Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: trotz gerissenem Dotter entwickelter Embryo

  1. #1
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.395

    trotz gerissenem Dotter entwickelter Embryo

    Hallo,

    jetzt bin ich echt baff. Bei meinen aktuellen Versandeiern war gestern der 7. Tag und ich hatte einige Eier, die dottermäßig Rührei waren. Da schwabbelte alles hin und her + wandernde Luftblasen.
    Bei Einem davon hatte sich doch tatsächlich ein lebender Embryo entwickelt
    Adern oder irgendetwas in der Art waren nicht zu erkennen.

    Kann mir jemand erklären, wie das funktioniert? Ich meine, wenn der Dotter Matsch ist bzw. die Chorionhaut keinen Halt hat und ständig wandert, wie kann das gehen? Das hatte ich bisher noch nie...

    Ich habe noch 3-4 Eier im Brüter, wo ähnlich aussehen, traue mich aber jetzt nicht mehr, welche auszusortieren.
    Geändert von Snivelli (08.07.2013 um 13:58 Uhr)

  2. #2
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Und in 14 Tagen kommt dann das Posting: HIILFEEEEEEEE, wie rette ich das Krüppelküken?
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    hatte auch ein "Zombie" Ei wo keine Adern zu erkennen waren und trotzdem bewegte sich der schwarze Punkt!
    Habe eine starke LED Schierlampe und erkenne die Aderchen schon sehr früh und gut aber bei dem Ei nix ausser dieser hüpfende dunkle Punkt!
    Letztendlich hat es ich nicht weiterentwickelt und ist es nach einigen Tagen abgestorben!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.395
    Themenstarter
    @Nopi: wenn ich deine Ironie richtig verstehe, meinst du, ich sollte sie auf jeden Fall entsorgen?

    Es ist ja nicht so, dass der E. abgestorben war. Es war immerhin eine schön ausgeformte Spinne mit pulsierendem Herzchen! Da ist es mir schon wichtig, dass ich nicht noch weitere lebensfähige Eier entsorge, oder?

    Mich würde halt interessieren, wie sich überhaupt ein Keim so weit in einem mit dem Eiweiss vermischten Eigelb entwickeln kann. Aber es gibt ja in der Natur nichts, was es nicht gibt.
    Geändert von Snivelli (08.07.2013 um 14:20 Uhr)

  5. #5

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Es kann durchaus sein, dass sich da im Anfangsstadium noch was entwickelt, denn eine befruchtete Zelle teilt sich ja bis zu einem gewissen Grad. Nur wird der Embryo mit Sicherheit irgendwann absterben, weil das Umfeld zerstört ist.
    Ich frage mich allerdings, wie Du nur mit Schieren ein pulsierende Herz durch die Schale sehen konntest. Das halte ich für unmöglich, dazu müsste das Ei aufgeschlagen werden. Das Herz ist in diesem Stadium so klein, das man das nur mit ner Schierlampe durch die Schale nicht sehen kann.

    Man sieht aber evtl. die Bewegungen des Embryos, vielleicht hast Du das gesehen.

    LG Birli
    Geändert von Birli (08.07.2013 um 14:31 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  6. #6
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.395
    Themenstarter
    Davon gehe ich auch aus. Ich werde der Natur mal weiter ihren Lauf lassen und die fraglichen Eier im Brüter belassen. Ich denke nicht, dass diese Eier sich bis zur Schlupfreife entwickeln werden. Aber es soll ja auch immer wieder Wunder geben.

  7. #7
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    @Nopi: wenn ich deine Ironie richtig verstehe, meinst du, ich sollte sie auf jeden Fall entsorgen?
    Was bleibt denn da außer Ironie?

    Bei meinen aktuellen Versandeiern war gestern der 7. Tag und ich hatte einige Eier, die dottermäßig Rührei waren.
    Wie kommst du überhaupt auf die Idee, diese Eier in den Brüter zu packen? Ich bin ja nun auch nicht der Brutexperte, aber wer hier etwas mit liest müsste doch sofort wissen, dass die Eier aussortiert werden, auch wenn es Versandeier waren, die ein paar Euro gekostet haben.

    Wem nutzt denn da das Experiment am lebenden Objekt? Was soll daraus gesundes werden? Selbst wenn es sich bis zum Schlupf entwickeln sollte?

    Sowas kann ich nicht nachvollziehen.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  8. #8
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.395
    Themenstarter
    Hallo Nopi,

    ich wollte dieses Mal nicht zu früh aussortieren, eben weil ich Eier schon mal falsch beurteilt hatte. Es gibt tatsächlich Eier, die aufgrund der Schale nicht ganz so deutlich "einsehbar" sind.
    Also kein Grund, mich hier nieder zu machen.

  9. #9
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Keine Sorge, das war das letzte Mal.
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  10. #10
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    der 7. Tag und ich hatte einige Eier, die dottermäßig Rührei waren. Da schwabbelte alles hin und her + wandernde Luftblasen.
    Wie hast Du vorher erkannt dass sie "dottermäßig Rührei waren"?
    Abgelöste und am stumpfen Ende sich bewegende Luftkammern (kommen bei Versandeiern regelmäßig vor) bringen oft noch gesunde Küken.
    Anders sieht es aus wenn eine kleine Luftblase durch das Ei wandert und ständig an oberster Stell im Ei "schwimmt".
    Dann ist die Luftkammer gerissen und hinüber, da entwickelt sich auch nix lebensfähiges mehr - nix, nada, nüschte.
    Also vermute ich eher, dass hier einfach falsch und dann zu voreilig gedeutet wurde dass das Ei hinüber ist, der Embryo somit aus Unerfahrenheit unabsichtlich getötet wurde.
    Das macht man allerdings meist nur ein mal, danach lässt man sie lieber eine Woche länger drin bis man sich sicher ist.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 22:47
  2. R.I.P kleiner Embryo :'-(
    Von Italienerfreak im Forum Kunstbrut
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 17.02.2012, 19:02
  3. Embryo?
    Von Janina-Baukau im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 18:53
  4. embryo springt im ei!
    Von chabo im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 22:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •