meine kueken haben immer wasser und futter,meine enten die ich selbst im brueter hatte sind am 2. tag alle ins wasser und die hatten auch keine mutter.
![]() |
meine kueken haben immer wasser und futter,meine enten die ich selbst im brueter hatte sind am 2. tag alle ins wasser und die hatten auch keine mutter.
nun gehen einige ins wasser.aber nach nur ein paar sekunden sind die voellig durchgeweicht.die sehen aus alse waeren sie gerade aus dem ei gekommen.meine enten die ich vorher hatte sind wie wattebaueschen an der oberflaeche geschwommen und nicht fast abgesoffen.alles nicht so richtig normal.das war mit den flugenten in d auch nicht so.das waren auch eintagskueken.
Der Flaum der Küken wird bei Naturbrut durch die Reibung am Gefieder des Alttieres statisch aufgeladen und dazu auch noch durch das Fett im Gefieder des Muttertieres wasserabweisend. Bei künstlich erbrüteten Küken entfällt das und die Burzeldrüse muss ihre Tätigkeit auch erst noch aufnehmen.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
du mußt aufpassen bei den pekingenten, die können durchaus im flachen wasser ertrinken!!, gibt ihnen einfach zeit
ja,die sind jetzt auch nur im flachwasser.ca.5cm.aber meine eigene kunstbrut waren am 2-3 tag schon wasserratten.ohne das der flaum durchgeweicht war.
ich glaube , da gibts rasseunterschiede, meine enten waren klatschnass, da mußte ich aufpassen
zum fressen, versuchs doch mal mit gemüse + was du noch zu verfügung hast kochen!!, kleine! prise salz ran und dann ganz klein machen mit reichlich wasser
roh haben meine pekinenten gemüse,kartoffeln usw, auch nicht toll gefunden
lg marina
:-) kann mir vorstellen, das bei warmen wetter kochen besonders spaß macht :-)
besser schwitzen,als frieren.lol.
lg
tom
Lesezeichen