Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Hühner Kücken schlüpfen (Kunstbrut)

  1. #1
    Avatar von MichaSc
    Registriert seit
    09.09.2012
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16

    Hühner Kücken schlüpfen (Kunstbrut)

    Hallo,
    ich habe seit einem Jahr ein paar Hühner und kenn mich da jetzt schon ein bischen mit aus sag ich mal.Allerdings habe ich von einer Nachbarin neulich so einen alten Brutautomat bekommen und wir haben uns entschieden ein paar Küken auszubrüten.Da wir selber keinen Hahn haben,haben wir uns also Bruteier besorgt und in die Brutkiste gelegt.Hab mich hier viel belesen und hab mich eigentlich an die ganzen dinge die ich hier so finden konnte gehalten,drehen feuchtigkeit temperatur usw.Eigentlich wäre morgen Abend erst der 21te tag aber seid gestern abend sind einige eier angepickt und ein Küken ist sogar schon geschlüpft.Nun weiß ich nicht genau soll ich alles so lassen bis alle geschlüpft sind? trotzdem noch die ungeschlüpften eier besprühen obwohl ja schon ein kücken drin rumläuft?
    Hab gelesen das die Küken in den ersten beiden tagen noch kein wasser und kein futter benötigen ist das richti?Was das futter angeht,so hab ich im Raiffaisen erstmal ne kleine Menge kückenstarter geholt,sind so kleine pellets,könen die die wirklich schon fressen? oder bekommen die vorher noch was anderes was feiner ist?Vor allem ist das nicht total stresig für das bereits geschlüpfte küken wenn ständig das licht an und aus geht,darüber wird jadie temperatur in dem brutkasten geregelt.Immer wenn das lichtan geht fängt das küken natürlich an zu piepen und wird munter.

    Fragen über fragen würd mich über ein paar hilfreiche tipps wie es jetzt weiter geht sehr freuen.
    Ach ja eine Wärmeplatte für die Küken bekomm ich morgen also dafür ist schonmal gesorgt.

    Lg MichaSc

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Hühnereier werden in der Regel nicht besprüht. Jetzt, wo der Schlupf im vollen Gange ist, nicht sprühen und den Brüter nach Möglichkeit auch nicht mehr öffnen. Wenn das Küken trocken ist, aus dem Brüter nehmen und unter eine Wärmequelle geben. So auch mit den weiteren geschlüpften Küken verfahren. In den ersten 24 Stunden benötigt das Küken weder Wasser noch Futter, es zehrt vom eingezogenen Dottersack. Kükenstarter in Pelletform ist vollkommen okay, die Küken schaffen das schon zu fressen. Anfangs werden sie nur Verhalten fressen, wird aber täglich mehr.

    Das das Licht immer an- und ausgeht ist schon etwas stressig für das Küken, wird daher in jetzt handelsüblichen Brütern auch nicht mehr verwendet.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Du kannst die Kükenpellets auch zerkleinern oder anfeuchten für die ersten Tage. Ein gekochtes, zerdrücktes Ei wird noch lieber gefressen. Zarte Haferflocken kann man später drunter mischen.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  4. #4
    Avatar von MichaSc
    Registriert seit
    09.09.2012
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Ah super danke,aus dem Brüter nehmen kann ich sie leider erst morgen.Morgen bekomm ich diese Wärmeplatte wo die Küken druntergehen können.Hab ja sonst jetzt keine möglichkeit ausser im Brüter die Wärme zu gewährleisten.
    Okay also dann morgen die Trockenen Küken aus dem Brüter unter die Wärmeplatte und Futter und Wasser zur verfügung stellen.Wie sieht es denn mit den Eierschalen von den bereits geschlüpften Küken aus die können weg oder?
    Das mit dem ansprühen der Eier hab ich gelesen weil ich ja am Schlupftag sonst keine möglichkeit habe die Luftfeuchtigkeit angemessen zu erhöhen aber gut das lass ich dann.
    Wie kommt es das das Küken einen Tag zu früh drann ist und ist es schlimm das die anderen noch n bissl brauchen?

    Lg MichaSc und Danke für die hilfreichen Antworten

  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    die Luftfeuchte wird automatisch höher wegen dem geschlüpften Küken, aber man kann auch ein kleines Küchenhandtuch/Waschlappen anfeuchten und mit rein legen wenn nötig!

    Es ist ebend ein kleiner Frühstarter und wenn es von alleine schlüpft dürfte alles OK sein, die anderen werden schon noch kommen!

  6. #6
    Avatar von MichaSc
    Registriert seit
    09.09.2012
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Hallo,
    mittlerweile sind schon 5 Küken von 10 geschlüpft.Sieht also für meine erste Kunstbrut gar net mal so schlecht aus
    glaub ich.Es sind insgesammt 10 Amrocks Bruteier die ich mir schicken lassen hatte.Die 5 stk würde ich wenn es geht jetzt schon aus dem Brüter nehmen,allerdings kommt die Wärmeplatte erst heut Abend.Kommen die kleinen bis dahin ohne Wärmequelle aus oder doch lieber noch so lange im Brüter lassen?Trocken sind die Küken bereits und fit der eine mehr der andere weniger aber doch recht munter.Ist halt doch streß für die kleinen wenn dauernd das licht an und aus geht.Werd nachher mal ein paar Bilder von den Küken machen,vieleicht könnt ihr mir dann sagen ob sie Amrock typisch aussehen oder ob mir da was anderes unter gemogelt wurde.Ich weiß zwar wie die ausgewachsen aussehen aber eben nicht als Küken

    Na dann hoff ich mal auf schnelle Antwort von euch,damit ich hier Notfalls handeln kann.

    Lg MichaSc

  7. #7
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Die Glucke hudert ja und wärmt die Küken das muss man bei Kunstbrut auch machen sonst ist es zu kalt und sie frieren!
    Warte bis deine Wärmeplatte da ist!
    Nicht das sich die Kleinen unterkühlen...!

  8. #8
    Avatar von MichaSc
    Registriert seit
    09.09.2012
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Ah okay werd ich dann machen,danke für die schnelle Antwort

  9. #9
    Avatar von MichaSc
    Registriert seit
    09.09.2012
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Eine frage hätt ich da doch noch,ist es okay wenn ich die Küken auf Hobelspähne setze odr doch lieber erstmal ein altes Handtuch?

  10. #10
    Avatar von MichaSc
    Registriert seit
    09.09.2012
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Hier mal die ersten Bilder 5 sind bereits geschlüpft,wobei eins noch im Brüter ist weil noch nicht trocken.
    Ein weiteres ist dabei zu schlüpfen und die restlichen 4 Eier zeigen irgendwie noch gar nix evtl doch nichts drin?
    Kann man jetzt schon das Geschlecht bestimmen?
    Wie gesagt es sollten eigentlich Amrock Küken sein.
    Ach ja hab sie jetzt erstmal auf Kuchenrollenpapier gesetzt.
    Noch ne frage,kann den Küken unter einer Wärmelampe oder der Wärmeplatte auch zu warm werden?Muß ich da was beachten?

    SAM_2748.JPGSAM_2749.JPGSAM_2750.JPGSAM_2751.JPG
    Geändert von MichaSc (24.05.2013 um 18:58 Uhr)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kücken schlüpfen nicht?
    Von Theri S. im Forum Kunstbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.04.2022, 18:49
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.05.2015, 18:31
  3. Kücken schlüpfen
    Von Moritz Lacinik im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.05.2014, 19:59
  4. kücken schlüpfen
    Von martini29 im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 10:28
  5. Schlüpfen der Kücken
    Von Mary1 im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 19:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •