Hallo,
weil in diesem Thread:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...930#post952930
das Thema aufkam und ich es sehr interessant finde, mach ich hier dazu einmal eigenen auf
Sicherlich ist die Naturbrut und Aufzucht durch die Glucke für Hühnerküken das Beste und für Nachzucht im kleinen Rahmen auch für den Halter die einfachere Art Küken groß zu ziehen.
Kunstbrut wird ja zumeist aus praktischen und/oder finanziellen Gründen betieiben oder aber weil jemand seine Küken gerne selber von ganz klein an aufziehen möchte um sie besser beobachten zu können, mehr auf den Menschen zu prägen, sprich Kuschelhühner zu haben o.ä.
Aber es ging ja um die Unterschiede im Verhalten von Küken und später Hühnern die aus Kunstbrut oder Handaufzucht stammen.
Ich habe für mich hier z.B. bei den halbwüchsigen fest gestellt, dass die Naturbrut Küken wesentlich selbstständiger sind und auch schon mal des öfteren alleine durch die Gegend streifen. Im Gegensatz dazu halten sich die die Kunstburtküken fast immer zusammen auf und achten auch darauf sich ja nicht aus den Augen zu verlieren.
Ob man Hühnern im erwachsenen Alter auf jeden Fall noch anmerkt ob sie aus Kustbrut oder Handaufzucht stammen, das wage ich zu bezweifeln ... aber sicher gibt es da auch Unterschiede, die wir vielleicht gar nicht so wahr nehmen, weil ja nicht jeder seine Hühner mehrere Stunden am Tag beobachtet und erst Recht nicht jeder über seine Beobachtungen berichtet.
Also, was sind Eure Erfahrungen, wo seht ihr die Vorteile oder Unterschiede im Verhalten von Kunstbrut oder Handaufzucht?
Liebe Grüße
Kerstin
Lesezeichen