Seite 9 von 11 ErsteErste ... 567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 107

Thema: Huhn päppeln..womit?

  1. #81

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo Hanne

    Vielen Dank für Deine Rückfrage:
    Ich habe wohl dieses

    http://www.rehaland.com/act/produktd...reicherung.htm

    Im Internet steht gross "Fettemulsion" - ob das wohl das Richtige ist?
    Oder wäre was anderes empfehlenswerter?

    Das Hühnchen hat vermutlich Leberprobleme und bekommt daher von Zeit zu Zeit Antibiotika, wenn sie einer ihrer "Anfälle" hat, wo sie aufhört Körner zu fressen.

    Darum frage ich ja, Hanne, weil mir jegliche Anhaltspunkte fehlen, was ein Huhn so braucht. Und 500kcal sind es ja nun auch nicht, was Du empfiehlst, 100-200 kcal leuchtet mir eher ein.

    Viele Grüsse

    jdee

  2. #82
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Hallo jdee,

    1. ich empfehle Dir nichts für ein krankes Huhn, weil ich kein TA bin-frag da lieber Deinen TA.
    2. es hat mich nur gewundert, welche Nahrung Du nimmst. Ich kannte die hochkalorische Nahrung, die ich erwähnte, von einem Darmkrebspatienten-einem Menschen, keinem Huhn.
    3. Vermutest Du oder weißt Du, ob sie Leberprobleme hat? Wieso helfen AB bei Leberproblemen? Ab helfen gegen Bakterien, oder?

    Viel Spaß und alles Gute Deinen Hühnern!

  3. #83

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo Hanne

    Es ist abgesprochen mit dem Tierarzt.
    Bin nicht sicher, warum AB helfen bei Leberproblemen (vielleicht eine Art Leberentzündung?) - aber sie tun es.
    Der TA hat es mir empfohlen und es half ihr schon etwa drei Male tatsächlich.
    Leberprobleme: Sie wird gelblich und hat viel Urinanteil, also weiss im Kot. Das deute darauf hin.
    Mein TA hat aber nicht soviel Erfahrung mit Hühnern; er kennt auch Fresubin nicht.

    Auf Fresubin bin nicht ich gekommen; es wird hier im Forum empfohlen. Bis zu dem Moment, wo Du mir den Link gesendet hattest, war mir auch gar nicht bewusst, was für eine grosse Menge von Arten von Fresubin es gibt...


  4. #84

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo Hanne

    Vielen Dank für Deine PN!

    Es hat mir sofort eingeleuchtet, dass die fetthaltige Flüssigkeit für es nicht gut ist.
    Gestern konnte ich die von Dir verlinkte Trinknahrung bestellen und bereits dem Hühnchen verfüttern (12ml gestern abend).
    Als ich heute morgen nochmal 12ml geben wollte, hat es sich aber so verweigert, dass ich davon absah. Ich rührte dann das neue Fresubin mit Haferflocken an, wie hier empfohlen und stellte ihr lauter leckere und leberschonende Sache in ihr "Separée" - aber sie frisst kaum davon. Beziehungsweise, sie knabbert die Spaghetti milimeterweise ab und stochert im Futter rum ohne richtig zu fressen.

    Nun befürchte ich doch, dem Hühnchen nicht helfen zu können, obwohl ich erst dachte, das AB habe angeschlagen, bzw. gewirkt.

    Das Tier sieht nach meiner Erfahrung nach nicht nach Sterben aus, aber es frisst einfach zu schlecht und nimmt dauernd ab. (Ist noch 820g anstatt gut 1000g).
    Obwohl ich sie einzeln setzte und sie umgeben ist von leberschonenden Leckerbissen, frass sie kaum davon. Das heisst, sie nippt dran, knabbert milimetergrosse Stückchen von den gekochten Spaghetti und stochert mit dem Schnabel im Essen rum.

    Übrigens ja, Mariendistel bekam sie regelmässig.

    Ich weiss grad nicht mehr weiter leider.

    Viele Grüsse

    jdee

  5. #85
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    OT
    @jdee
    Was hat sie denn überhaupt? Was sagt der TA?
    http://www.vetmed.fu-berlin.de/e-lea...ten/index.html
    Hier lese ich u.a. nach, weil unser TA auch eher minderbelesen ist, wenn es um Geflügel geht. Aber vom Symptom her-Gewichtsverlust, Leberprobleme-kann das ja alles mögliche sein, dass solltest Du testen lassen. Also Kokzidien, Histomonaden, Trichomonaden können es ja auch sein, das wüsste ich an Deiner Stelle ganz gern, da dann ja u.a. auch die anderen die Parasiten haben könnten, nur noch nicht krank sind/erscheinen.

  6. #86

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo Hanne

    (Konnte Dir keine PN senden, nicht möglich, wie mir der Compi sagte.)

    Danke für Deine Hinweise auf andere Erkrankungen.
    Habe mich jetzt nochmal schlau gemacht deswegen.

    Kokzidien halte ich eher für unwahrscheinlich, da man es im rötlich gefärbten Kot sehen könnte soweit ich weiss und ich verschiedene Vorsichtsmassnahmen dagegen treffe.

    Schwarzkopf, obwohl seit vier Jahren nichts zugekauft und es bei der Henne immer bei der Mauser beobachtet, ist eher auch unwahrscheinlich - oder? Es wäre sehr undeutlich, dünkt mich, wenn ich es im Bestand hätte, da die anderen Tiere keine Symptome dieser Art zeigen. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
    Bin noch nicht sicher, ob ich die erkrankte und gepäppelte schwarze Zwerghenne jetzt auch noch mit Flubenol traktieren kann - würde sie dies verkraften in ihrem Zustand?!

    Dann zum gelben Knopf durch Trichomonaden:
    Auch hier stimmen einige Symptome, sogar ziemlich viele, wenn man nicht von den auffälligsten Symptomen ausgeht (sie hat nämlich keine gelben Beläge im Mund). Aber ist es denn möglich, dass sich ein Huhn mehrmals über Monate wieder symptomfrei verhalten kann trotz gelbem Knopf?

    Rätsel über Rätsel - und kein Tierarzt, der mir hier was schlaues dazu sagen kann.

    Der sagenhaft kämpferischen schwarzen Henne habe ich heute Abend nochmal 12ml eingeflösst, um mehr Zeit zu gewinnen, um noch mehr herauszufinden, was eigentlich los ist.

    Also, wenn Du, Hanne, oder sonst jemand besser Bescheid weiss über das seltsame Krankheitsbild meines Huhnes, wäre dies sehr hilfreich!

    Viele Grüsse

    jdee

  7. #87
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Hallo jdee,

    stell das dochmal mit einer genauen Beschreibung der Symptome bei den Krankheiten ein. Das passt hier nicht zum Thema "Päppeln". Und da findest Du viele Forianer, die davon erheblich mehr Ahnung haben als ich. Denn von meinen hatte noch keine ein solches Problem. Und bei vielen Krankheiten ist es ja so, dass nicht alle Symptome bei allen Betroffenen auftreten. Vielleicht kennt auch jemand die richtigen Ansprechpartner in der Schweiz.

    Gute Besserung!

    P.S.: Gib bitte keine Medikamente, bevor Du eine Diagnose hast! Das könnte ihren Zustand verschlechtern.
    Geändert von Hanne (20.10.2016 um 23:01 Uhr)

  8. #88
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.272
    Hallo jdee,

    Du kannst auch piaf hier im Forum mal direkt per PN anschreiben und ihr die Symptome schildern. Sie kann Dir sicher weiterhelfen, ist aber derzeit nicht so oft im Forum unterwegs.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  9. #89

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo Hanne und Lisa

    Danke für Eure Worte.
    Ja, ich nehme morgen hier nochmal einen Anlauf, die Sache zu beschreiben und auch Piaf zu schreiben, die mir schon so häufig mit ihrem fundierten Wissen und ihrer Erfahrung sehr helfen konnte.

    Da ich schon ein Hühnchen derselben Rasse und Farbe hatte mit ähnlichen Symptomen, gibt es möglicherweise schon einen Thread dazu, weil ich damals schon Rat suchte.

    Morgen mehr - gute Nacht!

    jdee

  10. #90

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Hallo zusammen

    Ich habe heute nochmal gepäppelt, im Forum nachgelesen und überlegt, ob und wo ich etwas schreiben könnte.
    Kein Thread schien aber zu passen... darum habe ich vorher einen Tierarzttermin gebucht.
    Es stresste mich zu sehr, hier selber zu entscheiden (Leben oder Tod?) ohne mehr zu wissen.
    Unmittelbar nach dem Telefon mit dem Tierarzt hat das Hühnchen, das bei mir in der Küche sass, einen Löffel Teigwaren-Buchstaben verspeist. Es kam mir vor, als wolle sie mir sagen: "Ja sicher, bin ich noch so fit, dass ich nicht sterben will!"

    Berichte also später, wie's weitergeht!

    Viele Grüsse

    jdee

Seite 9 von 11 ErsteErste ... 567891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie und womit spüle ich einem Huhn das Auge?
    Von LuzieKa im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2017, 16:34
  2. Huhn im Haus päppeln?
    Von sandyvast im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 19.03.2017, 19:44
  3. Küken päppeln
    Von Beetlejuice im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 16:39
  4. Huhn war unterkühlt, jetzt wie päppeln?
    Von Lilililumi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.07.2013, 15:48
  5. Mit was auf päppeln ???
    Von Flöckchen im Forum Spezialfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 14:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •