Hallo,

ich verkaufe an 2 Nachbarn Eier. Ein Ehepaar nahm mir bisher alle 2 Wochen 10 Eier ab. Nun wollen sie nur noch einmal im Monat 10 Eier.
Weil sie nicht so viele essen.
Habe dann 2 andere Nachbarn gefragt, ob Interesse besteht. Eine meinte, daß sie nicht regelmäßig Eier ißt, aber "gerne vorbeikommt, wenn sie mal Kuchen backt und welche braucht".
So einen Satz höre ich dann immer , sinngemäß - wenn ich welche brauche klingel ich bei euch. Ich möchte ja regelmäßige Abnehmer und will auch kein Emma- Laden für Eier werden, wo jeder bei uns klingelt, wenn er mal Eier braucht. Ich habe insgesamt den Eindruck, daß zwar prinzipiell Interesse an Eiern besteht, aber alle wollen den Konfort wie im Supermarkt. Jeder will sich die Eier kaufen, wie und wann er sie braucht keiner will sich festlegen. Habe mir jetzt gedacht, besser ist es weniger Hühner zu halten, ich habe weniger Arbeit und es ist weniger kompliziert. Verdienen tu ich eh nix dran.
Eine Familie bekommt regelmäßig Eier und ich bekomme dann Gemüse aus deren Garten. Das ist eine gute Lösung.
Ansonsten lohnt sich das doch nur, wenn die Leute auch was abnehmen jede Woche.
Wie sind da eure Erfahrungen ?

dehöhner