Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Kokzidien sind eingetroffen

  1. #21
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Du kannst auch einfach frischem Oregano aus dem Garten nemen, ins Weichfutter geben, Tee davon ziehen oder die Huhns fressen es auch manchmal einfach so...
    Im Tee kann man etwas Salbei dazu geben. Meine trinken den Tee gerne, ich gebe es wenn sie etwas Durchfall haben oder vorsorglich wenn die Küken/Jungtiere zu die alten kommen.

    Ich habe kein Langzeiterfahung aber von meine Küken ist kein einziges ernsthaft erkrankt oder gestorben. Ich futtere kein Kokzidiostatika, meine Tiere werde nicht geimpft und Antibiotika ist für mich in der Lebensmittelerzeugung Tabu.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  2. #22
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Berthaundco Beitrag anzeigen
    hagen320 deinen Tipp mit dem Oreganoöl werde ich probieren. Gibst du das mit ins Weichfutter? Wieviel den pro Huhn und wie oft ? Bin gespannt, ob meine Damen das mögen, sie sind nämlich krütsch und fressen z,b, frische Oreganoblätter nicht. Geausowenig wie Brennesseln.
    Grüße
    Melanie
    Es gibt von der Firma das Futteröl, das ist aber im verhältnis sehr teuer. Das Dosto Ropa flüssig kostet bei 40€ je 500ml und reicht für 1500 Liter Wasser. Das Pulver mische ich zusätzlich bei den Puten unter das Futter.
    Die große Gefahr ist ja eigentlich nur bis zur 8-10 Woche, danach sind die Tiere normalerweise ausreichend immunisiert. Da die Küken bei mir auf Ausläufe kommen die 9 Monate geruht haben läuft der erste Durchgang auch immer problemlos. Im letzten Jahr hatten die Letzten Blut im Kot und mit Oregenoöl war nach einer Woche alles ok. In diesem Jahr war der KOt flüssig, eins hat es nicht geschafft und nach einer Woche waren die Anderen wieder ok.
    Man muß aber täglich kontrollieren und rechtzeitig behandeln, ich glaube nicht das das bei starkem befall noch helfen wird.
    Geändert von hagen320 (29.06.2013 um 09:24 Uhr)
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #23
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Ich gehe davon aus das diese Tiere die nicht mit hammer Medizin behandelt wurden und auf eine natürliche weise immunisiert wurden stärker sind und auch dessen Nachwuchs weniger Probleme haben wird.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  4. #24
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wurde der Kot eigentlich auch auf Clostridium perfringens untersucht? In dem Alter ist es nämlich eher wahrscheinlich, dass das den Tieren zu schaffen macht, wenn Stressfaktoren auftreten, als Kokzidien.
    Deswegen war das Baytril wahrscheinlich schon ausreichend genug. Oregano sollte sowieso standardmässig ins Futter gemischt werden.

  5. #25

    Registriert seit
    27.06.2013
    Ort
    Oldenswort
    PLZ
    25870
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Auf Clostridium perfringens wurde nicht untersucht. Kein angefärbter Ausstrich oder Ähnliches. Mischprobe vom Kot wurde in den passenden Behälter (kl. Dose) gepackt, mit NaNitrat (glaube ich) aufgefüllt, Objektgläschen drüber, 20min warten, abgenommen, Objektträger drüber und ab unters Mikroskop. Durfte dabei zuschauen. Dann hat er mir die Kokzidien gezeigt. Andere Sachen, wie Wurmereier waren nicht zu sehen. Da ich ein paar Oreganopflanzen im Garten habe, werde ich es ihnen mal unterjubeln.

  6. #26
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    Wenn Hühner das Grünfutter nicht so fressen, gubt man es gehackt in Weichfutter, so gewöhnen sie sich daran. Das mache ich Grundsätzlich mit meinen Küken. Diese fressen dann ab der 2-3Woche das Grünfutter am Stück. Jetzt im großen Auslauf ab 6Wochen knicke ich die Brenneseln immer um und abends sind die Blätter alle gefressen.
    Wegen dem Dosto..

    Hier ein Link. Das Dosto Lquid ist für Hühner jeden Alters.

    Zitat Zitat von legaspi96 Beitrag anzeigen
    @hagen320
    ich habe nach DOSTO ROPA gegoogled http://www.dostofarm.de/de/produkte/...tel/index.html
    Das hört sich aber nicht gut an:

    Grüße
    Monika

  7. #27
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich hab noch zwei Flaschen Ropa-B Fütteröl. Will die jemand, bevor sie ranzig werden?

  8. #28

    Registriert seit
    27.06.2013
    Ort
    Oldenswort
    PLZ
    25870
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Hallo Redcap. Interessiert wäre ich schon am Ropa B. Wenn ich fragen darf, wieso brauchst du es denn selber nicht mehr? Wie lange ist es den noch offiziell haltbar? 500ml oder 1000ml Flasche? Wieviel willst du dafür (wahrscheinlich eine Flasche) haben? Habe ja nur 4 Damen und hoffentlich bald ein paar kleine, da brauche ich nicht die Mengen.

  9. #29
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich hab meine Hühner abgegeben. Die 1l Flasche kommt auf 15 Euro. Eine ist angebrochen, die geb ich für 12 Euro ab.

  10. #30

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    3xxx
    Beiträge
    219
    hallo,
    kann das Ropa B auch Gänsen und Enten verabreicht werden ?
    Hobbyzüchterin von:
    Pommerngänsen grau- gescheckt
    Lockengänsen, Fränkische Landgänse
    Altrheiner Elsterente

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. kokzidien
    Von nelli im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.08.2018, 11:54
  2. kokzidien
    Von goldendogs im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 21:39
  3. Kokzidien
    Von Robinson im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.09.2009, 10:10
  4. Kokzidien
    Von dehöhner im Forum Parasiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.05.2008, 07:30
  5. Kokzidien
    Von k130374 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 10:26

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •