Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: WHO: H5N1-Virus in Indonesien mutiert - Gefahr nicht gestiegen

  1. #1
    Spessarthexe Avatar von tzoing
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    Spessart
    PLZ
    63828
    Land
    lieber frei statt Bayern
    Beiträge
    1.701

    WHO: H5N1-Virus in Indonesien mutiert - Gefahr nicht gestiegen

    gerade bei reuters gefunden:

    Genf (Reuters) - Das Vogelgrippe-Virus H5N1 hat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge bei indonesischen Opfern einer Familie Mutationen aufgezeigt.

    Dennoch sei die neue Virus-Form nicht ansteckender als die bisherige, sagte die WHO-Sprecherin Maria Cheng am Freitag in Genf. "Es hat sich nicht zu einer leichter übertragbaren Variante entwickelt, da es offenbar keine Fälle außerhalb der betroffenen Personengruppe gab", sagte Cheng. Die Untersuchung habe sich gezielt auf den Ausbruch der Krankheit innerhalb einer Familie im Norden der Insel Sumatra gerichtet. Im Mai waren sieben Familienmitglieder infolge der Erkrankung gestorben. Es handelte sich um den bisher größten Fall von Vogelgrippe-Häufungen beim Menschen.

    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wurden bei den Untersuchungen 50 Personen, die mit der Familie in Kontakt gekommen waren, über mehrere Wochen hinweg genau beobachtet. Die Betroffenen hätten sich dazu freiwillig in Quarantäne begeben. Es habe jedoch keine Person Symptome einer Erkrankung gezeigt.

    In Indonesien sind seit 2003 bislang rund 40 Menschen an der Vogelgrippe gestorben. Weltweit forderte das Virus mindestens 130 Todesopfer, die meisten davon in Asien. Experten befürchten eine weltweite Epidemie, sollte die Seuche die Fähigkeit erlangen, sich direkt von Mensch zu Mensch auszubreiten.
    Viele Grüße von Inge

    Wer ist wir? Ich nicht!
    Gerhard Polt



  2. #2
    Avatar von PaterZwieback
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    879

    RE: WHO: H5N1-Virus in Indonesien mutiert - Gefahr nicht gestiegen

    Hallo,

    irgendwas mußte doch wieder mal sein.
    War ja schon verdächtig ruhig geworden.

    Wieder ein gefundenes Fressen für Seehofer und Mettenleiter!
    Wartet nur erst mal den Vogelzug ab.

    Naja,egal was passiert,meine bleiben draußen.
    Schönen Abend noch.

    Tschüß Uwe


    Ps.Aber schon komisch,dass viele Familienmitglieder gestorben sind und die anderen 50 Kontaktpersonen nicht infiziert sind.
    Imunschwäche

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    670

    Über die weiteren genetischen Dispositionen

    Ernährungszustände, Begleiterkrankungen, Endoparasiten
    wird nicht gesprochen, auch sonst nirgends,
    weder beim Menschen noch beim Tier.

    Mich würde beispielsweise interessieren, wie die PCR-Balken ausschauen, wenn verschiedene Begleitkeime , andere RNA-Viren, wie beispielsweise Retoviren und Mycoplasmen, oder Herpes und Clamydien aussehen, wenn sie auf einem Träger auftreten.

    So wie 7 falsch positive PCR-Tests?

    LG Co
    Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.

  4. #4
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Über die weiteren genetischen Dispositionen

    Vielleicht haben sie sich ja nicht an den lebenden Tieren angesteckt sondern über eine Mahlzeit?
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #5

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    http://www.wienerzeitung.at/DesktopD...wzo&cob=237424

    Vogelgrippe: Erste Übertragung von Mensch zu Mensch
    Genf. Bei einer indonesischen Familie ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstmals die Übertragung der Vogelgrippe von Mensch zu Mensch nachgewiesen worden. Laut WHO steckte eine Indonesierin im vergangenen Monat mehrere Familienmitglieder mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 an, von denen sieben starben. Tests im Labor hätten dies ergeben, sagte WHO-Sprecher Dick Thompson am Freitag.
    Bisher hat es zwar Hinweise auf Übertragungen von Mensch zu Mensch gegeben, doch einen wissenschaftlichen Beweis dafür gab es bislang nicht. WHO-Experten kamen durch den Ausschluss anderer Übertragungsmöglichkeiten zu dem Schluss. Koordinator Keiji Fukuda sagte, die Menschen seien über "engen" Kontakt mit der Kranken, um die sich gekümmert hatten, angesteckt worden. Das Virus hätte sich aber über die Familie hinaus nicht ausgebreitet.

    30 Menschen starben bisher in Indonesien an der Vogelgrippe.

    Samstag, 24. Juni 2006

  6. #6
    Avatar von PaterZwieback
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    879
    Original von Enemy
    Koordinator Keiji Fukuda sagte, die Menschen seien über "engen" Kontakt mit der Kranken, um die sich gekümmert hatten, angesteckt worden.
    Also wieder mal die Sauberkeit nicht beachtet?(Hände waschen zum Beispiel) oder was versteht man sonst unter engen Kontakt?

    Klar wenn es durch die Luft kommt hat man sowieso keine Chance.
    Da kann man nur hoffen,dass der eigene Körper damit fertig wird.
    Dies nennt man natürliche Auslese.Die Schwachen gehen kaputt und die Starken überleben.
    Dies hat die Natur perfekt gemacht.
    Somit werden die Gene nur von den Starken weiter verbreitet.
    Der Mensch hat die Sache aber vollständig verändert.
    Das Leben wird mit allen Mitteln verlängert.
    Noch nie gab es soviele kranke Menschen.

    Ich wasche mir die Hände lieber einmal zu viel als zu wenig.
    Aber es soll auch Leute geben die von Sauberkeit nichts halten.
    Auch gebildete Menschen hier in Germany.

    Wenn dort vieleicht kein fließendes Wasser ist und die Vorrausetzungen oft mißerabel sind ist doch Hände waschen das mindeste nach Kontakt mit kranken Menschen.Aber sag dies mal den Leuten dort.Die lachen nur.
    Andere Länder andere Sitten.

    Darum wird es in Deutschland auch nie so schlimm werden wie in Asien!
    Da sind die Leute viel zu sauber,zu penibel und zu bürokratisch als dass,das Virus hier sich wohl fühlen könnte.

    Wenn es eines Tages eben dann so ist,dass eine Pandemie kommt,dann müssen wir da alle durch.Aber so schlimm wie bei den anderen Pandemien wird es nicht werden.Es stehen heute ganz andere Mittel zur Verfügung und die Wissenschaft weiß mehr als vor 90 Jahren.

    Sterben müssen wir alle!
    Früher oder später.
    Gott sei Dank oder der Natur.
    Wie auch immer.

    Lieber ein paar Tage an H5N1 als Jahre an Krebs leiden.
    Nur meine Meinung.Trotzdem möchte ich auch nicht an H5N1 sterben oder andere Leute daran sterben sehen.
    Auch dies ist furchtar.
    Aber nicht der Tod ist schlimm sondern das LEIDEN und die SCHMERZEN.

    Also Herr Seehofer schön cool bleiben und bloß keine Hektik!

    Und denkt daran:
    ES GIBT VIEL SCHLIMMERES AUF DIESER WELT ALS H5N1 !!!

    In dem Sinne Euer Uwe

  7. #7

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    670

    Danke Uwe

    das hast Du soooo schön gesagt.
    LG Co
    Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.

  8. #8
    Avatar von Larasta
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    590

    Vogelgrippe bei Menschen gabs schon früher

    China: Vogelgrippe-Patienten 2 Jahre früher als eingeräumt

    Peking. DPA/baz. Chinesische Wissenschaftler haben enthüllt, dass in China bereits im November 2003 und damit zwei Jahre früher als offiziell zugegeben ein Mann nachweislich an der Vogelgrippe erkrankt ist. Der 24-Jährige sei vier Tage nach der Ankunft in einem Krankenhaus gestorben, berichteten acht Experten in einem Schreiben, das am Donnerstag in der medizinischen Fachzeitschrift "New England Journal of Medicine" veröffentlich wurde.

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bat das Gesundheitsministerium in Peking formell um Aufklärung. "Wir wollen wissen, was gewusst wurde, wann und von wem", sagte WHO-Sprecher Roy Wadia der dpa in Peking. Der Fall wecke "eine ganze Reihe alter Fragen" über die interne Kommunikation in China und die Zeitrahmen, in denen Infektionen berichtet werden. Es müsse auch geklärt werden, was die Ursache für die Ansteckung gewesen sei.

    Warum die acht Wissenschaftler im letzten Moment noch vergeblich versucht haben, ihren Brief wieder zurückzuziehen, wie in US-Medien berichtet worden war, konnte der WHO-Sprecher nicht sagen. Der Brief der Experten renommierter chinesischer Institute beschäftigte sich eigentlich mit verschiedenen Typen des H5N1-Virus und der Entwicklung von Impfstoffen. Bei dem Patienten war zunächst eine Infektion mit der lebensgefährlichen Lungenkrankheit Sars vermutet worden, die im Frühjahr 2003 landesweit ausgebrochen war.

    Erst 2005 hatten chinesische Behörden erstmals offiziell eine Infektion eines Menschen mit dem Virus der Geflügelseuche in China eingeräumt. Bis heute wurden nur 19 Patienten gemeldet, von denen 12 starben. Mangelnde Offenheit im Umgang mit der Vogelgrippe oder SARS sowie anfängliche Versuche, Infektionen zu vertuschen, hatten immer wieder Kritik ausgelöst. Das H5N1-Virus war erstmals 1996 in Geflügel in China entdeckt worden.

    Die jetzt enthüllte Infektion des Mannes 2003 überrascht Beobachter allerdings wenig, da drei Menschen aus Hongkong nach einem Besuch in der Provinz Fujian schon im Februar 2003 an der Vogelgrippe erkrankt waren. Die Ursache ihrer Infektion, die durch den dann folgenden Ausbruch von SARS überdeckt wurde, konnte allerdings nie genau geklärt werden.

    http://www.baz.ch/news/index.cfm?Obj...FD97E72959A6C8
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

  9. #9

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    http://morgenpost.berlin1.de/content...ik/837672.html

    Vogelgrippe-Virus mutiert offenbar schnell
    Eine Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat festgestellt, daß sich der gefährliche Vogelgrippe-Erreger vom Typ H5N1 während der Übertragung zwischen Mitgliedern einer Familie in Indonesien genetisch verändert hat. Vor einem Monat hatten sich acht Angehörige mit dem Virus infiziert, sieben von ihnen waren gestorben. Der Erreger ist demnach offenbar in der Lage, sich sehr schnell zu verändern und sich neuen Wirten anzupassen. Damit bestehe tatsächlich ein großes Risiko für eine große Vogelgrippe-Pandemie, befürchten jetzt Experten. BM

  10. #10
    Avatar von Larasta
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    590
    Mir wird
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vogel-H5N1 und Menschen-H5N1 in Indonesien
    Von gsgs im Forum H5N1 - die wissenschaftliche Ecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2007, 10:30
  2. Menschliches Grippe-Virus mit H5N1-Gen beinahe aus Labor entkommen
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 12:39
  3. Ehrenrettung für Zugvögel - Geflügeltransporte verbreiten H5N1-Virus
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.08.2006, 14:26
  4. Virus Ist Mutiert!
    Von PaterZwieback im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.01.2006, 18:27
  5. Gefährliches Vogelgrippe-Virus H5N1 in Kroatien nachgewiesen
    Von Dominik Timm im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 15:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •