![]() |
Ich habe vor ca. 2 Wochen auch eine Mail mit einer Zahlungsaufforderung bekommen. Im Anhang eine ZIP-Datei. Habe es bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Diese Woche hat meine Tochter eine Zahlungsaufforderung von Karstadt bekommen. Wurde ebenfalls an die Polizei weitergeleitet. Meldung bei Akte wäre auch noch eine Option. Bei der Polizei wurde mit auch gesagt, dass in den Anhängen mit ziemlicher Sicherheit ein Trojaner verborgen ist.
Die armen Polizisten.![]()
Sie tragen es mit Fassung.
Die letzten Wochen hatte ich eine Hotelbuchungsbestätigung und eine Rechnung über einen Staubsauger im Mailfach. Gebucht hatte ich nicht und einen Staubsauger hab ich mir auch nicht bestellt. Die Firmen, von denen die Mails gekommen sind, habe ich angerufen und die haben bestätigt, dass das Mailware sind. Auf keinen Fall solche Mailanhänge öffnen, da kommt sonst was auf den Rechner...
Lieben Gruß
Karin
aber alle haben Kundenkarten, payback etc... Jeder fordert mal infomaterial online an, und und und. Cookies werden auch oft zugelassen. Seine Mailadresse benutzt man doch für 1001 Sachen.Ist doch kein Wunder
Logisch, das man sowas NICHT öffnet!!!! Sind ja nicht alle blond und über fünfzig :-Ö
Jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder Schmied hat Glück :-)
Tach auch,
ich benutze nur ungebräuchliche, dennoch sinnvolle Wörter als Bestandteil meiner E-mailadressen - auch schon mal mit "Schreibfehler". Beispiel: arpeitsoptio@..., für einen Bezug zum Arbeitsumfeld. In all den Jahren bekam ich keine kriminellen E-mail! Um einen passenden Begriff zu finden, ist es recht hilfreich auf die Stammform des gewünschten Wortes zurück zu greifen. "Jeder" Internet-Händler bekommt eine andere, gültige Adresse genannt. So ist der Täter schnell in dem Kreis der Adressenverscherbler ausgemacht und kann von weiteren Geschäften ausgeschlossen werden. Die bisherige Adresse wird aufgegeben und somit sind die verkauften Adressen wertlos geworden.
Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Hallo Alcedoattis!
Ich bin blond und über 50 ud lösche solche mails immer ungelesen.
Helga
Richtig!
Und kaum einer liest das Kleingedruckte , weil vermeintliche Rabatte/Präsente zu erheischen sind.
Ich habe als diese "Payback-Dinger" derzeit angefangen hatten, dort einmal mitgemacht und als "Präsent" konnte ich
dann zwischen einer Einkaufstasche oder einem Halstuch wählen...
Und wurde gleichzeitig mit den verschiedensten Spam-mails "überrascht".
Dank eines guten mail-programmes, welches jene bereits vorab filtert,meldet und ggf. löscht und auch dadurch,
dass ich "Kundenkarten", wenn überhaupt, nur ohne mailadresse ausfülle,
erreicht mein Mailkonto kein "Schrott" dieser Art mehr.
Lesezeichen