Ich hab die Beobachtung gemacht, dass nach einer Zeit der hohen Legeleistung, die bei Jung- und Althennen meist so 6 - 7 Monate dauert, ein starker Einbruch kommt. Manche hören für Wochen das Legen auf, andere schalten sehr drastisch zurück und liefern für eine Weile nur noch alle paar Tage mal ein Ei. Danach steigt die Leistung zwar wieder, aber so konstant und zuverlässig wie vorher wird sie nicht mehr.
In dieser zweiten Hälfte des Legejahres gibt es von den Junghennen deutlich mehr Eier als von den Althennen
Dazu kommt, dass manche Hennen schon im August anfangen zu Mausern, mit etwas Glück aber damit bis im September abgeschlossen haben und dann wieder das Legen beginnen. Die legen dann auch meist im November und Dezember weiter, wenn auch eher sparsam.
Die Hennen, die im späten Herbst mausern, fangen frühestens Mitte Dezember, eher aber Anfang Januar wieder mit dem Legen an, steigen dann aber gleich voll ein und legen dann auch wieder ihr halbes Jahr durch.
Hennen, die älter als 3 Jahre sind, legen dann schon deutlich weniger Eier pro Woche, aber diese nicht weniger zuverlässig. Nur die Legepausen danach werden immer länger.

Ich habe im Durchschnitt