Was ist denn genau der Unterschied zwischen Leistungszucht und den Hybriden? Die Hybriden wurden auch auf Leistung (=Eier) gezüchtet.
Grüße
Monika
![]() |
Was ist denn genau der Unterschied zwischen Leistungszucht und den Hybriden? Die Hybriden wurden auch auf Leistung (=Eier) gezüchtet.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
So kommen wir dem Thema näher!
Ältere Hähne sind immer ein hohes Risiko. Bei Paduanern lässt die Fähigkeit zur Fortpflanzung schon mit drei Jahren merklich nach.
Beim Zuchthahn achte ich daher auf die Leistung der Mutter. Mastleistungen sind bei dieser mittelschweren Rasse nicht so relevant. Aber frohwüchsig und schwer muss der ausgewählte Hahn schon sein.
L. G.
Wontolla
@ Wontolla
da steht aber nur etwas von Zuchtbuch und nichts von Leistungszucht.
Gruß Michael
3,20 Lakenfelder
Das ist mir schon bewusst, dass bei den älteren Hähnen die Befruchtung ein Problem sein kann. Bei Rindern kann man halt z. B. einen ausreichenden Spermavorrat in flüssigem Stickstoff lagern und so Nachkommen züchten, obwohl der Bulle u. U. schon lange nicht mehr am Leben ist.
Grundsätzlich sei noch gesagt, dass sich die Zucht umso schwieriger gestaltet, je mehr Merkmale man berücksichtigen/verbessern will. Sollten die Hühnern nicht nur schön, sondern auch noch eine anständige Legeleistung haben, macht das die Sache schon wesentlich schwieriger. Wontolla - ich les ja auch oft mit, was du alles anstellst um deine Zucht zu optimieren. Ich bin mir sicher, dass du auch weiterhin an der einen oder anderen Schraube drehst, um das für dich beste Ergebnis zu erzielen. Und der Erfolg gibt dir doch recht. Wünsch dir weiterhin ein gutes Händchen bei deiner Zuchtphilosophie.
und noch was: meine brauchen nur schön zu sein - was schön ist, bestimme ich!![]()
Geändert von berggoggl (29.06.2013 um 19:49 Uhr)
1,3 Federfüße, 0,2 Sperber-Hybriden
Bei Hybriden gibt es nichts zu züchten, nichts zu brüten und nichts aufzuziehen. Das sind fertige Produkte aus 4 verschiedenen Rassen. Die Beurteilung der Leistung beschränkt sich auf die Anzahl der gelegten Eier bis zur Ausstallung.
Bei Rassehühnern entstammen Großeltern und Eltern alle der gleichen Rasse. Sie müssen vom Züchter vermehrt und so erhalten werden. Leistungszucht bei Rassehühnern vermehrt nicht nur, sondern strebt Perfektion an. Das beinhaltet Eigenschaften gemäß der Musterbeschreibung, beste Brutergebnisse, Aufzucht ohne Ausfälle und natürlich auch Eigewicht und Legeleistung.
L. G.
Wontolla
Ziehst Du als Entscheidungsgrundlage für den Hahn auch die Legeleistung seiner Schwestern (gleiche/r Vater x Mutter) heran?
Naja vom Himmel fallen die aber auch nichtBei Hybriden gibt es nichts zu züchten, nichts zu brüten und nichts aufzuziehen.
Der Unterschied ist also im Prinzip nur, das die Rassehühner eine Vermehrung der gleichen Rasse sind!? Aber was ist Perfektion und wer schreibt die vor? Sollte das perfekte Rassehuhn nicht eigentlich die ursprünglichen Leistungen in Bezug auf Fleisch, Aussehen und Eier haben?
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Du sollst nicht nur Überschriften lesen, sondern auch den Text.
Schon auf der ersten Seite kannst Du unter Punkt 2. lesen:
Lies einfach das ganze Kapitel. Soo viel ist das nicht.Die Leistungsnoten mit Punkten errechnen sich bei Hühnern, Groß- und Wassergeflügel sowie Zwerghühnern
a) nach dem Bruterfolg
b) nach der Eierlegeleistung.
Zu a) Der Bruterfolg richtet sich ...
Und jetzt noch speziell für Dich:
vom Zuchtbuch Bayern
Geändert von Wontolla (29.06.2013 um 20:02 Uhr)
L. G.
Wontolla
Na ja, die Perfektion schreibt der BZA und im Standard kann man die nachlesen. Die Benotung für die Leistungsbeurteilung steht in der Satzung des BDRG Kapitel 5.
Und da hast Du recht. Das perfekte Rassehuhn sollte den ursprünglichen Eigenschaften, so wie sie im Standard stehen, entsprechen. Aber schau Dich mal um. Mindestens mal bei den Paduanern sehe ich züchterische Herausforderungen auf dem Weg zur Perfektion.
L. G.
Wontolla
Moin,
meine Gedanken zur Hybriden und Rassehühnern:
Das Hybridhuhn entsteht nach "Rezept " (man nehme diese Rasse und Jene und dann...)
und fällt im Phänotyp sehr unterschiedlich aus.
Das Rassehuhn wird auf der Basis der Elterntiere der gleichen Rasse gezüchtet und ein engagierter Züchter wird über die Elterntiere und den Genpool der jeweiligen Rasse soviel Bescheid wissen müssen, das er Elterntiere auswählt, in der Hoffnung, das die nächste Generation seinem Zuchtziel näher kommt.
Es gibt also schon einen grossen Unterschied zwischen "Zucht" und Zucht.
LG Ulrike
Lesezeichen