Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Unsere Käthe...

  1. #11
    Avatar von MeRR
    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Da, wo es schön ist :)
    PLZ
    29***
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Jajaja..........ich lass getze auch die Finger davon.....wie gut, dass ich Montag - am Hauptschlupftag - arbeiten muss. So hat Käthe wenigstens ihre Ruhe
    O/1 Araucana, 0/1 Sussex, 0/1 Lachshuhn, 0/1 Königsbergerin. Dazu 0/1 Epagneul Breton

  2. #12
    Avatar von MeRR
    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Da, wo es schön ist :)
    PLZ
    29***
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Ich habe gerade das erste Kükchen im Nest von Käthe entdeckt...*freuhüpf*...

    Käthe HF 1.jpgKäther HF 2.jpg

    Jetzt bin ich soooo gespannt...Im Nest knuspert es und piepst, aber gesehen habe ich nur dieses Ei. Sie sass ja auf zwei Eiern und ich habe noch sieben ihr zwei Tage später untergeschoben. Theoretisch hätten die zwei ersten am Monatg schlüpfen müssen....nun frage ich mich natürlich, ob ich jetzt mit dem wegnehmen der ersten beiden warten kann oder nicht? Die sieben Späteren sind morgen dran. Sitzt Käthe solange?

    Oder soll ich ihr besser die ersten beiden wegnehmen und sie dann sitzen lassen, bis alle da sind? Und wenn ja, wann ist dafür der richtige Zeitpunkt? Warten bis sie mit den ersten beiden aufsteht oder sofort jetzt gleich? Ich mag sie halt nicht stören.....

    Im Moment habe ich ihr Wasser und Kükenfutter direkt ins Nest gestellt - sie muss nicht mal aufstehen - und ein Gitter vor das Nest gestellt, damit die Kükchen nicht rausfallen. Kann ich das erstmal so lassen? Oder lieber runter holen und die zwei Küken an mich nehmen (die künstliche Glucke steht im Haus bereit)....

    Was meint ihr?

    LG,
    Toni
    O/1 Araucana, 0/1 Sussex, 0/1 Lachshuhn, 0/1 Königsbergerin. Dazu 0/1 Epagneul Breton

  3. #13
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Die sitzt - und wird den bereits geschlüpften sobald sie danach verlange auch Futter u Wasser zeigen wenn du es in Reichweite gestellt hast - pass aber auf, dass das Wasser nicht ins Nest läuft u dort ne Suppe erzeugt

    es kann auch sein, dass die ersten aus den 7 jetzt schon schlüpfen - mein Termin war sonntag abend und samstag mittag hatt ich ihr schon volles Küken-Kino-Programm

    also bitte Notfallplan erst in die Wege leiten wenn Käthe tatsächlich verfrüht aufstehen sollte!

    Guten Schlupf weiterhin, freuen uns dann auf weitere Bilder
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  4. #14
    Avatar von MeRR
    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Da, wo es schön ist :)
    PLZ
    29***
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Danke für den schnellen Rat! Dann lasse ich am besten alle einfach in Ruhe und beobachte....
    O/1 Araucana, 0/1 Sussex, 0/1 Lachshuhn, 0/1 Königsbergerin. Dazu 0/1 Epagneul Breton

  5. #15
    Avatar von MeRR
    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Da, wo es schön ist :)
    PLZ
    29***
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Mittlerweile sind wir bei 7/9.....*freufreufreu*

    Trotz der Kühlschrankeier und des Unterschiebens zwei Tage später. Käthe ist brav sitzengeblieben. Als sie sich mal kurz gedreht hat, habe ich schnell die leeren Eierschalen an mich genommen. Ein Ei war noch vollständig, das andere habe ich nicht gesehen. Das volständige Ei hat sie aber ganz schnell wieder unter sich gekollert.

    Bilder kommen dann auch, wenn die Familie umgezogen ist in das Kükenheim....hach, ich bin so stolz auf Käthe. Auf jeden Fall sind schon mal vier reinrassige Orpington dabei .

    Ich freu mich so!!!

    Und nu geh ich wieder Kükenkino gucken

    Liebe Grüsse,
    Toni
    O/1 Araucana, 0/1 Sussex, 0/1 Lachshuhn, 0/1 Königsbergerin. Dazu 0/1 Epagneul Breton

  6. #16
    Avatar von MeRR
    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Da, wo es schön ist :)
    PLZ
    29***
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Soooooo.....9/9....alle Küken sind geschlüpft. Also auch die Kühlschrankeier . Käthchen ist nun ins Kükenheim mit ihren Kleinen umgezogen.

    Morgen Bilder, wenn ihr mögt.

    Liebe Grüsse und danke für eure Hilfe!

    Toni
    O/1 Araucana, 0/1 Sussex, 0/1 Lachshuhn, 0/1 Königsbergerin. Dazu 0/1 Epagneul Breton

  7. #17
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    na das ist doch mal ne Quote

    Freu mich schon auf die Fotos - Orpi-Küken sind einfach
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  8. #18
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Das ist echt super alle neun geschlüpft sogar der Kühlschrank macht nichts aus. Orpis sind spitze ich liebe diese Flauschbällchen. Wieviel Orpington hattest Du untergelegt vier oder mehr?
    Gratulation an Käthe hat sie gut gemacht.
    LG Peter

  9. #19
    Avatar von MeRR
    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Da, wo es schön ist :)
    PLZ
    29***
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Heute morgen gab es nun den ersten Ausflug mit Mama im Kükengehege...Viel Spaß beim Anschauen...

    Küken HF1.jpgKüken HF2.jpgKüken HF3.jpgKüken HF4.jpg

    Auf einem der Bilder sind sogar alle neun einmal komplett versammelt....eine Seltenheit bei dem Gewusel und Gepiepse...Ich könnte stundenlang zuschauen.

    LG,
    Toni
    O/1 Araucana, 0/1 Sussex, 0/1 Lachshuhn, 0/1 Königsbergerin. Dazu 0/1 Epagneul Breton

  10. #20
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208


    und auf dem 4. Bild siehts aus, als würde Mami ein "Natursandbad" für die Kleinen herrichten
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unsere Rühreiproduktion
    Von Lskodien im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2018, 19:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •