Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: besseres Wachstum der Junghähne

  1. #1
    Avatar von Matze7
    Registriert seit
    23.10.2010
    PLZ
    83355
    Beiträge
    259

    besseres Wachstum der Junghähne

    Hallo ich hätte eine Frage und zwar wachsen meine Junghähne immer sehr langsam obwohl sie die ersten Wochen Kükenstarter und dann normales Geflügelfutter bekommen, deshalb wollte ich mich erkundigen ob es irgendein(e) Futter(mischung) gibt, die das Wachstum beschleunigt?
    Danke
    Mathias
    1.5 Zwergwyandotten (gsc); 1.6 Zwergwyandotten (gelb) ;0.2 Zwergwyandotten (Mixfarben) ; 0.2 Zwergwelsumer; 0.1 Bresse (weiß); 1.1 Marans (ss); 2.3 Laufenten; 0.2 Zwergwyandottenwelsumer-Mixe

  2. #2
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Warum willst Du das Wachstum beschleunigen? Das Fleisch von langsam aufgewachsenen Hähnen ist sehr viel besser als das Fleisch von schnellgewachsenen Tieren.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #3
    Avatar von Matze7
    Registriert seit
    23.10.2010
    PLZ
    83355
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    ja schon aber wenn ich mir hier im Forum z.B. Junghähne mit 8 Wochen ansehe und dann meine dann fehlt es m.E. da doch ein Stück.
    1.5 Zwergwyandotten (gsc); 1.6 Zwergwyandotten (gelb) ;0.2 Zwergwyandotten (Mixfarben) ; 0.2 Zwergwelsumer; 0.1 Bresse (weiß); 1.1 Marans (ss); 2.3 Laufenten; 0.2 Zwergwyandottenwelsumer-Mixe

  4. #4
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Am besten holst Du Dir Junghähnefutter.

    Ich gebe dies nach dem Kükenstarter. Es hat einen höheren Proteingehalt und steht prozentual etwas unter dem Mastfutter.
    Mir wurde dies von einem erfahrenen Züchter so geraten.
    So wachsen die Hähne schön heran und zeigen im Herbst/Winter zu Beginn der Ausstellungen ihre volle Pracht.
    Oder halt ein schönes Schlachtgewicht.
    Dazu wäre es allerdings notwendig Hähne und Hennen zu trennen, da die Hennen eher langsam heran wachsen sollen.
    Diese bekommen bei mir Junghennenfutter.

    Ich füttere Deuka aber diese Sorten gibt´s auch von fast allen anderen Herstellern.

    Das hört sich immer viel an, mehrere Sorten zu füttern. Aber was man braucht, braucht man halt ob 2 Säcke von der einen Sorte oder verschiedenes Futter. Preislich macht das nicht wirklich viel aus.

    Ich habe dieses Jahr versuchsweise 15 Mastküken mit bei den Junghähnen. Ich gebe ihnen auch das Junghähnefutter.
    Ich erhoffe mir davon, das sie etwas weniger koten werden. Bisher vertragen sie es zumindest gut.
    Grüße
    Moni

  5. #5
    Avatar von jolle7
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Maria-Thann (Bayern)
    PLZ
    88145
    Land
    Allgäu !
    Beiträge
    748
    Getrocknete Mehlwürmer sind der Renner ! Da wachsen sie richtig gut, du darfst aber nicht zu viel verfüttern sonst verfetten sie
    mfg Julian
    Vorwerk, Australorps blau-gesäumt, Brahma Isabell-Perlgrau Gebändert, Marans Schwarz-Kupfer, Weiße Laufenten, Puten Narragansett

  6. #6

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    816
    Was ist denn das Ziel der Aktion? Schlachthähnchen, Zuchthahn oder Ausstellungshahn?
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  7. #7
    Avatar von Matze7
    Registriert seit
    23.10.2010
    PLZ
    83355
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bollenfeld Beitrag anzeigen
    Was ist denn das Ziel der Aktion? Schlachthähnchen, Zuchthahn oder Ausstellungshahn?
    Ziel ist es dass die Hähnchen moeglichst schnell ihr Schlachtgewicht erreichen ohne dabei irgendwelche Beschwerden zu bekommen. Den schönsten Hahn behalte ich dann für naechstes Jahr.
    mfg
    1.5 Zwergwyandotten (gsc); 1.6 Zwergwyandotten (gelb) ;0.2 Zwergwyandotten (Mixfarben) ; 0.2 Zwergwelsumer; 0.1 Bresse (weiß); 1.1 Marans (ss); 2.3 Laufenten; 0.2 Zwergwyandottenwelsumer-Mixe

  8. #8

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    816
    Dann würde ich die mit dem Endmastfutter des jeweiligen Herstellers füttern. Diese Futter sollen ja meist nur die letzten Tage gefüttert werden, können aber problemlos auch ein paar Wochen gegeben werden.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  9. #9
    Avatar von Matze7
    Registriert seit
    23.10.2010
    PLZ
    83355
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    Am besten holst Du Dir Junghähnefutter.

    Ich gebe dies nach dem Kükenstarter. Es hat einen höheren Proteingehalt und steht prozentual etwas unter dem Mastfutter.
    Mir wurde dies von einem erfahrenen Züchter so geraten.
    So wachsen die Hähne schön heran und zeigen im Herbst/Winter zu Beginn der Ausstellungen ihre volle Pracht.
    Oder halt ein schönes Schlachtgewicht.
    Dazu wäre es allerdings notwendig Hähne und Hennen zu trennen, da die Hennen eher langsam heran wachsen sollen.
    Diese bekommen bei mir Junghennenfutter.

    Ich füttere Deuka aber diese Sorten gibt´s auch von fast allen anderen Herstellern.

    Das hört sich immer viel an, mehrere Sorten zu füttern. Aber was man braucht, braucht man halt ob 2 Säcke von der einen Sorte oder verschiedenes Futter. Preislich macht das nicht wirklich viel aus.

    Ich habe dieses Jahr versuchsweise 15 Mastküken mit bei den Junghähnen. Ich gebe ihnen auch das Junghähnefutter.
    Ich erhoffe mir davon, das sie etwas weniger koten werden. Bisher vertragen sie es zumindest gut.
    ich finde auf der Seite von Deuka nur das Mastfutter wo gibt es denn das Junghähnefutter?
    und wo kann man Mehlwürmer herbekommen?
    mfg
    1.5 Zwergwyandotten (gsc); 1.6 Zwergwyandotten (gelb) ;0.2 Zwergwyandotten (Mixfarben) ; 0.2 Zwergwelsumer; 0.1 Bresse (weiß); 1.1 Marans (ss); 2.3 Laufenten; 0.2 Zwergwyandottenwelsumer-Mixe

  10. #10
    Avatar von jolle7
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Maria-Thann (Bayern)
    PLZ
    88145
    Land
    Allgäu !
    Beiträge
    748
    Ich denke die gibt es in zahlreichen Zooshops oder Reptilienfuttershops musste mal googlen da wirste schnell fündig
    mfg Julian
    Vorwerk, Australorps blau-gesäumt, Brahma Isabell-Perlgrau Gebändert, Marans Schwarz-Kupfer, Weiße Laufenten, Puten Narragansett

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Flugenten Wachstum
    Von FunforChill im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 20:15
  2. Besseres Eilegeverhalten im Winter
    Von huehnerzüchter im Forum Verhalten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 15:03
  3. Wachstum Brahmas
    Von laila10 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2010, 22:04
  4. Wachstum
    Von Böschungshinkel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 09:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •