Seite 19 von 51 ErsteErste ... 915161718192021222329 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 502

Thema: Was ist Leistungszucht?

  1. #181
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Wenn ich 10 Bruteier für ein Jungtier benötige, sehe ich schon eine Notwendigkeit an der Leistung zu arbeiten.
    Und wenn man Texte nicht richtig lesen und interpretieren kann, dann gibt es da auch die Notwendigkeit an der Leistung zu arbeiten. Ich sagte:

    dass ich für jedes gute Jungtier mindestens 10 Bruteier brauche
    Für mich bedeutes "gutes Jungtier" das es Qualitativ gut genug ist, um für die Zucht eingesetzt zu werden. Meine Ansprüche sind diesbezüglich zumindest so hoch, dass nicht jedes Jungtier dafür geeignet ist. Vielleicht ist da bei einem "Leistungszüchter", wie dir" ja anders. Aber wie gesagt, ist es immer eine Frage des Anspruchs.

    Was nützt es denn einer Rasse, wenn sie nur einem kleinen elitären Kreis vorbehalten bleibt?
    Da gebe ich Dir recht. Eine Rasse hat nichts davon, wenn sie nur einem elitären Kreis vorbehalten ist. Aber wenn Dir Züchter schon zu elitär sind, wie ist es den dann mit der Steigerung, dem sogenannten Leistungszüchter? Gestatte mir, auf Deine Frage, auch eine Gegenfrage. Was nutzt es einer seltenen Rasse, bei der die geringe Nachzucht kaum ausreicht, um den Bedarf der ernsthaften Züchter zu stillen, wenn ich von diesen Tieren welche an einen Hühnerhalter abgebe, der mit seiner bunten Truppe noch buntere Mixe produziert? Da ist mir der Erhalt der Rasse wichtiger, als die Freude über eine bunte Truppe. Und wenn die Tiere dann noch einen venünftigen Auslauf anstatt eines Hinterhofes zur Verfügung haben, ist es umso besser.

    Ernst Niemann
    Geändert von Ernst (06.07.2013 um 13:17 Uhr)

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  2. #182

    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von Orpifreunde Beitrag anzeigen
    .
    Auf jeden Fall hast Du das schon richtig erkannt, die Möglichkeiten, die neue Medien heutzutage bieten, sind schon nicht zu unterschätzen. Mir persönlich sind 20 "Daumen hoch" mehr wert, als ein O.B. eines einzelnen, der möglicherweise einen schlechten Tag hatte
    naja, die "Daumen hoch" sagen aber nix über richtigkeit von Zuchtmetoden, eher über richtige Selbstvermarktungsstrategie.

  3. #183
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ein Stück weit ist es möglicherweise schon Wortklauberei, aber insgesamt bist du doch wirklich sehr kleinlich und penibel genau. Selbst wenn man diese ZB-Gruppen führt, ist das noch kein Leistungsprädikat. Wie gesagt, es werden nur die Aufschreibungen an sich selbst belohnt. Ist nunmal so, dass es keine Grenze gibt, ab wann es eine Leistungszucht ist.

    Habe ich als Ausstellungszüchter nur Spitzentiere?
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #184
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo zusammen,

    ich denke Wontolla und Ernst haben im Wesentlichen die gleichen Ziele (nämlich den Erhalt und die Verbreitung Ihrer Rasse) aber unterschiedliche Wege, zu diesem Ziel zu gelangen.
    Bei Ernst's Indern muss man verstehen, dass die Indischen Kämpfer eine Rasse mit besonderen Ansprüchen sind, die gewisse Defizite in der Haltung nicht so gut wegstecken, wie andere Rassen. Eine Rasse für Fortgeschrittene. Bitte korrigiere mich, Ernst, wenn ich da daneben liege!
    Wenn jemand mit der Haltung von Rassegeflügel beginnt und diese von Fehlschlägen geprägt ist, besteht die Gefahr, dass er der Haltung von Rassegeflügel frustriert den Rücken kehrt und schlimmstenfalls die Hühnerhaltung ganz aufgibt oder Hybriden bzw. Mixe hält.
    Insofern sind die Indischen Kämpfer eine Rasse, die erfahrene Züchter braucht. Daher wäre hier mMn ein Bruteiverkauf an Unbekannte der Rasse nicht dienlich.
    Paduaner sind dagegen robuster und vielleicht (zumindest im Forum) eine Modeerscheinung. Hier besteht eine erhebliche Nachfrage. Diese bestimmt den Preis. Insofern freue ich mich auch für Wontolla, wenn er hier Preise erzielt, die ihm helfen, seine Kosten und seinen Aufwand zu tragen.
    Ich glaube, dass beide, Ernst und Wontolla ihren Weg gehen, die für sie und ihre Rasse Sinn macht, nicht aber unbedingt für den anderen der richtige Weg wäre.

    Was ich an Wontolla's Blog gut finde ist, dass man so Einblick in den Alltag eines Züchters erhält. Dass man nicht alles kopiert, ist klar, aber so manches war mir schon hilfreich. Dass er damit Werbung macht, die letztlich auch seinem Erlös zugute kommt, gönne ich ihm, insbesondere angesichts seines Aufwandes, den er betreibt (in seiner Zucht und seiner täglichen Berichterstattung).

    Es würde mich freuen, wenn weitere erfahrene Züchter hier regelmäßig (muss ja nicht täglich sein) über ihre Zucht berichten.
    Not as dorky as you'd think...

  5. #185
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von kraienkopp Beitrag anzeigen
    Ein Stück weit ist es möglicherweise schon Wortklauberei, aber insgesamt bist du doch wirklich sehr kleinlich und penibel genau. Selbst wenn man diese ZB-Gruppen führt, ist das noch kein Leistungsprädikat. Wie gesagt, es werden nur die Aufschreibungen an sich selbst belohnt. Ist nunmal so, dass es keine Grenze gibt, ab wann es eine Leistungszucht ist.

    Habe ich als Ausstellungszüchter nur Spitzentiere?
    Hallo Kraienkopp,

    natürlich ist es alles nur Wortklauberei. Wir sind im Prinzip alle nur Züchter. Wenn wir unsere Sache gut machen, und es schaffen unsere Tiere, gemäß dem Standard zu, züchten, dann leisten wir was, und sind somit auch Leistungszüchter. Gleichzeitig leisten wir damit auch einen Beitrag zur Erhaltung unserer Rasse, also sind wir auch Erhaltungszüchter. Wenn wir dann im Herbst unsre Tiere auf einer Ausstellung zeigen, sind wir auch noch Ausstellungszüchter. Deshalb ist es ja so lächerlich wenn jemand versucht sich aus der Masse hervorzuheben, indem er sagt:"Ich bin kein normaler Zücher, so wie Du oder die anderen Züchter. Ich bin besser, denn ich bin ein Leistungszüchter". Nun könnte man ja sagen, na gut, wenn er das für sein Ego braucht, solls mir recht sein. Aber leider geht damit ein herabwürdigen der anderen einher. Genau das ist es, was mir so auf den Wecker fällt. Es gibt jede Menge gute Züchter, von denen man jedes Jahr aufs neue sehen kann, dass sie ihren Job wieder mindestens so gut wie Wontolla gemacht haben. Trotzdem reiht der diese Gruppe der Züchter, die auch auf Ausstellungen gehen, weit hinter sich ein. Das Ganze wird dann damit legitimiert, dass diese Leute ja nur Ausstellungszüchter sind, er aber ein Leistungszüchter. Ich frage mich manchmal wirklich auf was er sich da so extrem was einbildet. Denn viele der Dinge, die er als so was außergewöhnliches darstellt, sind doch für jeden ernsthaften Züchter Standard. So wie z.B. die Bruteier gewogen werden, um das Bruteimindestgewicht einzuhalten. Es ist ja schließlich von Vorteil kräftige Küken zu haben. Ebenso ist es mit dem Erfassen der Daten. Auch wenn ich mich nicht am Zuchtbuch beteilige, dokumentiere ich alle relevanten Daten. Anderst ist es überhaupt nicht möglich eine Zucht erfolgreich zu führen. Das gilt vor allem wenn man nicht nur einen Zuchtstamm, wie Wontolla, sondern 10 oder mehr hat, um auch wirklich in der Lage zu sein rssespezifische Merkmale in der Zuchtlinie fest zu verankern.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  6. #186

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Hallo,

    bis vor kurzer Zeit war ich der Meinung, unser Wortführer hier sei zumindest ein Züchter! Diese Meinung werde ich wohl revidieren müssen. Wer wichtige Grundlagen in der Hühnerhaltung so negiert, kann kein Züchter sein (es sei denn, er ist ein Leistungszüchter eigener Prägung).

    In meinem uralten Gedächtnis fand ich noch folgende Ansichten zum Thema:

    Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung der letzten 50 Jahre auf dem Gebiete der Fütterung sind alles Unsinn.

    Die relative Luftfeuchtigkeit im Brüter spielt gar keine Rolle, weder in der Vorbrut, noch während der Schlupfbrut.

    Die Legehybriden sind gar keine richtigen Hühner (ist absichtlich etwas übertrieben, aber trifft den Kern)

    Wenn so etwas einem Dreizehnjährigen passiert, dessen züchterische Laufbahn gerade beginnt und dessen Erfahrungen minimal sind, kann man das übergehen oder korrigiert es mit höflichen Worten.

    Was aber macht man mit einem wesentlich Älteren? Die bisherigen insgesamt ja immer noch höflichen Ermahnungen, Hilfen und Richtigstellungen haben bisher versagt. – Himmel hilf!

    Nebenbei: 1944 begann meine Taubenzucht (2,2 Modeneser), 1961 begann ich mit der Zucht von Zwerg-Welsumern ( es waren extreme Leistungshühner (vielleicht sogar "Hochleistungszuchthühner") und die Rasse ist es heute noch (leider nicht mehr bei mir).
    mfg Memel

  7. #187
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Ich werd's nicht ändern. Ich habe mich nun mal der Leistung der Paduaner verschrieben und finde das richtig so.
    Ich begrüße, dass ein erfolgreicher Züchter zurückgekehrt ist, aus sich herausgeht und sich nun auch selbst darstellt. Nur dauernd um des Kaisers Bart streiten will ich nicht.
    L. G.
    Wontolla

  8. #188
    Avatar von Hühnerbruno
    Registriert seit
    04.11.2010
    PLZ
    47
    Beiträge
    332
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Ich verkaufe eben auch Tiere und Bruteier an Leute die sich nur daran erfreuen wollen und Eier erst im Folgejahr erwarten.
    Was nützt es denn einer Rasse, wenn sie nur einem kleinen elitären Kreis vorbehalten bleibt? Ich will sie auch in den Hinterhöfen sehen können. Nicht immer nur Hybriden.

    Wenn ich 10 Bruteier für ein Jungtier benötige, sehe ich schon eine Notwendigkeit an der Leistung zu arbeiten. Bei Elterntieren zählt der Bruterfolg eindeutig zur Leistung.
    Das unterschreibe ich zu 100Prozent !
    Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)

    In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer

  9. #189
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Ich werd's nicht ändern. Ich habe mich nun mal der Leistung der Paduaner verschrieben und finde das richtig so.
    Ich begrüße, dass ein erfolgreicher Züchter zurückgekehrt ist, aus sich herausgeht und sich nun auch selbst darstellt. Nur dauernd um des Kaisers Bart streiten will ich nicht.
    Hallo Wontolla,

    ich habe mich nicht zurückgemeldet um mich mit Dir um des Kaisers Bart zu streiten. Es ging mir auch garnicht mal so sehr um die, für mein Empfinden, recht überhebliche Art und Weise, in der Du mit dem Titel Leistungszüchter versucht hast, dich vom Rest der Züchterwelt abzuheben. Es geht mir um das Bild, das Du von Züchtern malst, die ihre Tiere auch ausstellen. Das geht doch schon seit Jahren so. Zumindest habe ich es immer stärker so empfunden. Dieser Thread, in dem das auch wieder mal der Fall war, hat nur den Anlass geliefert mir mal Luft zu machen, und meinen Unmut darüber zu äussern. Ich empfinde dieses Verhalten von Dir deswegen so ärgerlich, weil hier nun mal viele Anfänger unterwegs sind, die alles was Du sagst, für bare Münze nehmen. Das Ergebnis hat man ja in der Vegangenheit schon häufiger gesehen. Da lassen sich Anfänger, die selbst noch nie auf einer Ausstellung waren,über die bösen "Ausstellungszüchter"aus (obwohl sie keine kennen), nur weil sie Deine negative Einschätzung gegenüber diesen Züchtern verinnerlicht haben. Genau das, ist für mich das schlimme an der Sache. Der Tenor ist dann, dass das alles Menschen sind, die aus reiner Pokalgeilheit Tiere züchten die nur schön sein müssen. Gesundheit, Vitalität, Leistung und sogar Lebensqualität opfert man gern, wenn man nur der Erste ist. Wie ich schon sagte, wird es auch in der Rassegeflügelzucht, wie in allen Bereichen des Lebens sich nicht immer so verhalten, wie es sein sollte. Aber dann für alle so ein Pauschalurteil zu fällen finde ich unerträglich.
    Für mich ist das Wohl meiner Hühner genauso wichtig wie für jeden Leistungszüchter, Kuschelhuhnhalter oder was weiß ich wen. Aus diesem Grund lasse ich mich auch nicht, egal von wem, mit irgendwelchen Pauschalurteilen diffamieren. Solange Du das unterlässt habe ich keine Probleme mit Dir. Was natürlich nicht heisst, dass ich es auch in Zukunft sagen werde, wenn ich mal anderer Meinung bin als Du.

    MfG

    Ernst Niemann
    Geändert von Ernst (06.07.2013 um 18:14 Uhr)

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  10. #190
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Hallo Kraienkopp,

    natürlich ist es alles nur Wortklauberei. Wir sind im Prinzip alle nur Züchter. Wenn wir unsere Sache gut machen, und es schaffen unsere Tiere, gemäß dem Standard zu, züchten, dann leisten wir was, und sind somit auch Leistungszüchter. Gleichzeitig leisten wir damit auch einen Beitrag zur Erhaltung unserer Rasse, also sind wir auch Erhaltungszüchter. Wenn wir dann im Herbst unsre Tiere auf einer Ausstellung zeigen, sind wir auch noch Ausstellungszüchter. Deshalb ist es ja so lächerlich wenn jemand versucht sich aus der Masse hervorzuheben, indem er sagt:"Ich bin kein normaler Zücher, so wie Du oder die anderen Züchter. Ich bin besser, denn ich bin ein Leistungszüchter". Nun könnte man ja sagen, na gut, wenn er das für sein Ego braucht, solls mir recht sein. Aber leider geht damit ein herabwürdigen der anderen einher. Genau das ist es, was mir so auf den Wecker fällt. Es gibt jede Menge gute Züchter, von denen man jedes Jahr aufs neue sehen kann, dass sie ihren Job wieder mindestens so gut wie Wontolla gemacht haben. Trotzdem reiht der diese Gruppe der Züchter, die auch auf Ausstellungen gehen, weit hinter sich ein. Das Ganze wird dann damit legitimiert, dass diese Leute ja nur Ausstellungszüchter sind, er aber ein Leistungszüchter. Ich frage mich manchmal wirklich auf was er sich da so extrem was einbildet. Denn viele der Dinge, die er als so was außergewöhnliches darstellt, sind doch für jeden ernsthaften Züchter Standard. So wie z.B. die Bruteier gewogen werden, um das Bruteimindestgewicht einzuhalten. Es ist ja schließlich von Vorteil kräftige Küken zu haben. Ebenso ist es mit dem Erfassen der Daten. Auch wenn ich mich nicht am Zuchtbuch beteilige, dokumentiere ich alle relevanten Daten. Anderst ist es überhaupt nicht möglich eine Zucht erfolgreich zu führen. Das gilt vor allem wenn man nicht nur einen Zuchtstamm, wie Wontolla, sondern 10 oder mehr hat, um auch wirklich in der Lage zu sein rssespezifische Merkmale in der Zuchtlinie fest zu verankern.

    MfG

    Ernst Niemann
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Hallo Wontolla,

    ich habe mich nicht zurückgemeldet um mich mit Dir um des Kaisers Bart zu streiten. Es ging mir auch garnicht mal so sehr um die, für mein Empfinden, recht überhebliche Art und Weise, in der Du mit dem Titel Leistungszüchter versucht hast, dich vom Rest der Züchterwelt abzuheben. Es geht mir um das Bild, das Du von Züchtern malst, die ihre Tiere auch ausstellen. Das geht doch schon seit Jahren so. Zumindest habe ich es immer stärker so empfunden. Dieser Thread, in dem das auch wieder mal der Fall war, hat nur den Anlass geliefert mir mal Luft zu machen, und meinen Unmut darüber zu äussern. Ich empfinde dieses Verhalten von Dir deswegen so ärgerlich, weil hier nun mal viele Anfänger unterwegs sind, die alles was Du sagst, für bare Münze nehmen. Das Ergebnis hat man ja in der Vegangenheit schon häufiger gesehen. Da lassen sich Anfänger, die selbst noch nie auf einer Ausstellung waren,über die bösen "Ausstellungszüchter"aus (obwohl sie keine kennen), nur weil sie Deine negative Einschätzung gegenüber diesen Züchtern verinnerlicht haben. Genau das, ist für mich das schlimme an der Sache. Der Tenor ist dann, dass das alles Menschen sind, die aus reiner Pokalgeilheit Tiere züchten die nur schön sein müssen. Gesundheit, Vitalität, Leistung und sogar Lebensqualität opfert man gern, wenn man nur der Erste ist. Wie ich schon sagte, wird es auch in der Rassegeflügelzucht, wie in allen Bereichen des Lebens sich nicht immer so verhalten, wie es sein sollte. Aber dann für alle so ein Pauschalurteil zu fällen finde ich unerträglich.
    Für mich ist das Wohl meiner Hühner genauso wichtig wie für jeden Leistungszüchter, Kuschelhuhnhalter oder was weiß ich wen. Aus diesem Grund lasse ich mich auch nicht, egal von wem, mit irgendwelchen Pauschalurteilen diffamieren. Solange Du das unterlässt habe ich keine Probleme mit Dir. Was natürlich nicht heisst, dass ich es auch in Zukunft sagen werde, wenn ich mal anderer Meinung bin als Du.

    MfG

    Ernst Niemann
    Und ganz genau das unterschreibe ich zu 100%!!!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Seite 19 von 51 ErsteErste ... 915161718192021222329 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leistungszucht
    Von Gänsehirte im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.03.2018, 10:02
  2. Leistungszucht von Zweinutzungsrassen
    Von Bonchito im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.10.2017, 00:50
  3. Leistungszucht mit Paduanern 2014
    Von Wontolla im Forum Züchterecke
    Antworten: 296
    Letzter Beitrag: 10.05.2014, 09:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •