Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Schlupf hat begonnen, wie lange dauert dies normalerweise?

  1. #1
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891

    Schlupf hat begonnen, wie lange dauert dies normalerweise?

    Hallo an alle Gösselschlupf-Erfahrenen,
    heute ist der 29. Tag. Ich hatte 7 Eier untergelegt. Am Samstag morgen beim Stall öffnen war eins verschwunden und etwas Spritzer an der Wand. (Schalen auch nicht mehr zu sehen, ich denke sie hat alles aufgefressen) Heute morgen beim Stall öffnen wieder ein Ei weg und aus einem kämpft sich ein piepsendes Küken. Meine Gans ging direkt mit dem Ganter raus. Jetzt liegen noch 4 Eier im Nest bei denen sich nichts tut. (Untergelegt alle zusammen) Das Nest sieht irgendwie weiter auseinandergezogen aus. Ich habe meine Gans nach ca. 10 min wieder reingeschickt und die Stalltüre verschlossen. Eine kleine Tränke und Schale mit Starterfutter stehen im Stall.
    Jetzt bin ich so unsicher. Kann ich noch etwas tuen? Ich muss in 1 Stunde zur Arbeit. Wird das schlüpfende Gösselchen nicht erstickt wenn die Gans wieder auf den restlichen 4 Eiern sitzt? Kann es sein das diese 4 noch ganz "ruhig" sind. Wie weit kann das Schlüpfen auseinander liegen? Ich hoffe es ist schon jemand auf und liest meine Fragen.
    Danke und viele Grüße
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  2. #2

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Oh, da ist wohl einiges kaputt gegangen.
    Schade, ich habe nicht gleich am PC gesessen heute Morgen. Bei mir lief das ähnlich ab. Ich habe gleich alle Eier überprüft (gehorcht und geschaut, ob angepickt) und sie in den Brüter gelegt, weil meine Gans auch rausgerannt ist. Ein geschlüpftes Gössel habe ich gleich mit dazugelegt, weil es sonst zu kalt geworden wäre. Nach dem Schlupf im Brüter und einer Zeit unter der Wärmelampe hat die Zusammenführung gut geklappt. Die Gans hat sich um ihre Kinder gut gekümmert. Bei der 2. Gans lief es nicht so gut. Die wollte von den Gösseln gar nichts wissen...
    Ich habe es dieses Jahr erst mal ausprobiert und werde sehen, wie es nächstes Jahr wird. Vielleicht war die Gans noch zu jung und zu aufgeregt. Die 2. Gans konnte einfach nicht von Brut auf Gösselführung umstellen, sie wollte weiter brüten.
    Falls also heute noch was zu retten ist, dann musst du dich entscheiden. Entweder die geschlüpften Gössel erst mal reinnehmen und die Gans weiter brüten lassen, oder alles so lassen, wie es ist und hoffen, dass sie sich kümmert.
    Wenn du keinen Brüter hast, müssen sie wohl oder übel unter oder "neben" der Gans schlüpfen. Auch das können sie schaffen. Bei mir haben sie lediglich die Eihaut nicht so richtig kaputt gekriegt (eingetrocknet), ansonsten war alles schlupfbereit. Ich hab sie dann eben rausgepellt und gewärmt. Ich hätte nicht gedacht, dass sie so zäh sind.
    Die gut gewärmten und trockenen Gössel überstehen dann auch ein paar Zwicker, falls die Gans sie doch nicht haben will. Einen Versuch sollte man aber unbedingt wagen.
    Meine 4 Spätzünder sind sooo lieb und ich werde die auch noch groß bekommen (auch ohne Gänsemama), so schwer ist das nicht. Ich finde Hühnerküken wesentlich empfindlicher in der künstlichen Aufzucht.

    Ganz viel Glück noch!
    LG Ute

  3. #3
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Themenstarter
    Hallo Ute,
    habe eben mal geschaut. Das Gösselchen von heute morgen ist geschlüpft. Habe die Schale vorsichtig entfernt. Es liegt aber nur rum und piepst. Ist das so normal? Ein weiteres Ei wackelt und man hört auch etwas. Als ich die Stalltür geöffnet habe ist mein Ganter rein und sitzt nun auf den Eiern. Er hat das piepsende Gössel ganz liebevoll geknabbert. Jetzt kann ich glaube ich nur noch abwarten.... Meine Gans macht mir einen ziemlich "verstörten" Eindruck und steht neben ihrem Mann im Nest. Sie ist auch erst 1 Jahr alt. Och Mann, die Brut hat so gut geklappt. Alles sauber, regelmäßig raus, immer warme Eier. Wäre so schade wenn alles umsonst war!
    LG
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  4. #4

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Ja, die Ganter sind sehr gute Betreuer, aber sie Hudern normalerweise nicht. Bei meinen 2. Gösseln hätte der Ganter sich bestimmt auch gekümmert, nur die Gans wollte so gar nicht. Manchmal kriegen die sich noch ein. Wenn alle Gössel geschlüpft sind und kein Ei mehr zum bebrüten da ist, nehmen die Gänse ihre Kinder doch noch an.
    Wenn also der Ganter nicht hudert, musst du das Gössel wegnehmen und wärmen (Karton und Wärmelampe). Und dann beobachtest du, was mit den nächsten angepickten Eiern passiert. Sie sterben nicht gleich aber sie brauchen unbedingt Wärme und Ruhe! So könntest du im Notfall reagieren, bis kein Gössel mehr schlüpft. Dann kontrollierst du die übriggebliebenen Eier, ob da noch was kommt, nimmst sie weg und setzt die trockenen Gössel ins Nest.
    Ganter lieben ihre Kinder und beschützen sie. Falls er das tut, dann könnest du auch eine Wärmelampe in den Stall hängen, wo die Kleinen drunter gehen können. So unterkühlen sie wenigstens nicht, falls die Gans sie nicht unter die Flügel lässt.
    Es ist nicht ganz einfach mit den Tieren, ich kenne das.

    LG Ute

  5. #5
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Themenstarter
    Habe leider keinen Brutkasten und auch keine Wärmelampe. Nur eine Rotlichtlampe für den Menschen.
    Ich habe mir jedoch den Backofen auf niedrigste Stufe vorgeheizt. Dann könnte ich das/ die Gössel in einen Karton vorne auf die geöffnete Backofentüre setzen, sodass angenehme Wärme rauskommt. Ich will jetzt auch nicht laufend nachgucken, sonst sind sie komplett durcheinander...
    Aber solange Papa noch sitzt, kann es ja eigentlich darunter nicht zu kalt sein. Oh Mann, ist das schwierig!
    LG
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  6. #6
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    ganz ruhig erst einmal.
    Du kannst hier eh nicht viel tun bzw. solltest du auch nicht.

    Der Schlupf dauert 2 Tage.
    In diese 2 Tagen bleibt die Gans auf dem Nest sitzen und wärmt die Geschlüpften und brütet die
    noch nicht geschlüpften Eier weiter aus.
    Keine Angst, da passiert den Gösseln nichts.

    Nach dem 2. Tag steht die Gans auf und geht mit den Gösseln nach draussen.
    Was jetzt noch nicht geschlüpft ist, hat leider Pech gehabt.
    Sind alle Eier zeitgleich untergelegt worden und nicht unterschiedlich lang bebrütet worden, passiert auch
    nichts mehr.

    Gänse manchen das alles ganz alleine. Für was brauchst du den Backofen?

    Zieht man Geflügel auf, sollte man immer einen Dunkelstrahler oder eine Rotlichtlampe für Geflügel haben.
    Für den Fall der Fälle.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  7. #7
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Themenstarter
    Danke für die Antwort,
    ich denke ich werde mir in jedem Fall eine Lampe für die Zukunft besorgen. Und wenn der Schlupf 2 Tage dauert, dann ist ja alles noch im grünen Bereich. Beim ersten Mal ist man leider wirklich total unsicher, trotz diesem Forum und genügend Literatur. Hoffe nur, dass von den ehemals 7 Eiern ein paar gesunde Gössel für die Gänsemama herauskommen. Also, Backofen wieder aus...
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  8. #8

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Silke,
    für Brutgänserassen stimmt das im Allgemeinen auch. Wenn du noch mal genau liest, was Sternenvogel geschrieben hat, dann verhält es sich hier etwas anders.
    Ich will auf keinen Fall hier Panik machen. Es ist auch ein Balanceakt, nicht zu viel und nicht zu spät etwas zu unternehmen. Ich habe bei meinen Gänsen auch immer ganz heimlich und leise durch die Ritzen geschaut, um ja nicht die "Pferde" scheu zu machen.
    Wenn die Gans das geschlüpfte Gössel nicht wärmt ist es gefährdet. Wenn aber der Ganter nun beständig auf dem Nest und auf den geschlüpften Gösseln sitzt, ist es sehr gut!
    Hoffentlich klappt alles.
    Wenn keine Rotlichtlampe vorhanden ist, dann geht auch ein warmer Raum mit dem Licht einer richtigen Glühbirne für eine Weile. Die macht auch ziemlich warm, wenn man direkt in den Karton leuchtet, ist allerdings auch sehr hell. Das ist mir als Notlösung so spontan eingefallen. Hab es aber noch nicht ausprobiert.
    Ich drücke die Daumen!

    LG Ute

    PS: Die Lösung mit dem Backofen klingt aber auch nicht so verkehrt...

  9. #9
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich schließe mich Silke an und meine: Die Gänse machen alles alleine. Da muss man nicht helfen, nur ab und zu mal lauschen oder spickeln ist erlaubt - mehr nicht.

    Warum immer gleich mit Wärmelampe oder sonstwas einen kirre machen? Vertraut doch einfach mal den Tieren, auch die machen ihre Erfahrungen und werden immer besser.

    Die Idee mit der Glühbirne ist auch ein grober Fehler. Was, wenn die Fassung der Birne durch den Dauerbetrieb schmilzt oder gar Feuer fängt? Auf solche Tipps sollte man auf keinen Fall vertrauen, sowas ist unter Umständen sehr gefährlich.

    Ja, Ute13, es kommt auf die Fassung der Wärmelampe an, ob so ein Experiment gut geht oder nicht. Das ist auch mit der Wärmelampe für Menschen so, die sind fast nur aus Plastik und somit nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Da besteht Feuergefahr und wer will schon, dass einem wegen einer Plastikfassung das Haus abbrennt? Deine Beiträge in allen Ehren, aber was bei deiner Brut für dich so Wichtig und Richtig war ist bei anderen wahrscheinlich ganz anderst. Ich helfe nicht bei Naturbrut nach, da könnte ich ja gleich die Maschine einstecken.

    Ich frage mich überhaupt, warum man eine Naturbrut macht um dann doch alles künstlich zu retten, was wahrscheinlich gar nicht gerettet werden muss! Naturbrut bedeutet nunmal auch Verluste, da sollte man nicht herumpfuschen. Es ist und bleibt eben wie es ist - was schlüpft ist ok, was nicht schlüpft hat die Natur nicht gewollt.
    Lieben Gruß
    Karin

  10. #10

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Okay,
    ich halte mich zurück.
    Ich habe es dieses Jahr mit meinen Gänsen nur probiert, weil ich der Natur eine Chance geben wollte. So wie bei Sternenvogel hat bis zum Schlupf alles wunderbar funktioniert.
    Ich wollte einfach ein nasses Gössel, dessen Eltern beide unsicher vor dem Nest sitzen und zuschauen, wie es sich quält, nicht elend verrecken lassen. Es ist immer einfach gesagt "die Natur machen lassen". Es sind ja schließlich keine Wildgänse und da ist nicht alles so natürlich.
    Ich stehe auch dazu, dass ich jederzeit eingreifen würde, wenn ich es für sinnvoll erachte. Ich akzeptiere es genau so, wenn andere es so machen, wie Karin.
    Wegen der Glühbirne - es war nur ein Gedanke als Notlösung! Ich glaube kaum, dass gleich das Haus abbrennt, wenn man eine Lampe über Nacht leuchten lässt. Das ist sicher auch im Dauerbetrieb laut DIN getestet. Wenn man allerdings eine Rotlichtlampe mit 250W in eine Plastikfassung dreht, welche für 60W zugelassen ist, dann wird es sehr gefährlich. Die Glühbirne geht auch schneller kaputt, weil sie einen dünneren Glühfaden hat, sie wird sich aber deswegen nicht überhitzen. Von Rotlichtlampen für Menschen und deren Fassungen habe ich keine Ahnung und habe auch nie davon geschrieben.

    Sternenvogel,
    ich möchte dir nicht reinreden. Ich habe nur geschrieben, wie ich es gemacht habe. Hoffentlich klappt noch alles.

    LG Ute

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 27.01.2021, 22:52
  2. Wie lange dauert der Schlupf?
    Von Liese im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2019, 00:42
  3. Wie lange dauert der Schlupf?
    Von Ute13 im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.03.2013, 04:45
  4. Wie lange dauert der Schlupf?
    Von dabi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 13:32
  5. Wie lange dauert der Schlupf?
    Von ubure im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.08.2007, 19:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •