Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Bei mir piepts!

  1. #1
    Avatar von hennenmutti
    Registriert seit
    05.03.2012
    Ort
    Penzlin
    PLZ
    17217
    Beiträge
    42

    Bei mir piepts!

    Hallo allerseits!

    Hatte mich letztes Jahr hier im Forum angemeldet, ein wenig mitgeschrieben und dann lange nichts von mir hören lassen, vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an mich.

    Mit den Hühnern läuft soweit alles super. Leider war ein paar Mal der Fuchs zu Besuch und ich musste meinen Bestand immer mal wieder aufstocken. Seitdem ich meinen Morgenurin am Zaun zum angrenzenden Feld verspritze, lässt er meine Hühner aber in Ruhe (kein Quatsch!!!)

    Auf jeden Fall fing meine eine Henne letztens an zu glucken und ich schob ihr zu den 3 Eiern, die sie besetzt hat, noch 3 weitere unter. Nun sitzt sie also auf sechs Eiern und der errechnete Schlupftermin ist morgen!!! Vor zwei Stunden habe ich nach ihr gesehen und konnte feststellen, dass es aus den Eiern (zumindest aus zweien) piept und eines auch schon ein winziges Loch hat!!! Nun lasse ich sie aber in Ruhe! Ich bin ja sooo aufgeregt.

    Die Henne mitsamt Nest hat ein separiertes Abteil im Hühnerstall bekommen (aus einem alten Kaninchengehege) Kükenfutter habe ich schon besorgt (ich weiß aber, dass die es ja erst ab den dritten Tag bekommen sollen - das ist doch korrekt, oder?) und es kann jetzt gerne losgehen.

    Nun habe ich noch drei Fragen:

    - Wenn das eine Ei schon ein kleines Loch hat, wie lange dauert es wohl noch, bis das Küken komplett ausgeschlüpft ist?

    - Im Gehege ist ja auch noch normales Körner-Futter für die Glucke. Stellt das eine "Gefahr" für die Küken dar?

    - Die Glucke hat heute und auch gestern wahrscheinlich gar nicht das Nest verlassen und ihr Kamm ist ganz blass. Ist das normal, oder muss ich mir Sorgen machen?

    Freue mich auf Eure Antworten!
    Glückliche Hühnerhalterin seit 28.02.2012
    1,0 Brabanter-Araucana-Mix/0,1 Italiener/0,1 weiße Legehenne/5 Senfküken

  2. #2
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hallo,

    dass die Henne während dem Schlupf und kurz davor nicht das Nest verläßt ist schon richtig. Wegen dem blassen Kamm würde ich mir jetzt keine Sorgen machen wenn sie sonst einen wachsamen Eindruck macht, sie sollte ja dann in den nächsten Tagen aufstehen und führen.
    Zum Piepsen sagt man so als Faustregel, dass die Küken inerhalb von 24 Stunden schlüpfen wenn sie im Ei laut piepen und gut zu hören sind.
    Wie lange es vom ersten Anpicken bis zum endgültigen Schlupf dauert, das kann ganz unterschiedlich sein, manchmal innerhalb von Minuten, manchmal dauert es Stunden. Aber ich denke spätestens morgen früh sitzen die ersten Küken zum Trocknen und wärmen unter der Glucke.
    Ja, die Küken brauchen die ersten Stunden nix zu fressen, weil sie vom Dottersack zehren, aber 3 Tage kommen sie damit wohl eher nicht hin. Normal fressen sie am 2. Tag nach dem Schlupf, manche aber auch schon sobald sie trocken und fit sind.
    Das normale Körnerfutter stellt keine Gefahr für die Küken dar, sie können es halt nur nicht fressen... und es kann natürlich auch zu Kropfverstopfungen bei Küken kommen durch zu großes Futter, aber das kann mit allem möglichen passieren, laß der Glucke ruhig ihr Futter stehen, aber darauf achten, dass das Wasser nur in einer flachen Schale oder Selbstränke ist, Küken können auch in Pfützen ertrinken.

    Ich wünsche Dir Geduld und einen guten Schlupf

    LG
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  3. #3
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Meine Glucke sitzt mittlerweile auch wie festgeklebt auf dem Nest. Leider musste ich aber gestern abend noch das Nest neu machen, weil sie ein Ei kaputt gemacht, in dem das Junge abgestorben war.War kein schöner Anblick.
    Habe die Sache schnellstens erledigt, sie hat in der Zeit neben dem Nest gesessen und ist gleich wieder rauf. Ich hoffe nur, ich habe mit der Aktion nichts durcheinander gebracht.


    Helga

  4. #4
    Avatar von hennenmutti
    Registriert seit
    05.03.2012
    Ort
    Penzlin
    PLZ
    17217
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Zitat Zitat von laila10 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe nur, ich habe mit der Aktion nichts durcheinander gebracht.

    Helga
    Ich drücke Dir die Daumen! Auf wie vielen Eiern sitzt sie denn?

    @Kerstin
    Danke für Deine Antwort! :-)

    DAS ERSTE KÜKEN IST DA!!! Jetzt gucke ich aber wirklich erst heute Abend wieder!
    Glückliche Hühnerhalterin seit 28.02.2012
    1,0 Brabanter-Araucana-Mix/0,1 Italiener/0,1 weiße Legehenne/5 Senfküken

  5. #5
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Nicht die Glucke hocheben und (dauernd) nachgucken, vorsichtig drunter fassen um Eierschalen zu entfernen sollte wirklich reichen!
    .. trotzdem Glückwunsch zum 1, Kükie

    Flügel vorsichtig anheben ist bei sehr zutraulichen Glucken auch noch im Rahmen, aber mit allen anderen Aktionen gefährdet man u.U. den Schlupf und das Leben der Küken in den ersten Stunden.
    Die Glucke wird Euch die Küken zeigen, sobald sie es für richtig hält

    @Helga, so ein Maleur ist natürlich die Ausnahme und vollkommen OK dann das Nest rasch neu zu machen.

    Liebe Grüße
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  6. #6
    Avatar von hennenmutti
    Registriert seit
    05.03.2012
    Ort
    Penzlin
    PLZ
    17217
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Zitat Zitat von OmaWetterwachs Beitrag anzeigen
    Nicht die Glucke hocheben und (dauernd) nachgucken, vorsichtig drunter fassen um Eierschalen zu entfernen sollte wirklich reichen!
    Ja, das sehe ich auch so! Warum müssen die Eierschalen überhaupt entfernt werden? Oder kann ich die auch einfach drin lassen. In der Natur kommt ja auch niemand und sammelt die Schalen ein.
    Glückliche Hühnerhalterin seit 28.02.2012
    1,0 Brabanter-Araucana-Mix/0,1 Italiener/0,1 weiße Legehenne/5 Senfküken

  7. #7
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hoi,

    Warum müssen die Eierschalen überhaupt entfernt werden? Oder kann ich die auch einfach drin lassen
    Klar kannst die auch einfach drinn lassen, manche Glucken fressen die auch auf... aber es kann passieren, bei mir ist es einmal vor Jahren passiert, dass die Schale eines bereits ausgeschlüpften Eies sich über ein noch ungeschlüpftes Ei stülpt und dieses Küken dann deswegen nicht aus dem Ei heraus kommt.

    LG
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  8. #8

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Damit sich die leeren Schalen nicht über die noch ausfallenden Eier stülpt.
    Dann ist's für die Küken unmöglich zu schlüpfen.
    Kommt in der Natur auch oft genug vor...
    Da wir aber keine Natur zu Hause haben sollten wir auch versuchen das zu vermeiden..

  9. #9
    Avatar von hennenmutti
    Registriert seit
    05.03.2012
    Ort
    Penzlin
    PLZ
    17217
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    So, drei kleine Küken sind da!!! Bei zwei weiteren Eiern scheint auch noch was los zu sein. Nur beim 6. Ei - das von meiner leider vom Fuchs verspeisten Grünleger-Henne - tut sich bisher nichts. Das hatte ich allerdings auch erst knapp einen Tag später untergepackt, wenn ich mich richtig erinnere.

    Mit Schrecken musste ich gerade außerdem feststellen, dass ich ein Milbenproblem im Stall habe. Mist, dabei hatte ich erst vor 4 Wochen alles gründlichst sauber gemacht. :-( Da muss ich mir morgen dringend was einfallen lassen.

    Deshalb habe ich gleich wieder eine Frage:

    Könnte ich morgen bei gutem Wetter kurzzeitig Glucke, Küken samt Nest ins gut gesicherte Freilandgehege packen um in Ruhe den Stall zu säubern? Oder sollte ich mit der ganzen Aktion warten, bis die Küken etwas größer sind also z.B. erst nächstes Wochenende? Aber es wäre doch schon recht wichtig, die Milbe möglichst schnell auszurotten, oder? Was empfehlt Ihr - auch angesichts der Küken - als bestes Mittel? Ich wollte es zunächst mit Kieselgur versuchen, aber ob das reicht?

    Aber hier nun das allererste Kükenbild von uns für Euch...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Glückliche Hühnerhalterin seit 28.02.2012
    1,0 Brabanter-Araucana-Mix/0,1 Italiener/0,1 weiße Legehenne/5 Senfküken

  10. #10
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich hätte heute schon alles sauber gemacht, soweit es geht und wenn morgen dann alle Kleinen geschlüpft sind, die Familie raus ins Freie und nochmals alles super gründlich mit Kieselgur einpudern. Auch das Nest muss frisch gemacht und eingepudert werden. Bei Milbenbefall auf den Tieren würde ich schnellstens ein Staubbad mit Kieselgurzusatz der Familie hinstellen.

    Es ist doch immer wieder etwas schönes, eine Glucke mit ihren Küken zu sehen.
    Lieben Gruß
    Karin

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. hier piepts
    Von Sonnentau01 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.07.2009, 12:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •