Ist ein Ei kleiner bedeutet das keineswegs, dass das Küken und Huhn später kleiner sein wird. Vielmehr habe ich festgestellt, dass Küken, die aus etwas kleineren Eiern schlüpfen, oft schon nach einigen Tagen die anderen Küken eingeholt haben.
ABER Vorsicht. Die rassetypischen Empfehlungen des Bruteimindestgewichtes gibt es nicht umsonst.
Zu kleine, aber auch zu große Eier sind nicht ideal für Entwicklung und Schlupf. Erheblich zu kleine Eier schlüpft meist nichts oder das Küken hat Startschwierigkeiten.
Eier als BE verwenden, die von einer Henne stammen, die kurz vor der Mauser ist, würde ich nicht machen. Mal ganz abgesehen von der Eigröße, vor der Mauser gehen meine Hennen dem Hahn aus dem Weg und daher ist die Befruchtungsrate dann sicherlich nicht gerade ideal und bedenke, dass die Henne sehr viele Stoffe für den anstrengenden Federwechsel benötigt. Ohne es genau zu wissen, erscheint es mir logisch, dass dann im Ei nicht die optimale Zusammensetztung für die Entwicklung des Kükens gegeben sein wird.
Mit Ausnahme von Junghennen, die noch nicht lange legen würde ich kleine Eier ausschließen. Die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch die Nachkommen kleine Eier legen.
Viele Grüße
Andrea
Lesezeichen