Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Allgemeine Fragen zur Naturbrut

  1. #1
    Avatar von lionsina
    Registriert seit
    23.05.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    455

    Allgemeine Fragen zur Naturbrut

    hallo ihr lieben

    ich hab ein paar anfängerfragen zum thema naturbrut

    1. was wird aus den ausgebrütenen eiern? weiblich u männlich wirklich 50/50? oder kommen eher mehr hähne oder hühner? eure erfahrungen?

    2. was macht man mit den hähnen wenn man auf grund der engen siedlung keinen halten kann?

    3. braucht die glucke mit den kids einen eigenen stall? wenn ja - warum?

    4. ab wann können die küken in den auslauf ohne das gefahr besteht, dass eine katze sie vernascht?

    5. wenn ich zb hier die brunte mischung bestelle (http://www.bruteiershop.de/bruteier-bestellen/) werden die eier der daraus schlüpfenden hühner die gleiche schalenfarbe haben wie ihre eigene schalenfarbe war?

    6. wieviele eier soll man bestellen wenn man am ende ca 4-7 junghennen haben will?


    7. woran merkt man das eine henne gluckt. u kann ich dann noch eier bestellen u sie ihr unterjubeln?ii

  2. #2
    Avatar von lionsina
    Registriert seit
    23.05.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    455
    Themenstarter
    ich denke das wars. würd mich freuen wenn jemand seine erfahrungen mit mir teilt

  3. #3

    Registriert seit
    17.03.2011
    Beiträge
    143
    Ich würde unter eine Glucke keine Versandeier legen. Oft haben sie Schäden vom Transport. Schau doch mal in deiner Umgebung nach Bruteiern, die kannst du dann selbst abholen und ganz sorgfältig transportieren.
    Eine junge Hennen kann durchaus eine andere Eierfarbe legen, wie das Ei war, aus dem sie geschlüpft ist.
    1 Hahn und 7 Hennen

  4. #4
    Avatar von <Landhuhn>
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Nähe Kiel
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    306
    Hi
    1.im Prinzip sind die Chance auf Hahn oder Henne 50/50 aber irgendwie sind immer mehr Hennen als Hähne.
    2.Verkaufen oder verschenken oder leider Schlachten.
    3.wäre gut wenn sie einen eigenden Stall hat denn dann hat die Glucke weniger stress die kleinen zu verteidigen
    ,da die anderen Hühner piken sie sonst,also die Glucke wird sie verteidigen aber mit eigendem Stall ists leichter am besten auch noch einen abgegrenzten Auslauf in Nähe der anderen.
    4.Meine Küken waren mit der Glucke schon am 2. Tag draußen,wenn du es den kleinen schön abgrenzt können sie es auch.
    7.du merkst es daran ,dass sie einen leicht weißlich gefärbten Kamm bekommt,den Sterd hoch trägt,sich von der Gruppe absondert und immer glich gluck gluck macht
    <Landhuhn>

  5. #5

    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    93
    1. ganz unterschiedlich. Direkt 50/50 hatte ich erst einmal. Bis jetzt hatte ich tendenziell mehr Hennen als Haehne aber meine Oma sagt das kannst gar nicht sagen.

    2. Schlachten (lassen) wenn sich kein Abnehmer findet.

    3. nicht unbedingt. Ist waehrend der Brut und Schlupf zwar von Vorteil weil keine anderen Hennen dazwischenmurksen und weil man einen kleinen separaten Stall leichter sauber halten kann aber es muss nicht sein.

    4. naja. Da muessten sie schon ein paar Wochen alt sein
    Trotz der Katzengefahr lass ich meine Kueken immer sofort raus bzw es ist halt offen und die Henne geht mit ihnen raus wann sie meint. So 1-2 Tage nach dem Schlupf. Bis jetzt haben wir brave Katzen ;-) und auch unsere Hunde haben noch keins geschnappt aber mein Arbeitskollege z.B. Hat immer Probleme mit seinen Katzen. Die fangen zu gerne Kueken. Glueckssache wuerd ich sagen andernfalls muesstest eine Art Voliere bauen.

    5. keine Ahnung

    6. Ich find immer acht ist eine gute Zahl ;-) aber das ist halt auch schlecht zu sagen. Wieviel dann befruchtet sind, wie die Brut und der Schlupf ablaeuft (mit oder ohne Komplikationen). Ich wuerd einfach mal ansetzen und mir vorher nicht so viele Gedanken drueber machen wieviel es denn werden sollen.

    7. wenn sie dir die Eier nicht mehr gibt ;-)
    Also wenn sie dauernd im Nest sitzt, nach dir pickt wenn du die Eier nehmen willst... Ich glaub, das merkst dann schon. Leg Gipseier in ein Nest und wart ab ob eine die Anstalten macht. Wenn sie dann zwei bis drei Tage (ungefaehr) fest drauf sitzt, dann tausch die Gipseier gegen die Echten.

    Viel Erfolg!

  6. #6
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    1. Aus 10 befruchteten Eiern können mit Pech 10 Hähne, oder mit Glück 10 Hennen schlüpfen, wahrscheinlicher ist halt etwas dazwischen, wie 3.7 oder 6.4, manchmal auch 5.5, ist halt zufall. Bei 100 Küken ungefähr 50/50.

    2. Stimme zu.

    3.,4. Ich lasse sie getrennt von den anderen laufen, mit ein paar wochen lass ich sie dann zur Truppe, wenn die Hühner sich an die Küken gewöhnt haben.

    5. Bei Mixen nein, bei Reinrassigen wahrscheinlich ja.

    6. Wenn du ca. 5 Junghennen willst, braucht man schon so 12 Eier.

    7. Wenn sie "platt" sitzt, gluckende Geräusche macht, und die Nacht über auf dem Nest bleibt.
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

Ähnliche Themen

  1. Allgemeine Fragen zur Brut
    Von Vbal im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 14:12
  2. Allgemeine Fragen
    Von Neulinghahn im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 18:04
  3. Allgemeine Fragen...
    Von Claudinchen im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.12.2006, 08:38
  4. Allgemeine Fragen zur Naturbrut
    Von Gina im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.03.2005, 07:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •