Seite 37 von 51 ErsteErste ... 2733343536373839404147 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 370 von 502

Thema: Was ist Leistungszucht?

  1. #361
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    OT an!
    Also Kinders, die Sache mit dem Impfen und nicht Impfen ....... das ist dasselbe wie "bei mir war noch nie der Marder, deshalb brauche ich keinen Schutz".

    Wenn meine Tiere von mir quer durch Deutschland auf Ausstellungen gekutscht werden oder wenn ich bei einem Hühnerhalter am anderen Ende Deutschlands zu Besuch bin oder wenn der Spatz gerade vom Hühnerstall aus dem Nachbarort vorbeikommt oder wenn der Storch aus Italien seinen Kack genau auf meinem Auslauf fallen lässt - genau dann könnten sich meine Hühner was einfangen. Das hat nichts mit 100 Küken auf 20qm zu tun!

    Impfen ist ein Schutz! Deshalb leuchten meine Tiere nicht im Dunkeln!

    OT aus!
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  2. #362
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    OT an!
    Also Kinders, die Sache mit dem Impfen und nicht Impfen ....... das ist dasselbe wie "bei mir war noch nie der Marder, deshalb brauche ich keinen Schutz".

    Wenn meine Tiere von mir quer durch Deutschland auf Ausstellungen gekutscht werden oder wenn ich bei einem Hühnerhalter am anderen Ende Deutschlands zu Besuch bin oder wenn der Spatz gerade vom Hühnerstall aus dem Nachbarort vorbeikommt oder wenn der Storch aus Italien seinen Kack genau auf meinem Auslauf fallen lässt - genau dann könnten sich meine Hühner was einfangen. Das hat nichts mit 100 Küken auf 20qm zu tun!

    Impfen ist ein Schutz! Deshalb leuchten meine Tiere nicht im Dunkeln!

    OT aus!
    Dem ist nichts hinzuzufügen.
    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #363

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    816
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Mehr oder weniger. Heißt also, das einige davon verschont blieben. Und genau mit denen sollte weiter gezüchtet werden, dann ist Marek bald kein Problem mehr.

    Aber das ist jetzt doch sehr OT.
    Das ist nicht OT, daß ist fachlicher Unfug, denn die überlebenden Tiere werden hinsichtlich Resistenzen nicht besser vererben als ihre Eltern. Sprich auch die Nachkommen der überlebenden Tiere können zum Großteil an Marek erkranken.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  4. #364
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527
    Ob einiger Aussagen ("Spatzen vs. Hühner"; "natürliche Selektion"; "Grundimmunität u. Resistenz" der User Orpifreunde, Kajosche und Birli bin ich schier entsetzt.

    Als Züchter, welcher bereits einmal seine komplette Zucht infolge Kokzidien verloren hat, tun solche Botschaften einfach nur sehr sehr weh.
    Da lohnt es sich nicht einmal mehr über Feinheiten zu diskutieren.
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  5. #365
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Die ändern ihre Meinung erst, wenn sie so einen Ausbruch Life in ihrem Bestand erlebt haben.
    Hallo Ernst,

    damit unterliegst Du einem Irrglauben. Ich habe dieses Jahr beispielsweise auch wieder mal ein paar Marekfälle im Bestand, davon 2 bereits tot und 6 weitere sind wohl erkrankt aber derzeit auf dem Weg der Besserung.

    Alle diese Tiere sind Nachzuchten fremder Elterntiere (fremder Hahn*fremde Henne), die ich im Herbst letzten in den Bestand geholt habe. Die Nachzuchten aus den Verpaarungen fremder Hahn*eigene Henne, bzw. eigener Hahn*fremde Henne und die Nachzuchten aus der eigenen Linie sind komplett beschwerdefrei.

    Dazu kommen dann noch 3 Kokzidiose-Tote und 4 weitere, die wieder genesen sind. Auch hier ist anhand der Abstammungszucht nachweisbar, aus welcher Verpaarung die Tiere stammten.

    Demgegenüber stehen dann noch ca. 220 gesunde Jungtiere.

    Für mich haben jegliche Erreger schon lange ihren Schrecken verloren. Wenn man Abstammungszucht betreibt, sieht man doch ganz genau, wo das Problem liegt.

    @Bollenfeld: Jüngsten Umfragen zufolge gibt es in der Bevölkerung 80 % Befürworter von Pflichtimpfungen und 20 % Gegner. Wenn Du das auf die Hühnerzüchter überträgst, sollte eigentlich jeder 5. Lakenfelder-Züchter seine Tiere noch ohne Impfungen groß bekommen. Bei so einem Züchter würde ich mich an Deiner Stelle mal nach vernünftigen Zuchttieren erkundigen.

    Viele Grüße
    Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  6. #366

    Registriert seit
    17.03.2013
    PLZ
    54xx
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.119
    Mir tun einige Aussagen auch sehr weh.
    Macht Euch doch mal über die Grundlagen der Immunologie schlau.
    Resistenzen gehören zur erworbenen Immunabwehr und können nicht vererbt werden.

  7. #367

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.819
    Zitat Zitat von Orpifreunde Beitrag anzeigen
    Hallo Ernst,

    damit unterliegst Du einem Irrglauben. Ich habe dieses Jahr beispielsweise auch wieder mal ein paar Marekfälle im Bestand, davon 2 bereits tot und 6 weitere sind wohl erkrankt aber derzeit auf dem Weg der Besserung.

    Alle diese Tiere sind Nachzuchten fremder Elterntiere (fremder Hahn*fremde Henne), die ich im Herbst letzten in den Bestand geholt habe. Die Nachzuchten aus den Verpaarungen fremder Hahn*eigene Henne, bzw. eigener Hahn*fremde Henne und die Nachzuchten aus der eigenen Linie sind komplett beschwerdefrei.

    Dazu kommen dann noch 3 Kokzidiose-Tote und 4 weitere, die wieder genesen sind. Auch hier ist anhand der Abstammungszucht nachweisbar, aus welcher Verpaarung die Tiere stammten.

    Demgegenüber stehen dann noch ca. 220 gesunde Jungtiere.

    Für mich haben jegliche Erreger schon lange ihren Schrecken verloren. Wenn man Abstammungszucht betreibt, sieht man doch ganz genau, wo das Problem liegt.
    Hallo Sven, ich kann Dir nur uneingeschränkt zustimmen.
    Ich impfe bewußt nicht, weil ich in der Vergangenheit mehr kranke Tiere wegen der Impferei hatte als ohne.
    Das Impfungen mehr Nebenwirkungen haben als viele wahr haben wollen ist leider so.

    Diejenigen, die für eine Impfpflicht sind, sollen sich doch dann auch mal Gedanken darüber machen, welche Schadensersatzklagen es geben wird von denen, die durch Impfungen krank geworden sind. Wer will denn diese Verantwortung übernehmen?
    Das mit dem Impfen soll jeder so halten wie er will. Wer Angst hat soll eben impfen, ich habe keine Angst und seit Jahren sehr gesunde Tiere, Hunde wie Hühner, ohne die Impferei. Ich habe den Eindruck, meine Tiere sind gesünder und widerstandsfähiger, seit ich eben nicht mehr impfe.
    ND muss eben leider sein, aber da ist das Ausland auch besser dran, denen zwingt man so was zum Glück nicht auf.

    Wontolla hat ja selbst zugegeben, das er nach der ND Impfung schon Probleme mit seinen Tieren hatte.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  8. #368

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.819
    Zitat Zitat von thoppie Beitrag anzeigen
    Mir tun einige Aussagen auch sehr weh.
    Macht Euch doch mal über die Grundlagen der Immunologie schlau.
    Resistenzen gehören zur erworbenen Immunabwehr und können nicht vererbt werden.
    Ich glaube, Du solltest Dich mal schlau machen. Immunität kann nicht vererbt werden, Resistenzen aber sehr wohl.

    http://books.google.de/books?id=dQ2anLETct4C&pg=PA10&lpg=PA10&dq=Vererbun g+von+Resistenzen&source=bl&ots=wyv0opl-L7&sig=7OlI-YlbZAHVFM8IVeljBCoxLAI&hl=de&sa=X&ei=q4j3UfygNYXVO ZWzgKgJ&ved=0CEEQ6AEwAg#v=onepage&q=Vererbung%20vo n%20Resistenzen&f=false

    http://www.oekolandbau.nrw.de/servic..._febr_2012.php
    Geändert von Birli (30.07.2013 um 11:38 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  9. #369

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    816
    Ich nehme für mich mit, daß viele Hühnerhalter nicht in der Lage sind, den Unterschied zwischen Zucht und Zufall/Glück zu erkennen.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  10. #370
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Hallo Sven,
    ich mag zu diesem Thema mit Dir diese Diskussion eigentlich nicht mehr führen, da wir da nun mal unterschiedliche Meinungen haben, von denen wir wohl auch nicht abweichen werden. Daher wird es müßig sein dass immer weiter zu führen. Aber da Du mich direkt angesprochen hast, hier noch einmal meine Sichtweise, obwohl sie auch Dir nach den vielen Diskussionen hier im Forum schon bekannt sein dürfte. Aber das soll dann auch das letzte Mal sein.
    Nehmen wir mal das Beispiel Marek.
    Ich gebe zu, dass die Wahrscheinlichkeit in seinem Bestand Marek zu bekommen gering ist. Es ist auch unwahrscheinlich dass Du jemals in deinem Leben 6 Richtige im Lotto hast, wenn Du jede Woche spielst. Aber es gibt trotzdem fast jede Woche einige die dieses Schicksal „erleiden“. Ähnlich ist es mit der Marekimpfung. Sicher hätten viele die schon seit Jahren ihre Tiere dagegen impfen, die Krankheit auch ohne Impfung nicht bekommen. Aber es gibt in jedem Jahr wieder aufs Neue Menschen, die schon seit Jahrzehnten Hühner halten, die nicht geimpft wurden und bei denen es trotzdem nie zu einem Ausbruch kam. Die haben natürlich immer gesagt, dass diese Impfung völlig überflüssig ist, und lediglich dazu dient, die Pharmaindustrie reich zu machen. Und dann ist eines Tages die Krankheit doch in ihrem Bestand ausgebrochen, und hat alle Tiere dahingerafft. Sicher ist der Verlauf der Krankheit auch in jedem Bestand anders. Es mag durchaus vorkommen, dass es Bestände gibt, in denen nur einige wenige Tiere verenden. Es gibt aber ebenso Bestände in denen es zum Totalverlust kommt.
    So muß letztendlich jeder für sich entscheiden wie risikofreudig er ist. Fakt ist sicherlich das die Wahrscheinlichkeit auch ohne Impfen nie Marek zu bekommen sehr groß ist. Weiterhin ist Fakt, dass auch nicht unbedingt alle Tiere eingehen müssen, wenn es dann doch zum Ausbruch kommt. Fakt ist aber auch, dass es nicht richtig ist, ohne Impfen zu 100% sicher sein zu können u. U. doch den gesamten Bestand zu verlieren. Sicher wäre das auch für den Hühnerhalter einer bunten Truppe äußerst schmerzlich. Aber er könnte sich dann doch wieder eine bunte Schar besorgen, und alles wäre dann vergessen. Wenn hingegen ein Züchter u. U. Jahrzehnte Arbeit und Zeit in eine Zuchtlinie gesteckt hat, ist das nicht zu ersetzen, und wäre der super GAU.
    Aus diesem Grund werde ich dieses Risiko nicht eingehen, und meine Tiere weiterhin impfen.

    MfG

    Ernst Niemann
    Geändert von Ernst (30.07.2013 um 12:20 Uhr)

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 37 von 51 ErsteErste ... 2733343536373839404147 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leistungszucht
    Von Gänsehirte im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.03.2018, 10:02
  2. Leistungszucht von Zweinutzungsrassen
    Von Bonchito im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.10.2017, 00:50
  3. Leistungszucht mit Paduanern 2014
    Von Wontolla im Forum Züchterecke
    Antworten: 296
    Letzter Beitrag: 10.05.2014, 09:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •