In ein zwei so mobilen Gehegen habe ich schon tote Hühner liegen sehen, also der Habicht schlägt da schon zu. Bei dem einen sind seither Schafe mit im Auslauf, ich vermute einfach die Bauern stellen die zur Habicht (Raubtier-)abwehr da mit rein. Wie gesagt mein Nachbar hat zwei Ziegen, nichts genetzt und keine Verluste, obwohl der Habicht ganz sicher auf Tiere in Hühnergröße geht in dem Gebiet. Ich weiß nicht, ob er vielleicht auch einfach noch keine Enten als Nahrung erschlossen hat, wüsste aber nicht wieso das der Grund sein sollte, zumal Enten ja auch wild vorkommen.

Das makaberste war ja bei dem Bauern mit den Schafen, lag ein toter Hahn im Gehege und zwar über Wochen. Das Gebiet ist nicht groß, also hätte man das ja bemerken müssen, trotz hoher Besatzzahl, das muss ja auch gestunken haben. Bevor die Schafe da waren hab ich da regelmäßig jemanden beim Versorgen gesehen, seit den Schafen kaum noch. Dennoch, die Eier muss man ja auch rausholen. Von demher denke ich, Verluste werden da sicher lang nicht so früh bemerkt. Ich zähle jeden Abend die Hühner durch, aber ich bin ja auch echt traumatisiert, nach den vielen Verlusten seit Beginn der Hühnerhaltung. Kommt mir komisch vor jetzt 5 Monate keinen Verlust gehabt zu haben, *klopfaufHolz* ich will nichts beschwören, das soll nun auch so bleiben.