Hallo zusammen
Hab mal eine Frage: Was heißt Selektion? - Habe hier schon oft gelesen das man die Leistung (Eier) oder das "Showpotenzial" (bei Ausstellungen) selektiert. Wie macht man das?
Danke schonmal
-Luca-
![]() |
Hallo zusammen
Hab mal eine Frage: Was heißt Selektion? - Habe hier schon oft gelesen das man die Leistung (Eier) oder das "Showpotenzial" (bei Ausstellungen) selektiert. Wie macht man das?
Danke schonmal
-Luca-
Selektieren heißt einfach nur: Aussortieren
Ich sortiere bei meinen Jungtieren erst die Tiere mit den groben Fehlern raus wie krumme Zehen, Doppelzacken im Kamm, ungleiche Kehllappen und auch zu klein geratene Küken.
Später geht es dann an die Feinheiten, dann sortiere ich die Tiere raus, die meiner Meinung nach keine Chance auf eine gute Bewertung bei einer Ausstellung haben.
Wenn die für gut befundenen und verbliebenen Kandidaten dann mit dem Legen beginnen, wird noch einmal auf die Legeleistung und die Größe der Eier geguckt. Wenn eine Henne zu kleine Eier legt, darf sie aussziehen.
Alle Tiere welche ich für untauglich erachte, werden günstig an Hobbyhalter abgegeben. Und immer mit dem entsprechenden Hinweis, weshalb sie aussortiert wurden.
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Also wird dabei darauf geachtet das man bei der Ausstellung eine gute Bewertung bekommt und das man gute Elterntiere hat?
Aber bei der Ausstellung wird doch nicht auf die Leistung geguckt, oder? Die könnte man doch immernoch als Elterntiere benutzen wenn sie gut aussehen. Oder verebt sich die schlechte Leistung?
Und kann man denn auch die Leistung verbessern? Aber ohne Legemehl und Lichtprogramm! Sondern durch das züchten?
Bei Ausstellungen geht es nur um Äußerlichkeiten, die Leistung spielt da keine Rolle.
Man muss selber wissen, worauf man Wert legt, auf gute Legeleistung oder auf Äußeres, um auf Ausstellungen zu gewinnen oder gute Bewertungen zu bekommen. Ich fände es wichtiger, erstmal die Legeleistung der Tiere abzuwarten und dann nach Äußerlichkeiten zu sortieren. Ich behalte zum Beispiel sehr gute Legerinnen durchaus in meiner Zuchtgruppe, sie vererben ja nicht nur schlechtes. Gute Legeleistungen vererbt übrigens auch der Hahn. Deshalb achte ich möglichst darauf, einen Hahn zu behalten, dessen Mutter eine gute Legerin war. Das setzt aber voraus, dass man genau weiß, von welcher Henne die Küken sind. Also entweder nun mit 1,1 züchten oder mit Fallnestern, um die Eier markieren und zuordnen zu können.
Schlechte Legeleistung vererbt sich natürlich auch. Wenn man nur auf Äußerlichkeiten achtet, kann es passieren, dass man irgendwann nur noch schöne Hühner hat, die kaum noch Eier legen. Ist ja leider bei vielen Rassen schon so.
LG Birli
Geändert von Birli (20.06.2013 um 21:53 Uhr)
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Das klingt ja alles sehr schwierigAber danke für die Erklärung
![]()
Aha okay, jetzt weis ich weswegen mein schöner Australorpshahn zum Verkauf stand ! Er sieht eig. perfekt aus aber seine Kehllappen sind ungleich. Sieht man das schon früh ob die Küken ungleiche Kehllappen bebkommen ?
mfg Julian
Vorwerk, Australorps blau-gesäumt, Brahma Isabell-Perlgrau Gebändert, Marans Schwarz-Kupfer, Weiße Laufenten, Puten Narragansett
Das weiß ich nicht![]()
Künstliche Selektion ist eine vom Menschen gesteuerte Zuchtwahl. Fortpflanzung nur jener Individuen, die die vom Züchter geförderten Eigenschaften besitzen.
Dabei wird im Rahmen der Körung auf den Schauen zum einen der Phänotyp entsprechend dem Standard bewertet.
Die Leistungseigenschaften muss jedoch ein jeder Züchter durch detaillierte Aufschreibungen zur Legeleistung, Befruchtung und Schlupf selbst kontrollieren anderenfalls in dieser Richtung eine Selektion nicht möglich ist.
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Schwierig ist es eigentlich nicht, aber sehr arbeitsaufwändig. Wenn Du nach Leistung selektieren willst, dann musst du über jede Henne genau Buch führen. Du musst notieren, in welchem Alter sie mit dem Legen beginnt, täglich notieren ob sie gelegt hat, wie schwer das Ei war, seine Form, Beschaffenheit der Schale, alles. Das macht viel Arbeit.
Lies mal bei Wontolla und die Paduaner. Er betreibt eine solche Leistungszucht und beschreibt den Aufwand, der dazu nötig ist.
LG Birli
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Lesezeichen