufgeben.
Ich hab bis jetzt immer gedacht, dass jedes Huhn früher oder später einfach von seiner eigenen körperlichen Verfassung her verbraucht ist und je härter das Huhn arbeitet, also je mehr Eier es legt, umso schneller ginge das; und das sei der Grund, warum Turboleger früher altern und in dem Zusammenhang das Legen einstellen.
Aber gibt es wirklich vom Schlupf an im Huhn einen "Stapel", der abgearbeitet werden kann, und werden das ganze Leben über keine Eier mehr nachproduziert?
Lesezeichen