Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Fehlstellung Zehen

  1. #11
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.148
    würde auf brutfehler tippen
    inzuchtschäden kann ich mir auch vorstellen

    kann mir nicht vorstellen dass sich das vererbt

    habe dieses problem heuer auch öfter und noch schlimmer

    lg manuel
    Meiner erfahrung nach mit krummen Zehen ist das nicht vererbbar sondern liegt an der Kunstbrut. Hatte solche Fälle auch schon gehabt. Die Nachkommen waren dann aber "geradzehig". Wäre ja eine Katastrophe wenn es so viele Gendefekte gibt. Bei Naturbrut kommt so etwas weit weniger häufig vor.
    dass bei naturbrut wenige bis keine solche fehlstellungen vorkommmen kann ich auch bestätigen

    lg manuel
    "Brutfehler" ist das eine Stichwort. Kunstbrut richtig gemacht funktioniert genauso gut wie die Brut der Glucke. Da ich weder bei Rassetieren noch bei Mixen ob aus Kunstbrut oder Naturbrut bisher solche Fehlstellungen hatte wäre "Brutfehler" also quasie eure Schuld und nicht die schuld der Kunstbrut an sich.
    Das soll aber keine Anschuldigung sein, ich habe keine bedeutende Erfahrung mit der Kunstbrut. Ich habe nur Glück das meine recht günstige Maschine scheinbar von sich aus alles richtig macht.

    Die "krummen Zehen" sind das nächste, diese sind meines Wissens wirklich nicht vererbbar sondern ein Resultat falscher Fütterung beim aufwachsen der Tiere.

    Ich würde schon eher vermuten das hier ein vererbbares Problem vorliegt und von daher vorsichtig sein und Tiere solcher Fehlstellungen nicht zur Zucht einsetzen.

  2. #12
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Das Tier kann durchaus aus zugekaufte Bruteier stammen. Leider habe ich die Kücken nicht markiert und habe keine Ahnung welche Tiere von meine Elterntiere stammen und welche aus die zugekauften Bruteier. Ich kann nur raten anhand vom Phänotyp.

    Persönlich denke ich eher an eine Genetische Ursache. Es ist ganz einfach solche Fehler auf die Brutparameter zu schieben, Nachweise dafür gibt es aber in diesem Fall nicht, die Maschine hat einwandfrei funktioniert, das Ergebnis war ganz hervorragend, alle andere Tiere sind frei von solchen Skelettfehler (insofern ich richtig kontrolliert habe). Ich werde wohl vorsichtig sein und Sorteng seinem Rat befolgen. Interessant wird es dann die nächste Jahre.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  3. #13

    Registriert seit
    15.03.2013
    PLZ
    94...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    277
    bei mir ist es sicher ein brutfehler
    ich brüte noch nicht selbst sondern der vorstand unseres vereines und der nicht es da nicht so genau leider

    lg manuel

  4. #14
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.148
    @ZWgoldblau:
    Die entscheidende Frage ist doch ob du solche Tiere zur Zucht verwendest oder nicht.

  5. #15
    Avatar von Zwerg-seidis
    Registriert seit
    14.02.2013
    Ort
    NRW
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.070
    Ich denke mal, dass Brutfehlers sowie Erbanlagen eine Rolle spielen. Also wenn zum Beispiel ein Küken im Ei Brutfehler mitbekommt und es dann zusätzlich Erbanlagen dafür hat entstehen diese Zehenfehler...
    Ansonsten werden diese Anlagen nur ressesiv (nicht sichtbar) vererbt.
    Könnte das so stimmen oder habe ich a einen Fehler drin?


    Meine Meinung dazu ist das man so eine Hahn nicht als Zuchthahn nehmen sollte, denn dann werden alle Küken dieses Gen vererbt bekommen sichtbar oder aber eben nicht...bei einer Henne finde ich ist das schon wieder ganz was anderes ,denn so bekommen nicht gleich alle Küken dieses Gen nur vielleicht zwei oder drei. Bei denen man sich das aber notiern sollte.
    Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.

  6. #16
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Du hast meiner Meinung nach Recht dass das Risiko beim Hahn einfach zu groß ist.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  7. #17
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.148
    @Zwerg-Seidis:

    Woher weist du welche Küken die Veranlagung rezessiv tragen?

    Woher kommt die Vermutung das schwere Brutumstände rezessive Gene aktivieren können?

  8. #18
    Avatar von Zwerg-seidis
    Registriert seit
    14.02.2013
    Ort
    NRW
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.070
    Zitat Zitat von Sorteng Beitrag anzeigen
    @Zwerg-Seidis:

    Woher weist du welche Küken die Veranlagung rezessiv tragen?

    Woher kommt die Vermutung das schwere Brutumstände rezessive Gene aktivieren können?
    Deswegen ja auch eine Vermutung!
    :-)
    Meinst du das könnte stimmen?
    Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.

  9. #19
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.148
    Nein das meine ich überhaupt nicht....hoffentlich bringt jemand mal Licht ins dunkel...ich kann es leider auch nicht erklären.

  10. #20

    Registriert seit
    15.03.2013
    PLZ
    94...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    277
    hennen würde ich ohne zu überlegen verwenden
    hähne wenn es gute ausweichmöglichteiten giebt nicht

    lg manuel

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fehlstellung Zeh - was tun??
    Von Knallerbse im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.07.2021, 09:36
  2. Fehlstellung Bein
    Von elja im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2015, 22:26
  3. Zwerghuhn Küken mit Fehlstellung der Zehen
    Von blinkboy8 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 19:46
  4. Zehen Fehlstellung
    Von mariobo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 18:55
  5. Fehlstellung der aeusseren Zehen
    Von Rahel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.10.2006, 23:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •