Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Erpel ausquartieren?

  1. #1
    Klardenker Avatar von Ari
    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    bei Rendsburg
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    73

    Erpel ausquartieren?

    Hallo liebe Fori´s

    in diesem Jahr habe ich ja wieder nach vielen Jahren Pause mit der Zucht von Wassergeflügel angefangen. Nun habe ich den Anspruch, dass meine Tiere Naturbrut betreiben sollen und die Damen, drei an der Zahl, sitzen auch schon seit ca. 3 Woch fleißig auf Ihren Gelegen. Nun stellt sich mir die Frage, da der Erpel nachts ebenfalls im Stall ist und er mit dem Kunstbrutschlupf sehr rauh umgegangen ist (Ich halte beide Gruppen seit dem getrennt), ob der Erpel nun vor dem Schlupf ausquartiert werden sollte, oder ob ich ihn bei den Damen belasse und auf die Integrität der Damen hoffen soll/kann.

  2. #2
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Um welche Entenrasse handelt es sich? Da hats auch große Unterschiede.Bei meinen Warzis ist der Erpel ein braver Papa.Bei den Laufis hab ich schon böse Geschichten gehört bzgl. der Erpel.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  3. #3
    Klardenker Avatar von Ari
    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    bei Rendsburg
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Es sind Pommernenten. Der Erpel macht seine Sache an sich gut, verteidigt sein Revier gegen alle Eindringlinge sehr gut (so empfand er wohl auch die Küken aus der Kunstbrut) nun stellt sich jedoch die Frage, ob der Erpel bei den Küken seiner Damen einen unterschied macht, oder aber nicht.

  4. #4

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    3xxx
    Beiträge
    219
    Ich Sperre meine Erpel immer weg, denn sobald die Mädels aufstehen meint der Erpel sie treten zu müssen. Die Enten können sich gar nicht erholen...erst die Legephase, das lange Brüten.....die brauchen eine Pause. Abgesehen davon, dass der Erpel vielleicht gemein zu den Küken ist tut es den Damen sicher gut. Ich lasse sie immer erstem Herbst wieder zusammen, dann sind alle ausgeglichen und denken nicht mehr ans Eier machen ;-)
    Hobbyzüchterin von:
    Pommerngänsen grau- gescheckt
    Lockengänsen, Fränkische Landgänse
    Altrheiner Elsterente

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.09.2021, 21:46
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.07.2016, 02:41
  3. Erpel?!?! :-)
    Von Flattermaus im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.07.2010, 20:13
  4. Moschusenten Erpel
    Von suessstueck im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 14:37
  5. erpel
    Von winetou im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2007, 11:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •