So, nun möchte ich euch mal wie versprochen Bericht erstatten, wie die Geschichte bei mir weitergegangen ist:
Habe bis Tag 21 alle im Brüter gelassen. Vor Umlegen auf die Schlupfhorde bin ich bin der Luftfeuchtigkeit ganz runter auf 35% um ein wenig auszugleichen. Keine Ahnung, ob das was geholfen hat. Ab dann hab ich die Rinnen wieder wie vorgeschrieben befüllt. Tag 21 früh sind dann schon 4 Küken geschlüpft. Dann konnte ich es aus organisatorischen Gründen nicht vermeiden, alle zum Zweitwohnsitz zu den Glucken zu transportieren. Buhh, da hatte ich Bauchweh! Aber: Alle 21 Küken, auch die 17 im Ei, haben den Transport gut überstanden, sie waren bei der Ankunft alle am Leben! Ein Wunder, in den Kurven sind sie ganz schön gekullert! Dann begann das Glucken-Casting, wie mein Sohn es genannt hatte:-) Ich teilte die noch nicht geschlüpften Eier auf die drei Glucken auf, fast alle waren schon angepickt. Bei denen, die noch nicht angepickt waren, hörte ich deutliche Klopfgeräusche. Die schon geschlüpften gab ich unter die künstliche Glucke (Heizplatte), weil sie teils schon sehr fidel waren und der Platz unter den Glucken doch eng war mit so vielen Eiern, außerdem wollte ich die Glucken nicht mit fertigen Küken überfordern.
Nun die Bilanz heute früh: Es sind aus den 21 Eiern 20 Küken geschlüpft, 1 hat es leider nicht geschafft. Die Glucken haben die Küken eindeutig angenommen und alle drei Familien sind in ihre Glucken/Kükenheime umgezogen, damit in den Legenestern wieder Platz ist.
Ich bin überglücklich mit dieser Schlupfbilanz! :-)
Das Problem mit der Luftblase scheint wirklich nicht so gravierend gewesen zu sein.
Vielen Dank noch einmal für eure Hilfe, alle Ratschläge haben mir irgendwie in meinen Entscheidungen geholfen![]()
Lesezeichen