Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Selektion?

  1. #11
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    In der Form, wie Wontolla die Zucht betreibt, ist sie sicher für jemanden der im Beruf steht und /oder Familie hat, kaum möglich.
    Ich denke, dass dieses Engagement ein wirklich sinnvoller Zeitvertreib ist, bei mir muss die Hühnerhaltung und Zucht aber nebenher laufen, weil es (auch wenn ich hiermit für Entrüstung sorge) für mich wichtigere Dinge im Leben als die Hühner gibt.
    Not as dorky as you'd think...

  2. #12

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Also, ich hätte nicht die Zeit dafür, obwohl ich nur Teilzeit mit 20 Stunden/Woche arbeite, habe aber auch noch einen großen Garten zu pflegen, jede Menge Rasen zu mähen, einen Haushalt zu bewältigen und noch ein paar Hunde, die auch beschäftigt werden müssen. Tja, und die Familie darf auch nicht zu kurz kommen.

    Mir reicht es deshalb, in kleinem Rahmen ein paar Küken zu züchten, im Herbst zum Spaß zwei - drei Ausstellungen zu machen und mich an den Tierchen zu freuen. Den Rest überlasse ich denen, die es wirklich können und auch die Zeit und den Nerv dafür haben.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #13
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich versuche beides zu stemmen - aber fragt nicht .......

    Ich kann es gar nicht abwarten, dass die nächsten zwei Wochen rumgehen. Dann kann ich nämlich die ca. 30 Sundheimer Küken vom 12.04. "sortieren". Es müssen unbedingt welche weg, sind zu viele. Glücklicherweise habe ich schon Abnehmer. Aber momentan ist an den Tieren noch zu wenig zu sehen.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  4. #14
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Also, ich hätte nicht die Zeit dafür, obwohl ich nur Teilzeit mit 20 Stunden/Woche arbeite, habe aber auch noch einen großen Garten zu pflegen, jede Menge Rasen zu mähen, einen Haushalt zu bewältigen und noch ein paar Hunde, die auch beschäftigt werden müssen. Tja, und die Familie darf auch nicht zu kurz kommen.

    Mir reicht es deshalb, in kleinem Rahmen ein paar Küken zu züchten, im Herbst zum Spaß zwei - drei Ausstellungen zu machen und mich an den Tierchen zu freuen. Den Rest überlasse ich denen, die es wirklich können und auch die Zeit und den Nerv dafür haben.

    LG Birli
    So geht's mir auch Den Aufwand könnte ich zeitmäßig gar nicht bwältigen.Darum habe ich auch nur "einfache" durchgezüchtete Rassen wo nicht mehr gar soviele Fehl-Tiere fallen und die Gefiederzeichnung einfach ist.Bei den Tauben so und so nur einfärbige Tiere ausser meine speziellen die Andalusierfarbigen.
    Aber gsd gibt es so Züchter wie Wontolla,das sind die Leute die mit Herz & Hirn die Rassen erhalten.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Selektion Jungtiere bei rotgesattelt
    Von tyuk im Forum Züchterecke
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.04.2017, 20:32
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.10.2011, 15:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •