Wir haben seit Samstag einen jungen Hahn (Bielefelder). Der wird von den Hühner gescheucht, hat offensichtlich Angst vor denen.
Wird das noch?
![]() |
Wir haben seit Samstag einen jungen Hahn (Bielefelder). Der wird von den Hühner gescheucht, hat offensichtlich Angst vor denen.
Wird das noch?
Man muss noch dazu sagen: Die Hühner verjagen auch Katzen aus dem Auslauf und haben schon Hunde durch Anpecken durch den Zaun in die Flucht geschlagen.
Gehackt und gescheucht wird erstmal jedes neue Huhn. Das gibt sich in der Regel. Wobei meine Erfahrungen mit jungen Hähnen eher schlecht sind. Ein Italiener, der mit 14 Wochen zu uns kam, wurde Monate später immer noch gehackt, hat nie die Führung übernommen und musste irgendwann auswandern! Im Frühjahr haben wir einen zehn Wochen alten Welsumer bekommen. Auch er kann sich nicht so richtig durchsetzen. Versucht er, eine Henne zu treten, kommt eine andere Henne zur Hilfe und verjagt den Hahn. Echt traurig, auch wenn es immer lustig aussieht. Bin mal gespannt, ob er irgendwann tatsächlich seinen Chefposten einnehmen wird. Jedenfalls bin ich zu dem Schluss gekommen, bei uns ziehen in Zukunft nur noch Hähne ein, die schon krähen!
LG Flocke
1,1 Welsumer, 0,2 Marans, 0,1 Vorwerk, 0,2 Italiener, 0,2 Westfälische Totleger, 0,2 Araucana, 0,2 Grünleger, 0,2 Königsberger, 0,1 Sussex, 0,1 Goldsperber, 0,1 Blausperber, 0,1 Amber, 1,2 Zwerg-Phönix-Seidi-Mixe, 0,3 Seidis
Hallo Du,
lass den mal, ich denke das wird schon noch. Er ist ja erst 13 Wochen alt, war aber bei uns immer einer, der sehr wohl wußte, wie man sich durchsetzen muss. Und es dauert eben oft auch ne ganze Zeit, bis Neuankömmlinge in der Truppe akzeptiert werden...
. Freut mich auf jeden Fall, dass er bei Euch einen so guten Platz bekommen hat. Habt Ihr ihm schon einen Namen gegeben?
Ich denke mir gerade, vielleicht habt ihr da auch eine ganz schön abgefahrene Hennenschar... Bei den anderen gleichaltrigen Hähnen gab es bisher keine Akzeptanzprobleme größeren Ausmaßes. Im Gegenteil - sie ordnen sich altersgemäß unter, aber wurden dann auch in Ruhe gelassen. Die beiden Lakenfelder, die wir am Wochenende weg gebracht haben waren sogar gleich relativ ruhig in ihrem neuen Zuhause und haben schon versucht, den Hennen zu imponieren. Aber die krähen auch schon ganz fleißig, was Dein Bielefelder ja bisher bei uns noch nicht hat.
Ich hoffe jetzt mal, dass sich die Aufregung in der nächsten Woche langsam legen wird! Halt mich/uns auf dem Laufenden!
Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburgerund 3/4 Augsburgerin Henny!
Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht
Junger Hahn und alte Hennen - da ist es normal, dass er erst mal eins aufs Dach bekommt. Mein Hahn ist bei mir geschlüpft. Hatte vorher keinen Hahn. Der hat als Halbstarker auch erst mal ziemlich einstecken müssen - vor allem von der Glucke! Die war nach 6 Wochen Küken führen plötzlich gar nicht mehr nett zu ihnen ...
Und wenn der Hahn zu vorwitzig wurde hat sie ihn richtig verhauen- obwohl er ja hier aufgewachsen war!
In dem Moment, wo er seine typischen Fähigkeiten als Hahn entdeckt hat und anfing zu locken, wenn es was Gutes gab, ist er von den Hennen akzeptiert worden.
Als er dann geschlechtsreif war, hat er sich die Chefhenne "zur Brust" genommen und war fortan selbst Chef.
Das wird schon werden. Lass ihm ein paar Wochen Zeit. Im August sieht das sicher schon ganz anders aus.
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Bei mir ist es ähnlich.ich hab seid gestern mein zwergasil hahn für meine drei älteren damen bekommen.aber er hält sich noch zurück und läuft alleine rum.die hennen wollen manschmal hinterher rennen aber da haut der hahn ab.hoffe er gliedert sich gut ein!
Gruß david
Ps:er ist auch noch jung.erst dieses jahr geschlüpft
1/10 wachteln 1/3 Zwerg asil
Ja, das kenne ich auch. Wie Silvia schreibt: " .... sich die Chefhenne zur Brust nehmen."
Als mein Jungspund zur Legetruppe kam, hat er mir oft richtig leid getan. Der amre Bub wußte gar nicht, iwe ihm geschieht. Meine damaligen drei Grünlegerinnen (besonders die "Edna Übel") haben ihn ganz schön gescheucht. Die anderen Junghennen waren wohl froh, dass sie in Ruhe gelassen wurden.
Der Hahn hat die Truppe dann später gut im Griff gehabt, war ein guter Hahn. Nur die Edna Übel hat ihn nicht rangelassen. Bis er sie sich dann irgendwann geschnappt hat und getreten hat. Direkt danach war die Edna der Meinung, den Hahn richtig zu verhauen. Es gab einen richtigen Kampf und dann war der Hahn auch bei ihr der Boss.
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Ok ich werde das mal beobachten.....ich denk mal das bekommt mein horst auch in griff ;-)
1/10 wachteln 1/3 Zwerg asil
Dann bin ich ja beruhigt.
Er heißt Hannibal.
Hannibal - super, das paßt richtig gut!
Läßt Du sie denn schon zusammen im Garten laufen? Vielleicht gewöhnen sie sich auch schneller aneinander, wenn Du sie erstmal ein paar Tage nur zusammen in der Voliere läßt...
Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburgerund 3/4 Augsburgerin Henny!
Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht
Lesezeichen