Es ist mir ja etwas peinlich, aber ich habe 5 Küken dieser wunderbaren Rasse und keinen Plan, wie man sie ausspricht...So übertrieben französisch mit näseln am Ende?
Könnte das mal bitte jemand versuchen, lautsprachlich niederzuschreiben??
![]() |
Es ist mir ja etwas peinlich, aber ich habe 5 Küken dieser wunderbaren Rasse und keinen Plan, wie man sie ausspricht...So übertrieben französisch mit näseln am Ende?
Könnte das mal bitte jemand versuchen, lautsprachlich niederzuschreiben??
Das Leben fällt, wohin es will.
Einfach wie ihr alter deutscher Name: Kotschin
L. G.
Wontolla
Die kommen doch aber aus SCHIIIIIENAAAA.
Dank dir, Wontolla! Ich schätze, die Betonung liegt auf der zweiten Silbe? Zum Glück hab ich die bisher immer nur innerfamiliär benannt, da kennt sich eh keiner aus...![]()
Das Leben fällt, wohin es will.
Wir (inkl. der Züchter) sagen "Koschin", also ohne dieses "t" - kann aber auch daran liegen, dass wir Saarländer keine Ahnung davon habenAlso ich hab ne Koschin, rebhuhnfarbisch gebändert
![]()
0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!
Cochin = Kosch[œ] - da kommt noch ein Kringel drüber in der Lautschrift, aber das geht von meinem Tablette nicht zusammen.
Die Endung ist nasal und klingt wie das Ende von Parfum oder einfacher wie die französische "eins" also "un".
Das "o" jedoch geschlossen wie bei "Gott". Also kohsch-un. Nicht das "i" als i aussprechen und auf gar keinen Fall das "n". Sonst hiesse es cauchine oder ähnliches. Nicht zu verwechseln mit cochon, das ist die Sau![]()
Das Geile ist das es wirklich JEDER anders ausspricht,selbst Leute die die Rasse schon ewig züchten.
Ich glaub aber im Endeffekt weiß keiner wie es wirklich ausgesprochen wird ;-)
Das wäre dann die Aussprache im frankophonen Sprachraum. Es gäbe dann noch die englische und andere.
Kotschin, die Hühner aus Kotschinchina waren in Deutschland seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit genau dieser Schreib- und Sprechweise bekannt. Das kam nicht direkt aus dem Französischen sondern wurde aus dem Amerikanischen übernommen und in der Schreibweise eingedeutscht. Erst seit man sich des Deutschen schämt und Amerikanismen die deutsche Sprache durchdringen, etwa seit Mitte des 20. Jahrhunderts, schreibt man die Hühner, die über Amerika nach Europa kamen, auch hierzulande Cochin und aus Kotschinchina wurde Cochinchina. Die französische Schreibweise wäre Cochinchine. Cochinchina war seit dem 17. Jahrhundert allgemeiner europäischer Sprachgebrauch. Die Region war französiche Kolonie und die Bezeichnung Cochinchina ist längst aus dem allgemeinen Sprachgebrauch verschwunden.
Aber die korrekte Aussprache für Cochin ist in Deutschland immer noch amerikanisch.
Ausser vielleicht im Saarland.
Geändert von Wontolla (28.06.2013 um 09:26 Uhr)
L. G.
Wontolla
Lesezeichen