Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: 3 Wochen alte Orpingtonküken - wer hiflt beim grossen Geschlechterraten?

  1. #11
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Ich als absoluter Laie auf dem Gebiet finde die Kämme auch schon recht groß für das Alter. Wahnsinn auch, wie stark die schon befiedert sind! Meine (5 x splash und 1 x blau) sind jetzt 6 Wochen und auch nicht weiter als deine blauen, während die anderen Küken schon fast fix & fertig sind

    Wie erkennt man das denn an der Bänderung?? Ich habe auch gebänderte Dottchen dabei - die beommen ja keine Kämme im eigentlichen Sinne, dafür mitunter aber schon Farbe auf dem Köfchen...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  2. #12
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    das Bild mit den 4 rebhuhnfarbigen auf dem Teller, das sind 3 Hennen und ein Gockel (hinten rechts). Zu den Blauen lässt sich schwer etwas sagen, da könnten durchaus auch Hennen dabei sein, z.B. das dunkelblaue Küken.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  3. #13
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Themenstarter
    Vielen lieben Dank für Eure Tipps! Nun bin ich immerhin beruhigt - ich besitze nicht nur Hähne! Als totaler Zuchtneuling (bzw. ich will mal nicht von Züchten sondern nur vom Brüten reden ) hätte ich jetzt gedacht, je schneller Federn desto eher Hahn. Wenn das nun genau anders rum ist - umso besser!
    @Sven: woran machst Du den Hahn fest - an dem noch kaum vorhandenen Schwanz hinten? Wenn ich mir die Köpfe der insgesamt 6 rebhuhnfarbenen anschaue, sind eigentlich alle Kämme total gleich gross und gleich blass. Der einzige Unterschied den ich selber sehe sind wie gesagt die Schwänze, und wenn das dann so ist, müsste ich eigentlich 4 Hennen und 2 Hähne haben.
    Bei den blauschwarzen ist der ganz helle tatsächlich noch kaum befiedert, und er hat einen wesentlich stärker roten Kamm als die anderen und wird wohl dann auf alle Fälle ein Gockel sein.
    Im Vergleich zu den rebhuhnfarbenen haben die zwei anderen blauen auch noch reichlich wenig Federn, im Vergleich zum 3. blauschwarzen aber deutlich mehr. Hoffentlich sind das Hennen - diesen Farbschlag habe ich mir eigentlich gewünscht, und leider sind nur 3 geschlüpft.
    Glücklicherweise verdiene ich meinen Lebensunterhalt mit den Kühen - da ist ein Blick unter den Schwanz doch gleich richtig aussagekräftig
    Ach ja, falls einer dann in ein paar Wochen einen Gockel will - melden! Mehr wie einen behalte ich nicht.
    LG
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.10.2021, 20:57
  2. 12 Wochen alte "Küken"
    Von andi1966 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.06.2016, 19:11
  3. 7 Wochen alte Küken
    Von nati04 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.09.2015, 19:20
  4. fröhliches Geschlechterraten von Zwerg Welsumern, 4 Wochen alt
    Von Orpington/Maran im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.04.2014, 20:40
  5. 12 wochen alte seidis... was ist was?
    Von gackerline im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.09.2005, 14:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •