Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Fragen über Fragen

  1. #1
    Avatar von FrecheFrida
    Registriert seit
    09.07.2013
    Ort
    Thurgau
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    180

    Fragezeichen Fragen über Fragen

    Hallo Zusammen

    Ich hab ja den Wunsch neben meinen braunen Hybriden mir Orpingtons selber zu brüten.

    Jetzt ists aber so, dass ich bereits bei der Auswahl des Brüters verzweifle, da ich mich nicht entscheiden kann, was wie wo und welcher.

    Und was benötige ich alles danach für die Kücken? Aufzuchtskiste usw??

    Da ich 100% Arbeite, aber trotzdem 3x täglich zu Hause bin, kann ich mich nicht entscheiden, ob ich einen vollautomatischen Brutapparat kaufen soll oder doch einen Halbmanuellen?

    Was könnt ihr aus Eurer Erfahrung mit empfehlen? Oder findet ihrs überhaupt bescheuert, den Versuch ohne Kunstbruterfahrung zu wagen? Leider hab ich niemanden in der Nähe, welcher mir die Möglichkeit zum erklären gibt, darum muss/will ich es eigentlich selber probieren .

    Vielen Dank

  2. #2
    Avatar von FrecheFrida
    Registriert seit
    09.07.2013
    Ort
    Thurgau
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    180
    Themenstarter
    Da verzweifelt man echt, wenn man 3 Tage lang sich durch alle möglichen Seiten forstet und danach noch verwirrter ist. Hihi

  3. #3
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Hi,
    ich wollte auch Orpis! Habe dann (da auch null Kunstbruterfahrung) einen vollautomatischen Brüter gekauft
    (R-COM 20). Der ist ja relativ teuer, aber er war wirklich idiotensicher zu bedienen! Von meinen 11 befruchteten Orpingtoneiern (von ebay) sind 9 Küken geschlüpft, die jetzt 6 Wochen alt sind und topfit. Da das süchtig macht hab ich dann noch ein paar weitere ebay-Eier eingelegt und hab jetzt noch 6 Lachshuhnküken und 3 Marans, nun 2 Wochen alt und auch topfit.
    Fazit - ich würde den Brüter wieder kaufen. Nur vielleicht sogar den grösseren (R-COM 50).
    Was soll an der Kunstbrut bescheuert sein? Schließlich hat jeder mal angefangen! Wenn ich hier so rumlese, ist Naturbrut teilweise deutlich komplizierter (eben mehr den Launen der Natur überlassen...).
    Ich wollte zuerst Orpingtons kaufen, aber es gab in meiner Nähe einfach keine.
    Viel Glück!
    LG
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  4. #4
    Avatar von FrecheFrida
    Registriert seit
    09.07.2013
    Ort
    Thurgau
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    180
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Edda25 Beitrag anzeigen
    Hi, ich wollte auch Orpis! Habe dann (da auch null Kunstbruterfahrung) einen vollautomatischen Brüter gekauft
    (R-COM 20). Der ist ja relativ teuer, aber er war wirklich idiotensicher zu bedienen! Von meinen 11 befruchteten Orpingtoneiern (von ebay) sind 9 Küken geschlüpft, die jetzt 6 Wochen alt sind und topfit. Da das süchtig macht hab ich dann noch ein paar weitere ebay-Eier eingelegt und hab jetzt noch 6 Lachshuhnküken und 3 Marans, nun 2 Wochen alt und auch topfit.
    Fazit - ich würde den Brüter wieder kaufen. Nur vielleicht sogar den grösseren (R-COM 50).
    Was soll an der Kunstbrut bescheuert sein? Schließlich hat jeder mal angefangen! Wenn ich hier so rumlese, ist Naturbrut teilweise deutlich komplizierter (eben mehr den Launen der Natur überlassen...).
    Ich wollte zuerst Orpingtons kaufen, aber es gab in meiner Nähe einfach keine.
    Viel Glück!

    Danke Dir vielmals für diese Tipps .

    Neinein, ich meinte nicht, die Kunstbrut ist bescheuert. Ich meinte, ob ich bescheuert sei, ohne jegliche Ahnung eine Kunstbrut auszuprobieren . Aber Deine Ausführung macht mich grad voll hitzig drauf, es auszuprobieren .

    Ich möcht danach bei den Orpis bleiben. Meine Idee wäre ne wirkliche Zucht, da es diese bei uns nicht allzuoft zu kaufen gibt .

    Darf ich gleich noch anschliessen mit der Frage, wie es diejenigen machen, welche zwei Rassen halten. Haltet ihr die getrennt? Oder habt ihr zwei Hähne und die haben brav ihre rassenpassenden Weibchen und bespringen keine anderen?

    Mensch ich sag Euch, hab grad meine Passion gefunden. Freu mich riesigmegagiga auf die neuen Erfahrungen
    LG

  5. #5
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Grüß dich
    Ich habe den rcom King Suro (20)
    Ist ein komplett anderes Gerät, als der Rcom 20.
    Vollautomatisch (bis fast zum Schlupf)
    2 Rassen trenne ich ca 3 Wochen vor der Bruteisammlerei, damit mögliche Spermien eines "ungewollten" Hahns nicht mehr mitwirken. Eine kleine Voliere mit kleinem Stall drin, reicht da völlig aus.
    Übrigens: Naturbrut finde ich viel einfacher, als Kunstbrut. Die Glucke macht einfach, vom 1. Tag bis zur Aufzucht der Küken zum Junghuhn alles selbst und richtig. Auch die Integration der Kleinen in die Gruppe, ohne Blutvergießen macht eine gute Glucke, völlig streßfrei.
    Z.b: Seidenhühner sollen tolle Glucken sein. Ebenso federfüßige Zwerghühner, Javanesische Zwerghühner (Da beteiligen sich oft die Hähne an der Aufzucht)
    Eine Seidenhenne (oder andere gluckfreudige Rasse) dazu wird dich nicht armfressen und macht deinen Job als Mami streßfrei für dich.
    Ihr ist es meist egal, welche Eier du ihr unterschiebst.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (11.07.2013 um 11:31 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #6
    Avatar von FrecheFrida
    Registriert seit
    09.07.2013
    Ort
    Thurgau
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    180
    Themenstarter
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Grüß dich
    Ich habe den rcom King Suro (20)
    Ist ein komplett anderes Gerät, als der Rcom 20.
    Vollautomatisch (bis fast zum Schlupf)
    2 Rassen trenne ich ca 3 Wochen vor der Bruteisammlerei, damit mögliche Spermien eines "ungewollten" Hahns nicht mehr mitwirken. Eine kleine Voliere mit kleinem Stall drin, reicht da völlig aus.

    Übrigens: Naturbrut finde ich viel einfacher, als Kunstbrut. Die Glucke macht einfach, vom 1. Tag bis zur Aufzucht der Küken zum Junghuhn alles selbst und richtig. Auch die Integration der Kleinen in die Gruppe, ohne Blutvergießen macht eine gute Glucke, völlig streßfrei.
    Z.b: Seidenhühner sollen tolle Glucken sein. Ebenso federfüßige Zwerghühner, Javanesische Zwerghühner (Da beteiligen sich oft die Hähne an der Aufzucht)
    Eine Seidenhenne (oder andere gluckfreudige Rasse) dazu wird dich nicht armfressen und macht deinen Job als Mami streßfrei für dich.
    Ihr ist es meist egal, welche Eier du ihr unterschiebst.

    lg
    Willi
    Hammer, danke auch Dir für die Infos .

    Bezüglich Naturbrut. Jep, ich fand diese auch einfacher. Hatte vor Jahren dafür Seidenhühner. Die Mädels waren total wild drauf zu brüten. Es gab 4 Kücken... 3 Hähne, ein Huhn . Ich fands auch einfacher . Wer weiss, vielleicht brüten meine Kunstgebrüteten Hennen dann auch mal für mich .
    *Die besten Dinge im Leben beginnen selten mit einer vernünftigen Entscheidung*

    1.3 Jersey Giant schwarz, 1.3 Sebright Goldschwarz, 1.2 Hunde, 1.3 Pferde, 1.3 Pony,

  7. #7
    Avatar von FrecheFrida
    Registriert seit
    09.07.2013
    Ort
    Thurgau
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    180
    Themenstarter
    Nochmals ne Frage. Ich hab mir Eure beiden Brutapparate rausgeschrieben und gegooglet. Die gefallen mir beide super. Werd mich da mal noch schlauer machen .

    Meine bekannte sendete mir nun dieses Modell:
    http://www.ebay.de/itm/290891106545?...84.m1423.l2649

    Halt klein und fein, aber naja... Ich kenn mich da halt nicht aus?
    *Die besten Dinge im Leben beginnen selten mit einer vernünftigen Entscheidung*

    1.3 Jersey Giant schwarz, 1.3 Sebright Goldschwarz, 1.2 Hunde, 1.3 Pferde, 1.3 Pony,

  8. #8
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Übrigens: Naturbrut finde ich viel einfacher, als Kunstbrut. Die Glucke macht einfach, vom 1. Tag bis zur Aufzucht der Küken zum Junghuhn alles selbst und richtig. Auch die Integration der Kleinen in die Gruppe, ohne Blutvergießen macht eine gute Glucke, völlig streßfrei.
    Das hört sich theoretisch gut an. Meine letzte Naturbrut ist 25 Jahre her, da hat bei uns als ich noch Kind war so eine Hybridhenne ein paar Eier ausgebrütet. Hab ich auch als Problemlos in Erinnerung.

    Ich hatte hier nur so die Threads im Kopf, mit zertrampelten Eiern, zertrampelten Küken, aufgestandenen Glucken, die das Nest nicht wiederfanden, etc. ..., habt Ihr sicher auch alles schon gelesen! Da fand ich eben meine Kunstbrut total relaxed. Natürlicher ist es klar mit der Glucke!
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  9. #9
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Liebe Frida,
    glaub mir der ist vielleicht fein aber ZU KLEIN!
    Zumindest wenn Du genug Platz für Hühner hast!
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  10. #10
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    @ Edda
    Genau wegen dem Aufstehen nach 14 Tagen Brüten einer federfüßigen Zwerghenne, habe ich mir den King Suro geleistet.
    Der ist nach ca 1h einsatzbereit. So weit entwickelte Eier werfe ich nicht noch mal in den Biomüll.
    Zertrampelte Eier, oder Küken hatte ich noch nie (Was bin ich froh) Nur Eier, die eine Glucke aus dem Nest warf. Die waren aber alle unbefruchtet, oder abgestorben.

    Und diese Henne gluckt auch nicht mehr bei mir

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stall, Auslauf und sonstiges - Fragen über Fragen
    Von Evincar im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.05.2023, 13:14
  2. Blacky wird Mama - HILFE - Fragen über Fragen
    Von hühnermami1304 im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 11:31
  3. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 16:58
  4. Fragen über Fragen,brauche DRINGEND Hilfe!
    Von no_name im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 08:28
  5. Amrock Hühner, Hahn, Eier, Platz Fragen über Fragen !
    Von BlogTier im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 14:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •