Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Kahle rote Brust

  1. #1
    Avatar von AgatheEmma
    Registriert seit
    25.05.2013
    Beiträge
    8

    Kahle rote Brust

    Hallo zusammen

    Wer weiß Rat

    Ich bin neu hier und kenne mich noch nicht so gut aus.
    Ich habe seit einem Jahr drei Hühner. Jetzt habe ich ein Problem! Die drei Hühner haben eine feuerrote, kahle Brust. Der TA glaubt das es eine bakterielle Infektion ist. Deshalb bekommen sie seit fünf Tagen ein Antibiotikum und Engystol (zur stärkung des Immunsystems). Außerdem habe ich den Stall desinfiziert und gereinigt. Der TA vermutet dass sie evt. Milben haben darum sind sie noch mit Frontline "betröpfelt" worden. Ich habe sie genau unter die Lupe genommen und haben nichts Krabbeliges entdeckt.
    Bisher ist die Haut aber nicht besser geworden, deshalb habe ich die Brust mit einer Ringelblumensalbe eingesalbt. Darum sind die Federn nun ein bisschen verklebt.
    Ansonsten sehen sie munter aus und fressen gut (außer gestern Abend da war ein Huhn aufgeplustert und apathisch. Heute geht es ihr wieder gut).
    Bitte helft mir ich bin ganz verzweifelt!

    Viele Grüße
    AgatheEmma (14 Jahre)

  2. #2
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo, AgatheEmma!

    Willkommen im Forum !

    Zu deinem Problem fällt mir zum einen Federpicken ein ( mein Hahn hat eine zum Glück nicht sehr große kahle Stelle vorne am Hals, die Henne, welche ich im Verdacht habe, hat es mir kürzlich vorgeführt.) Manchmal können auch Federlinge die Haut stark reizen, ich kenne dann allerdings die rote Haut eher im hinteren Bereich ( wie ein Pavianhintern...) Dazu habe ich schon mehrfach gelesen, das Pantenolspray/salbe helfen soll. ( Nicht gegen die Federlinge, da hilft Kieselgur oder Verminex-Tropfen, aber gegen die Rötung der Haut)
    Was hast du denn für Hühnchen? Hybridhennen sollen zum Federpicken neigen, bei mir ist es eine dunkle Hybridhenne ( Bovans?),
    die sich das erst im Laufe der Zeit angewöhnt hat, und zum Glück noch keine Nachahmerinnen gefunden hat...
    Tja, mehr fällt mir leider auch nicht ein dazu. Ich hoffe, es bessert sich wieder, so Hautsachen können langwierig sein.

    Grüße! Penni
    Geändert von Penni (26.05.2013 um 14:10 Uhr)

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wie sieht denn die Sitzstange aus, auf der die Mädels nachts sitzen?

    Wenn die Stange zu kantig/rauh ist, dann liegt der Kropf (der vordere Teil des Bauches) da auf. Da Hühner nunmal sich auch nachts bewegen, kann es passieren dass die sich da wund scheuern. Auch mit zunehmdem Alter "leiert/hängt" der Kropf bei Hühnern immer etwas weiter runter. Hier hilft dann auch super gut eine Zinksalbe und neue andere Sitzstangen.

    Wenn die Stangen die Ursache sind, dann entferne diese mal für eine Woche und montiere ein etwas breiteres Brett in den Stall auf dem die Mädels schlafen können.

    Milben sind nachtaktiv, die sieht man tagsüber so eigentlilch nicht, da Milben nur nachts auf die Tiere krabbeln und tagsüber in Ritzen im Stall schlafen. Ob da ein Milbenbefall da ist, stellt man ganz einfach fest. Du greifst einfach mal nachts mit der Hand unter die Henne, die der Wand am nächsten schläft. Lass deine Hand unter ihrem Bauch und zähle bis 30. Dann nimmst die Hand wieder weg und wenn da Milben sind fühlst du sie auf deiner Haut krabbeln.

    Man kann auch ins Legenest ein Stück Karton (das mit den Wellen, also Wellkarton) an die Wand stellen und dieses Stück Karton am nächsten Tag dann auf ein weißes Tuch ausklopfen. Wenn Milben sich in den Wellen des Kartons versteckt haben fallen diese dann auf das weiße Tuch. Da sind dann rote-braune-schwarze Punkte, die sich auch bewegen. Hier hilft dann viel Kieselgur und ein Staubbad mit Holzasche für die Hühner.

    Nun wünsch ich dir mal keinen Erfolg bei der Milbensuche...
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4
    Avatar von AgatheEmma
    Registriert seit
    25.05.2013
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo Penni,

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich weiß nicht ob unsere Hühnis Hydridhennen sind. Die Frau auf dem Bauernhof war nicht sehr freundlich zu uns (meine Eltern, mein Bruder und meine Oma). Die wollte uns nur schnell wieder loswerden. Ich vermute:
    Emma: Maran
    Resi: Braun
    Agathe: sie ist vermutlich eine Mischung aus Weiss und Braun
    Ich habe bei meinen Damen kein Federpicken gesehen. Eigentlich wollte ich ein Foto von Agathe mit ihrer roten Brust einfügen, habe es aber leider nicht geschafft.

    Grüße!! AgatheEmma

  5. #5
    Avatar von AgatheEmma
    Registriert seit
    25.05.2013
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hi Karin,

    nett dass du mir so schnell geantwortet hast.
    Die Sitzstange ist glatt geschliffen und oben abgerundet. Sie sitzen zwar mit der Brust nahe der Stange aber ich glaube nicht dass es davon kommt. Deinen Tipp mit dem Papkarton und das mit dem unter den Bauch greifen probiere ich heute Abend gleich aus. Ich hoffe dass ich keinen Erfolg habe.
    Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Was soll ich tun wenn meine Damen die Leckerlies in denen die Medizin ist nicht fressen Ich weiß nicht weiter. Sie lassen die Weintrauben, die Wassermelone und die Tomaten einfach links liegen. Ich habe auch schon versucht es ihnen direkt in den Schnabel zu spritzen. Leider machen sie den Schnabel nicht auf und die Tropfen die ich oben aus der Spritze drüke "schlecken" sie auch nicht ab.
    Ich hoffe du hast wieder ein paar Tricks für mich.

    Viele Grüße AgatheEmma

  6. #6
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Hast Du die Medi schon auf ein Stückchen Toast getropft? Das geht bei meinen runter wie nix.

    Was das Einstellen von Bildern anbetrifft - evtl. hilft Dir dies hier weiter:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...353-test/page4
    Geändert von Hühnermamma (26.05.2013 um 17:41 Uhr)

  7. #7
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wenn meine Mädels etwas bestimmtes futtern müssen, dann gehe ich folgendermaßen vor:

    Früh abends gehts in den Stall, da darf kein Futter stehen. Morgens dann etwas später wieder raus lassen und da sollten sie auch kein Futter finden, sondern jede bekommt ihr besonderes Leckerlie - oder gleich morgens im Stall jedem Mädel seine Leckerlis mit und ohne Medis geben. Wenn die richtig Hunger haben, dann geht das auch rein. Toastbrotwürfel sind dabei sehr sehr hilfreich, besonders wenn es weicher Toast ist. Da kann man dann auch schon mal kleinere Tablettchen reinkneten. Zuerst gibts also morgens für jedes Mädel eine Portion Toastbrot oder Leckerlie von der Hand und in einem Stück ist dann die Medizin drin. Danach gibt es eben erst das Futter.

    Hat der Tierarzt eine Wartezeit auf Eier und Fleisch angegeben?
    Lieben Gruß
    Karin

  8. #8
    Avatar von AgatheEmma
    Registriert seit
    25.05.2013
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo Hühnermama,

    Danke für deine Antwort.
    Die Idee ist mir auch schon gekommen. Ich frage mich nur ob Toast so gut für meine Damen ist...
    Naja dafür geht es super gut! Sie stehen echt auf Toast.

    Viele Grüße
    AgatheEmma

  9. #9
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Toast wird erst problematisch, wenn er als Hauptfutter herhalten muss. Als Leckerlie ist er völlig legitim.

  10. #10
    Avatar von AgatheEmma
    Registriert seit
    25.05.2013
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hi Hühnermama,

    Danke für deine Antwort.
    Jetzt kann sogar meine Mama nichts mehr gegen Toast sagen.

    Viele Grüße AgatheEmma

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kahle, rote Stelle an der Brust.
    Von Luni im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.03.2021, 22:09
  2. Kahle Stelle an Brust/Bauch
    Von Joachim04 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.12.2015, 14:31
  3. Kahle Brust
    Von katzengras im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 16:47
  4. Kahle stellen im bereich hals und brust
    Von Hurm im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 02:50
  5. Kueken hat kahle Stelle auf Brust
    Von Mother Goose im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 14:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •