Ich denke auch, Tiere haben einen Instinkt, und wenn doch eine Menge Glucken das Kükenfutter ablehnen und die Küken das nicht wollen, wird das seinen Grund haben.
Ich habe mir diesmal auch ganz viel Arbeit gemacht. Seit ich meine beidne 5 Wochen alten Sulmtaler und die 10 Wochen alten Barnevelder geholt habe - und inzwischen seit dem 25.6. ja auch noch 2 ganz kleine Küken mit Glucke habe, habe ich mich hier quer durchs Forum gelesen und mische jetzt so:
Eine Handvoll Bio-Weizenkörner, 1 Handvoll Bio-Dinkelkörner, 1/2 Handvoll Mariendistelsamen gemeinsam durch eine Getreidemühle gedreht.
Dazu kommt dann Goldhirse, Amaranth, Blaumohn, Buchweizen und Sesam.
Als nächstes 1 TL Bierhefe und 1 TL Futterkalk.
Und dann noch die 28-Kräutermischung von Pernaturam, 1TL LKS-C von Pernaturam (zur Zuchtergänzung mit Lecithin, Kieselerde, Seealgenmehl, essentielle Fett- und Aminosäuren) sowie 1TL Hämophyll (Hämoglobin + Chlorella). Diese Mischung füllt etwa 1 Marmeladenglas. Zum Füttern rühre ich dann 1-2 TL Hanf- oder Leinöl und ein Schnapsglas Schoeneberger Löwenzahn- und Brennesselsaft (gemischt) darunter. Ach ja, und dazu noch 1 TL Brennesselsamen...
Was soll ich sagen... die beiden Barnevelder (jetzt 12 Wochen) wollen davon kaum noch was wissen. Die beiden Sulmtaler (jetzt 8 Wochen) fressen es, sind aber auch schon mehr und mehr scharf auf Körner, so dass ich inzwischen für die 4 schon eine Handvoll Körnerfutter untermische.
Sie bekommen diese Mischung morgens und abends, tagsüber können sie an das normale Futter für die großen Hennen.
Die Glucke bietet den Kleinen die selbstgemachte Mischung ganz gut an. Ist nur anstrengend, weil ich dafür immer den Stall 1/2 Stunde absperre, damit die Küken mit Glucke da in Ruhe fressen können. Denn die Alten sind total wild auf dieses selbstgemachte Kükenfutter.
Vorgestern habe ich mal 1 El Quark drunter gemischt, das fanden sie alle nicht so toll.
Heute 2 EL Bio-Katzennaßfutter, mit etwas Wasser verrührt, und da die Mischung rein, das war für alle 6 Küken DER Hammer!
Vogelmiere, Apel, mal gekochtes Ei etc bekommen sie natürlich auch noch
Lesezeichen