Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Freilauf?

  1. #11
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Hier ein paar Empfehlungen für den ungeschützten Freilauf, der früher auf den Dörfern die Normalität darstellte:

    1. Man achte auf eine ausgewogene Altersstruktur, das heißt, alte, erfahrene und ranghohe Tiere sollten in der Herde verbleiben, auch wenn sie nicht mehr gut legen.

    2. Naturbrut hilft den Küken, sich von klein auf an die Umgebung zu gewöhnen, alle Durchschlupfe und Verstecke zu kennen und auch auf die Warnrufe der Wildvögel zu achten.

    3. Ein erfahrener Hahn ist Gold wert. Seine heranwachsenden Söhne werden von ihm lernen, wie bestimmte Situationen einzuschätzen sind.

    4. Wendige und flugfähige Rassen ("Landhuhnrassen") sind von jeher an den Freilauf angepasst und werden mit den Beutegreifern besser zurecht kommen als schwerere Rassen oder Zierhühner. Solche Landhuhnrassen sind beispielsweise Italiener, Kraienköppe, Ardenner, Lakenfelder, Friesenhühner, Vorwerk, Altsteirer, etc. Nach meiner Erfahrung eignen sich Altsteirer besonders gut für den Freilauf, jedenfalls hat weder Fuchs noch Habicht bei mir jemals eine Altsteirerhenne erwischen können. Bielefelder Kennhühner eignen sich hingegen nicht.
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

  2. #12
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo Deanna,

    wenn die Gockels aufeinander losgehen, dann wirst Du sie das ausmachen lassen müssen, auch wenn es hart aussieht. Ein Hahn ist Brahma, was ist denn der andere (sorry, wenn ich das überlesen haben sollte)?
    Auf jeden Fall ist es mit dem einen richtigen Mal dann aber auch erledigt, und wird nicht so ein Dauergezänke wie durch den Zaun, wo die natürlich nie zu einer Einigung kommen können.

    Und es geht danach mit beiden.
    Roy/ Rafael hier aus dem Forum hatte zwei Javanesische Zwerghähne, die zusammen aufwuchsen, und eines Tages gab es richtig Mische zwischen denen, was bei Javanesern nochmal eine Spur heftiger ist, weil die recht verbittert kämpfen und sich wirklich nichts schenken (weder die Hähne noch die Hennen). Er ließ sie die Sache aber klären, und als dann jeder wusste, wo er steht, saßen sie kurze Zeit später zusammen im Nest und halfen der Glucke, die Küken zu hudern...
    Geändert von Okina75 (10.07.2013 um 16:51 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #13

    Registriert seit
    27.06.2013
    Beiträge
    159
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Darwin Beitrag anzeigen
    Hier ein paar Empfehlungen für den ungeschützten Freilauf, der früher auf den Dörfern die Normalität darstellte:
    Danke! Passt zwar nicht ganz in meine Situation, aber ist allgemein auf jeden Fall sehr interessant.

    1. Man achte auf eine ausgewogene Altersstruktur, das heißt, alte, erfahrene und ranghohe Tiere sollten in der Herde verbleiben, auch wenn sie nicht mehr gut legen.
    Ich hab eine im 3. Legejahr (Araucana-Mix), aber die war die schlimmste von allen. Lieblingshenne vom Hahn beim Vorbesitzer und meinte, den Platzhirsch spielen zu dürfen. Der Brahma scheint ihr aber ihren Platz gezeigt zu haben. Der Andere (Italiener) kam überhaupt nicht mit ihr klar.

    3. Ein erfahrener Hahn ist Gold wert. Seine heranwachsenden Söhne werden von ihm lernen, wie bestimmte Situationen einzuschätzen sind.
    Meine sind beide von 2012. Aber der Brahma hat schon mit einem Fuchs gekämpft. Und der Italiener hat seine Mädels in den Stall geschickt, als der Greifvogel kam. Außerdem war er schon auf halb-8-Stellung, als mal unsere Katze bei den Hühnern naschen wollte, sodass ich sie mal vorsorglich raus geschmissen hab.

    4. Wendige und flugfähige Rassen ("Landhuhnrassen") sind von jeher an den Freilauf angepasst und werden mit den Beutegreifern besser zurecht kommen als schwerere Rassen oder Zierhühner. Solche Landhuhnrassen sind beispielsweise Italiener, Kraienköppe, Ardenner, Lakenfelder, Friesenhühner, Vorwerk, Altsteirer, etc. Nach meiner Erfahrung eignen sich Altsteirer besonders gut für den Freilauf, jedenfalls hat weder Fuchs noch Habicht bei mir jemals eine Altsteirerhenne erwischen können. Bielefelder Kennhühner eignen sich hingegen nicht.
    Fliegen können bei mir eigentlich nur die Hybriden und die Hähne.

    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    wenn die Gockels aufeinander losgehen, dann wirst Du sie das ausmachen lassen müssen, auch wenn es hart aussieht.
    Wuah! *grusel*

    Ein Hahn ist Brahma, was ist denn der andere (sorry, wenn ich das überlesen haben sollte)?
    Italiener. Hatte ich noch nicht erwähnt gehabt.

    Auf jeden Fall ist es mit dem einen richtigen Mal dann aber auch erledigt, und wird nicht so ein Dauergezänke wie durch den Zaun, wo die natürlich nie zu einer Einigung kommen können.
    Das klingt wenigstens erfreulich.

    Aber ich hab da schon echt Angst, was die sich antun könnten...

  4. #14
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.243
    Wenn Platz zum Weglaufen ist, werden sie sich jedenfalls eher nicht umbringen. Es dürften ein paar Federn fliegen, vielleicht fließt auch Blut. Kamm und Kehllappen sind recht empfindlich. Meistens schaut es schlimmer aus, als es tatsächlich ist. Irgendwann wird einer Fersengeld geben, der andere vielleicht noch eine Weile hinterher, aber es kommt auch der Punkt, wo auch der Sieger sich zufriedengibt.
    Jedenfalls waren Hahnenkämpfe bei mir bisher eher unspektakulär. Heftig wird es dann, wenn der Unterlegene nicht weg kann.

    Solltest du wirklich den Eindruck haben, die zerfleischen sich gegenseitig, dann bewaffne dich vorab mit einem Besen und geh damit dazwischen. Scheuch sie auseinander und versuche einen wieder hinter einen Zaun zu treiben. Aber wenn sie nicht klären können, wer der Oberboss ist, wird es auch nie die Chance auf Frieden geben.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Freilauf
    Von Ohmanney im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.01.2019, 20:47
  2. Freilauf
    Von spunkman im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.08.2013, 18:40
  3. Freilauf
    Von Michael2010 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 15:20
  4. Freilauf
    Von nordseebulli im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 10:17
  5. Freilauf??
    Von hühnerkolle im Forum Der Auslauf
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 16.06.2008, 11:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •