Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 502

Thema: Was ist Leistungszucht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Hallo Lino,

    nun mach es nicht kompliziertes als es ist. Ich bin auch grundsätzlich sehr skeptisch gegenüber dem, was manchmal bei Google und ebenso hier im Forum für Meinungen auftreten. Aber die Zustimmung der Bedeutung des Begriffes Leistungszucht allein für die Legeleistung war schon toll. Es geht doch in der Hauptsache darum, dass die Mehrheit der Menschen verstehen, um was es geht.
    mfg Memel

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Grüß euch

    Also ich glaube nicht, dass es ein Kriterium der Leistungszucht ist, daß die Mehrheit der Menschen versteht, worum es geht.
    Den Rest hat der BDRG reglementiert.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    816
    Ich finde schon, daß bei Leistungszucht, in irgendeinem Merkmal, die Leistung und ein statistisch abgesicherter Zuchtfortschritt wiedergefunden werden sollte.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Rassehühner sind Elterntiere, Fleischlieferanten und Legehennen in einem. Klar interessiert da auch die Legeleistung und die Eigröße. Aber eben nicht nur. Wer nur die Legeleistung als Leistungskriterium sieht, hat bestenfalls einen oberflächlichen Einblick in die Hühnerzucht und gar keinen in die Leistungszucht.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    816
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Wer nur die Legeleistung als Leistungskriterium sieht, hat bestenfalls einen oberflächlichen Einblick in die Hühnerzucht und gar keinen in die Leistungszucht.
    Das tut doch hier keiner.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  6. #6
    Avatar von Hoki
    Registriert seit
    18.09.2009
    Ort
    LK. Cuxhaven
    PLZ
    21....
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    952
    Was ist denn das Gegenteil von Leistungszucht ?
    Leistungszucht gleich viele Tiere? Steht nicht auch hier die Qualität vor der Quantität?
    Bis jetzt ist mir nicht so ganz klar was Leistungszucht in der Hühnerhaltung bedeutet , wenn nicht Eierleistung , Fleischleistung in erster Linie , was soll denn dieser Ausdruck dem Normalo eigentlich sagen??
    Warum ist eine kleine Leistungszucht wie die von Wontolla , angeblich gar keine?
    Viele Grüße Hoki

  7. #7

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    816
    Zitat Zitat von Hoki Beitrag anzeigen
    1. Was ist denn das Gegenteil von Leistungszucht ?

    2. Warum ist eine kleine Leistungszucht wie die von Wontolla , angeblich gar keine?
    zu 1. Vermehrung

    zu 2. Weil sie zu klein ist, um wirklich nachhaltigen Zuchtfortschritt zu bewirken.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  8. #8
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Grüß euch

    Also ich glaube nicht, dass es ein Kriterium der Leistungszucht ist, daß die Mehrheit der Menschen versteht, worum es geht.
    Den Rest hat der BDRG reglementiert.

    lg
    Willi

    Zitat Zitat von Hoki Beitrag anzeigen
    Was ist denn das Gegenteil von Leistungszucht ?
    Leistungszucht gleich viele Tiere? Steht nicht auch hier die Qualität vor der Quantität?
    Bis jetzt ist mir nicht so ganz klar was Leistungszucht in der Hühnerhaltung bedeutet , wenn nicht Eierleistung , Fleischleistung in erster Linie , was soll denn dieser Ausdruck dem Normalo eigentlich sagen??
    Warum ist eine kleine Leistungszucht wie die von Wontolla , angeblich gar keine?
    So ganz klar wird das wohl nie für einen Nichtzüchter, der dann auch noch denkt, man sollte alte Rassen einfach so erhalten wie sie ursprünglich waren (wenn man das denn noch weiß).
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  9. #9
    Avatar von Hoki
    Registriert seit
    18.09.2009
    Ort
    LK. Cuxhaven
    PLZ
    21....
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    952
    Das heisst also zwischen Leistungszucht und Vermehrung ist nichts Also ist Erhaltungszucht nichts anderes als Vermehrung?? Ich glaub es nicht... Für meine Begriffe war Leistungszucht noch das i Tüpfelchen dessen was man unter Zucht versteht... Wontolla - schreib was....
    Viele Grüße Hoki

  10. #10
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Also ist Erhaltungszucht nichts anderes als Vermehrung??
    So würde ich das definieren. Man erhält eine Rasse, indem man sie vermehrt oder dafür sorgt, das sie sich vermehren kann.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leistungszucht
    Von Gänsehirte im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.03.2018, 10:02
  2. Leistungszucht von Zweinutzungsrassen
    Von Bonchito im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.10.2017, 00:50
  3. Leistungszucht mit Paduanern 2014
    Von Wontolla im Forum Züchterecke
    Antworten: 296
    Letzter Beitrag: 10.05.2014, 09:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •