Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Küken anderer Glucke unterschieben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    09.08.2011
    Beiträge
    7

    Fragezeichen fast der gleiche Fall, aber mit traurigem Ende / Zwischenstand

    Zitat Zitat von Moritz83 Beitrag anzeigen
    Genauso ist es. Ein Küken alleine mit Glucke ist - abgesehen vom Arbeitsaufwand, wenn man sie separat hält - kein Problem. Deswegen würde ich nicht notwendigerweise Küken dazuholen.

    Nur weil die 2. Glucke es aus menschlicher Sicht nicht so perfekt wie die 1. Glucke macht, muss deren Kükenbetreuung nicht schlecht sein. Ich würde es lassen wie es ist und ihr einfach Zeit zur Umstellung geben. Das Verhalten der Glucke kann sich morgen schon deutlich "verbessert" haben. Dabei das Ganze distanziert, aber sorgfältig beobachten.
    Hallo zusammen,
    ich möchte mich mit zwei Fragen anschließen, da das bei mir ähnlich war.
    Die erste Glucke zieht seit ein paar Wochen "vorbildlich" vier Küken groß, wobei ihre Schwester aus sechs Eiern nur zwei Küken brütete (befruchtet waren alle). Eines starb einen Tag nach dem Schlupf (woran auch immer) und das andere leider vorhin (nach vier Tagen).
    - Entweder ist die Dame noch nicht die beste Mama und kommt jetzt erst mal zurück zu den anderen (da sorge ich mich um Gehacke, da die nie sehr angesehen war),
    - oder wir suchen als "Ersatz" zeitnah andere Küken. Dabei wurden mir
    a) ähnlich alte (ca. 1 Woche) angeboten, oder
    b) welche, die am Samstag schlüpfen.

    Bei a) müssen sich die Küken nach vielen Tagen an eine neue Mama und die Mama an neue Kinder gewöhnen (ob das geht???).
    Bei b) hat die Glucke ein paar Tage keine Küken. Führt die denn danach dann noch die Kleinen?

    Komplizierter Fall (und lange Beschreibung). Ich würde mich dennoch über ein paar Tips freuen.
    :o)
    lieben Gruß,
    Bernd

  2. #2

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866
    Hallo,

    also:
    a) Hab ich selbst noch nicht probiert. Angeblich wird aber die Prägung auf eine neue Glucke mit zunehmendem Alter der Küken immer schwieriger, würde ich nicht machen wenn die Küken bereits mehrere Tage alt sind.

    b) Ich schätze es ist schwierig, wenn die Glucke schon ein paar Tage Küken geführt hat, dann ein paar Tage Pause macht und dann wieder neue Küken adoptieren soll. Würde ich auch nicht machen.

    Kurz gesagt würde ich die Glucke zu den anderen zurücklassen. Zoff mit den anderen wird es immer geben, auch wenn eine führende Glucke sich eher durchsetzen kann. Der Tod der Küken ist aber nicht zwangsläufig der Führungsqualität der Henne anzulasten, er kann auch durch Krankheit, Bruteier (Inzucht) o. ä. bedingt sein.

Ähnliche Themen

  1. Glucke mit Küken von anderer Henne trenne?
    Von Chickenvara im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.05.2020, 20:23
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.05.2019, 08:30
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.05.2019, 18:55
  4. Größere Küken zu anderer Glucke mit Küken?
    Von Chrimich im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.07.2018, 11:57
  5. Glucke Küken unterschieben?
    Von NaniLi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2016, 15:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •